superkramo Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 (bearbeitet) Hallo! ich brauche eure Hilfe / wir haben auf ein Hundehalsband einen Namen gestickt das Halsband ist nicht sehr dick aber auch nicht sehr dünn (wir haben auch schon auf dickerem Material Gestickt... problemlos also die maschine hat sich wohl angestrengt aber es ging....) also von vorne ists OK aber hinten der totale Palawatsch....??? woran kann das liegen wir haben jetzt gleich danach auf einem ikea tischset gestickt... und das lief problemlos - obwohl der stoff auch dicker ist... wir wollen die maschine nicht zerstören deshalb wollen wir halt auf nummer sicher gehen!!! vielleicht wisst ihr ja einen guten Rat ach ja wir haben eine Brother Innovis 750 Danke lg Daniel Bearbeitet 5. August 2010 von superkramo Foto vergessen
KleinesBiest Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 Fadenspannung falsches Garn falsches Untergarn flasche Nadel falsches Material
superkramo Geschrieben 5. August 2010 Autor Melden Geschrieben 5. August 2010 Hallo Kleines Biest! ich würde sagen, dein Name ist Programm!!!! no comment...... hätte mir in diesem Forum mehr Niveau erwartet....
superkramo Geschrieben 5. August 2010 Autor Melden Geschrieben 5. August 2010 Hallo Sabine! Danke für deine Hilfestellung ich habe noch ein Foto dazugefügt.... ich glaub da sieht man ganz gut den komischen unterschied....??? vorallem es hat sowhl vorher schon mal funktioniert und auch nachher... wenn auch an einem material...?? DANKE
Gisela Becker Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Hallo Kleines Biest! ich würde sagen, dein Name ist Programm!!!! no comment...... hätte mir in diesem Forum mehr Niveau erwartet.... aber sonst geht es Dir gut??? Was hast Du denn zu beanstanden? Gisela
Kurailina Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Hallo, also wenn ich mir die Einstickungen so ansehe, fällt mir als erstes auf, dass deine Fadenspannung in beiden fällen nicht stimmt. (Der Unterfaden sollte immer zu 1/3 zu sehen sein, bei dir sieht man den nicht. Für der festes und noch dazu dickes Material solltest du eine Ledernadel nehmen (oder wenigstens eine Spitze Nadel die 90 dick ist) auch solltest du versuchen Stiche zu sparen. Stickparameter auf eine dichte von 3.0 Ändern und besser 30er Garn nehmen. Das Hilf auch schon mal. (Ich hab Halsbänder leider noch nie bestickt aber dafür massig Schabracken <- wie auch immer man die schreibt> und die sind auch sehr fest und dick, da hat das Funktioniert). Hast du nachgesehen ob das Garn richtig eingefädelt ist? So Schlaufen hab ich nur, wenn mir der Oberfaden aus dem Fadenhalter gerutscht ist.
Kurailina Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 aber sonst geht es Dir gut??? Was hast Du denn zu beanstanden? Gisela Ich denke, die Art der Antwort war alles andere als Hilfreich und das wurde da dann auch gemeint. Auch wenn das Biest warscheinlich richtig liegt, ist es nicht besonders Hilfreich das so hin zu klatschen ohne zu erläutern wie man es besser macht.
superkramo Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Geschrieben 6. August 2010 Hallo! danke für deine tolle Antwort ja, das mit der Fadenspannung ist mir auch schon aufgefallen..... aber wie stelle ich das genau um also ich meine ich weiß wo und wie aber nicht nach welchen parametern also ob stärker oder weniger und wenn wie viel??? das mit der stärkeren nadel werde ich auf jeden fall machen da hab ich einfach mal zu fix gearbeitet.... waren einfach von den alten "efolgen" verwöhnt war aber offenbar nur ein glückstreffer... danke lg
Kurailina Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Also, mit der Fadenspanung kannst du es so versuchen: Unterfaden: Wenn du die Kapsel los lässt, den Faden in der Hand häst und diese sich durch ein rucken der Hand (ähnlich wie bei einem Jojo) ca 20-30 cm nach unten bewegt aber dann auch stopt, dann passt es. (Ist schwer zu erklären... eigentlich ist es eine gefühlssache.) Oberfaden: (das klingt jetzt Irre aber funzt) Hänge eine Tafel Schokolade (normale größe) ran. Wenn der Faden sich bewegt, passt es. Wenn das auch nicht Hilft... dann mach dir eine einfache Plattstichlinie (ca 5 mm Breit und 5-10 cm lang) und sticke diese ab. Während des Stickvorganges änderst du die Fadenspanung so lange, bis es passt. Das dauert etwas länger aber bringt am ende auch das gewünschte ergebniss.
KleinesBiest Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo Kleines Biest! ich würde sagen, dein Name ist Programm!!!! no comment...... hätte mir in diesem Forum mehr Niveau erwartet.... Hallo ????? Wat oder wie bist du denn drauf? 1. waren zum Zeitpunkt meiner Antwort keine Bilder 2. waren es normale Fehler auf die ich hingewiesen habe 3. es gibt eine Ignorierfunktion, falls du irgend ein Problem mit mir hat eine PN Funktion -------------------------------------------- Aber zum Thema: So weit ich es weiß, muss die Unterfadenspannung beim Sticken bei einigen Brother Maschinen ganz fest eingestellt werden, das sie zu locker ist erklärt das Wirrwarr unten. Viele arbeiten mit 2 Spulenkapseln, damit sie nicht immer Neu rumspielen müssen, denn beim Nähen muss die Spannung dann ja wieder neu eingestellt werden. Als nächstes auch die Frage, welches Garn benutzt du und was für ein Gurtband? Als Unterfaden was verwendest du da? Auf den Bild sieht es aus als sei es normales Garn??? Kann täuschen, aber für Stickis gibt es separat Unterfäden. Ich benutze zum Sticken Top Stich Nadeln, Strechnadeln besonders bei GB.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden