Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nachdem ich nun zwei Decken mit "normalen" Stoffen genäht habe, würde ich jetzt gern mal was mit einer Jelly Roll machen. Aber wie ist das mit dem Waschen? Macht man das oder nicht? Wird der restliche Stoff, den man noch so verwendet für Rand und Binding gewaschen oder auch nicht? Falls nein, verzieht sich da nix und färbt nichts aus?

 

Fragen über Fragen...

 

Viele Grüße

Melli

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • *JanaK*

    3

  • Quilt Asta

    2

  • sachensucherin

    1

  • mellim

    1

Geschrieben

Die Jelly Rolls kannste nicht waschen, die lösen sich doch auf, das sind doch eh nur so schmale Dinger:D

Geschrieben

NIEMALS vorher waschen.

Die Decke kannst Du wenn sie fertig ist mit Farbfangtüchern waschen.

Geschrieben

Huhu,

ich hab hier fertige Quadrate von Moda,die schon mit der Zackenschere beschnitten sind(na,wohl eher mit ner grossen Maschiene;))

 

Waschen tue ich die natürlich nicht,aber wie nähe ich die für eine Patchworkdecke zusammen???

Versäubern muss ich die ja nicht,aber bügele ich die Nahtzugaben alle in eine Richtung,oder jeweils nach rechts und links???Denn von der rechten Seite möchte ich nur zwischen den Quadraten nähen und nicht drüber.

Oh je versteht Ihr,was ich meine:confused:

 

LG von Nina.

Geschrieben

Ich verarbeite auch gerade eine Jelly Roll und ich bügle die Nahtzugaben alle in eine Richtung.

Geschrieben

Ich quilte gerade eine Decke, bei der die Vorderseite aus Fat Quarters und die Rückseite aus einem Jelly Roll besteht. Ich habe beide Seiten zusammengenäht und dann gewaschen. Ein paar Stellen sind stark ausgefranst, so satrk, dass manche Nähte sich gelöst haben- ich dachte durch den Zackenschnitt würde dies nicht so sehr passieren, aber man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu, ne?:D

Aber ich hab die offenen Stellen einfach wieder geschlossen.

Geschrieben

Niemals!! Jelly Roll waschen. Das habe ich einmal gemacht. Der Stoff franst aus und verzieht sich. Das macht dann keinen Spaß mehr. Charm packs auch nicht waschen.

Geschrieben

Ich schließe mich den Vorschreibern an - weder Streifen, noch Quadrate waschen.

Wegen der Färbeangst ein Farbfangtuch mit in die Wäsche geben.

 

Lieben Gruß

Asta

Geschrieben

Ihr meint ja sicherlich, dass man sie niemals vor dem Nähen waschen soll, richtig? Aber wenn sie dann zusammen genäht sind?

 

Ich hatte Bedenken, weil die Vor-und Rückseiten unterschiedlich sind und wollte sie daher nicht das erste Mal waschen, wenn der Quilt fertig ist.

Geschrieben
Ihr meint ja sicherlich, dass man sie niemals vor dem Nähen waschen soll, richtig? .
ja - so hatte ich die Frage verstanden und entsprechend geantwortet.

 

Aber wenn sie dann zusammen genäht sind?

 

Ich hatte Bedenken, weil die Vor-und Rückseiten unterschiedlich sind und wollte sie daher nicht das erste Mal waschen, wenn der Quilt fertig ist.

 

 

Wenn die Materialien unterschiedlich einlaufen, würde ich natürlich Stoffmengen wählen, die vorab zumindest feucht gebügelt werden können, um den Schrumpfprozess einzuleiten. Wegen der Färbegefahr nimm - wie schon geschrieben - die Farbfangtücher.

Oder welche Gefahr siehst du noch?

 

Lieben Gruß

Asta

Geschrieben

Es ging mir hauptsächlich ums Einlaufen. Da die Farben ähnlich sind, habe ich mir da keine großen Gedanken gemacht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auf keinen Fall vorwaschen, den Fehler habe ich mal mit Quadraten gemacht und hatte danach eher Parallellogramme...:(

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe bisher 2 Quilt mit Jelly Rolls gemacht, diese habe ich vorher nicht gewaschen. Da sich die Streifen wahrscheinlich in der Maschine auflösen würden. Ich bügle solche Sachen vor der Verarbeitung aber immer aus 3 Punkte und mit viel Dampf. Das hat bis jetzt noch keinem Stöffchen geschadet. Ich nehme mal an, dass durch die Hitze und die Feuchtigkeit der Stoff später auch nicht mehr einlaufen bzw. sich verziehen wird. Jedenfalls konnte ich keine dieser Eigenschaften an meinen Quilts feststellen.:buegeln::schneider:

Geschrieben

Jelly Rolls auf keinen Fall vorwaschen, sonst verziehen sich die schmalen Streifen.

 

Bei Patchworkarbeiten wird die Naht immer in eine Richtung gebügelt, außer bei ganz wenigen (fortgeschrittenen Mustern).

Wenn mann die einzelnen Reihen gegengleich bügelt ist das Zusammensetzen viel einfacher, da die Nähte dann quasi automatisch ineinander rutschen. Soll heißen: 1. Reihe werden alle Nähte z.B. nach links gebügelt, 2. Reihe alle Nähte nach rechts, 3. Reihe wieder nach links ...

So treffen die Nähte der einzelnen Reihen genau auf einander und man hat ein schöneres Endergebnis, da ordentlicher.

 

Patchworkstoffe wasche ich nie vor. Gegen das Verfärben helfen die erwähnten Tücher. Wichtig dabei ist, dass die Qualität aller Stoffe in einem Quilt gleich ist.

 

Ach ja, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel: Batik-Stoffe wasche selbst ich immer vor die bluten richtig aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...