Wishaw Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Nun denn, am Samstag kam der Stoff (4m Tartan-Wollstoff, der echte, schwere, doppelte Breite so dass er fuer den Kilt halbiert wird und ich dann 8m zum Arbeiten habe - diese Faeltelei geht in die Stoffmenge), hat mich mal eben 250€ gekostet der Spass. Hab ein Schnittmuster (dem ich aber von der Authenzitaet nicht wirklich traue) und aus dem Internet eine kostenlose Anleitung, und habe mir heute von einem Arbeitskollegen einen echten Dudelsackspielerkilt geliehen, als Vorlagenmodell um aus der Naehe zu schauen wie es auszusehen hat. Und heute abend geht es los - Kilt naehen! Wat bin ich nervoes - wo ich doch nicht so der Buegelfan bin, und wenn es ein buegelwuetiges Kleidungsstueck gibt, dann das! Ich werd natuerlich Fortschrittsfotos machen! (und wenn es gar nicht geht mach ich auch dem Stoff halt einen Patchworkquilt! )
mirakinder Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Hallo Wishaw, da wünsche ich Dir aber viel Erfolg und drücke Dir heute abend feste die Daumen. Auf die Bilder bin ich schon neugierig. Liebe Grüsse Mira
julbloss Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Hallo wishaw, bei so einem tollen Kleid, was du dir schon genäht hast, schaffst du den Kilt sicher spielend. Willst du den auch mit der Hand nähen? Ich bin schon auf den Stoff gespannt. gruß, julbloss
basteltante Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Einen schönen guten Morgen nach Schottland. Wird bestimmt ein SUPERTEIL. Einfach anfangen und los.Da ja jeder Stich von Dir mit Liebe (eigentlich ja mit Nadel) geführt wird,muss es ja gelingen.Am Hochzeitstag wird dann Deine Ehehälfte vor Stolz platzen. Verrätst Du das Geheimnis was er unten drunter trägt????grins
Andrea Na. Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Hallo wishaw ! Gutes Gelingen ! Auf die Foto`s bin ich auch gespannt! Viele Grüße Andrea Na.
Wishaw Geschrieben 12. April 2005 Autor Melden Geschrieben 12. April 2005 Hallo! Ja, ich werde den auch mit der Hand naehen. Das Geheimnis eines wirklich hochwertigen Kilts liegt naemlich ohnehin darin, dass er komplett von Hand genaeht wird - einzige Ausnahme ist eine Zickzacknaht an der Seite wo der Rand (hinter der Naht) ausgefranselt wird - das wuerde von Hand jedem den letzten Nerv kosten! Die richtig teuren Kilt-Vertreiber in Schottland haben dafuer eine Armee von Omis in Zahlung, die pro Tag einen bis zwei Kilts von Hand naehen. Die Dinger kosten ja auch locker 700-800€ das Stueck, bei Materialaufwand von vielleicht 300-350€ max, da kann man schon sehen wo die Handarbeit Geld kostet! Der Stoff nennt sich "wool worsted", richtig schwerer, glatter Wollstoff, 16oz (falls das jemandem was sagt), aus dem sind die hochoffiziellen Kilts fuer Dudelsackbands und Armeeregimenter gemacht! (Am besten zieht mein Mann gar nix drunter, sonst schwitzt er sich tot! Bei dem Gewicht von dem Teil fliegt da eh nix hoch! )
Kasi Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Bei Scottish Supplies steht, dass Regimentstartan ein 17/18oz-Material ist. Und der kostet dort maßgefertigt bei Piob Mhor 489,70 EUR (kann mit dem Kurs des brit. Pfund schwanken). Wie auch immer ich bin auf die Fotos gespannt. Kasi
Wishaw Geschrieben 12. April 2005 Autor Melden Geschrieben 12. April 2005 Das kommt immer drauf an, wo man die kauft / bestellt, und ob der Lieferant dann auch Handarbeit oder Maschinenarbeit bietet. Die "preiswerteren" machen die auf der Maschine, gehen tut das durchaus (in Amerika werden Kilt fast ausschliesslich maschinengenaeht und die Naeher/innen schmeissen bis zu 3 Stueck am Tag auf den Markt). Bei den alteingesessenen klassischen Kiltmakers zahlt man etwas mehr dafuer... 17/18oz Tartan kriegt man heutzutage kaum noch zu kaufen und in ganz wenigen Mustern. Und kostet deshalb viiiiel Geld...
Gast Schnuggel Geschrieben 14. April 2005 Melden Geschrieben 14. April 2005 guckste da mal: http://www.scottishdance.net/highland/MakingKilt.html Gruß Inge
Tiffany Geschrieben 14. April 2005 Melden Geschrieben 14. April 2005 Hier gab es auch schon viele Antworten zum Thema Kilt schneidern: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=2753
Gast Wirbelwind Geschrieben 14. April 2005 Melden Geschrieben 14. April 2005 Welchen Schnitt hast Du denn? Den von Folkwear oder einen anderen? In einer alten Threads war mal ein Artikel über Kilts drin, der anschliessend nochmal in einem Buch abgedruckt wurde. Ich müsste nachschauen, in welchem, sollte aber auf der Threadsseite zu finden sein.
Wishaw Geschrieben 20. April 2005 Autor Melden Geschrieben 20. April 2005 Ich habe mir ein Schnittmuster von Simplicity organisiert, aber fand die Erklaerung darin schrecklich. Kommt aber vielleicht trotzdem mal spaeter praktisch fuer die Jacke dazu. Den Kilt habe ich jetzt nach dieser Anleitung ganz gut hingekriegt. Allerdings nur einen "casual" Kilt, soll heissen, hab es dann letztlich doch nicht so genau genommen mit den Streifen an Maenne's Hintern und einfach nur auf die gleich grossen Falten geachtet und nicht auf das Muster, das sie ergeben. Heute abend kommt noch das Futter dran und die Guertelschnallen, und dann habe ich noch reichlich Stoff uebrig fuer ein fly plaid dazu. Der Stoffverbrauch war mir dann doch zu extrem, wenn ich es genau nach Schulbuch gemacht haette. Aber es hat Spass gemacht, das Ding zusammenzupfriemeln - so ein Schottenkaro hat schon was, ich brauchte nicht mal ein Bandmass fuer die Falten, das kriegt man mit den Karolinien wunderbar so hin und ist ganz gerade
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden