huppe Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Hallo, wenn das ein Kaufmuster oder ein Freebee ist. kannst Du die Stickdatei nicht verändern. Du kannst höchstens vergrößern, oder verkleinern. Versuch es doch mal mit den kleinen Schritten, immer 20 % und dann abspeichern und das dreimal. Habe ich zwar so auch noch net gemacht,, aber vieleicht geht das. An der Maschine liegt das bestimmt nicht.... Und noch mal zum Embird D. Studio , ich finde das braucht man als Maschinensticker doch des öfteren. Ist doch auch ne Herausforderung, eigene Muster auf die Sachen zu sticken, auch wenn es Unmengen von Mustern im www gibt. Meistens ist aber doch net das dabei was man sich gerade vorstellt. Und Zeit am PC verbringt man auch so, wenn man das alles abändert, das haste auch genauso schnell digitalisiert.. Denn für das Suchen eines passenden Musters braucht es auch viel Zeit. Braucht halt nur ein bisschen Übung, das Digitalisieren...Aber das ist doch gerade der Spass daran. Gruß Susi:)
nalpon Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Hallo, sag mal, wenn Du die Bernina V5-Software hast und mit der dann sticken willst, wieso machst Du das alles dann im Embird? Embird ist wirklich nicht schlecht, aber wenn DU so ein teures Programm hast, dann mach doch das mit der Bernina-Software alles. Die ist super, diese Software.
sticki Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Ich hab nur noch nicht rausgekriegt, wie man bei EC on PC von bernina diese 10er oder 100er-Sprünge macht, Wo steht denn das sie die V5 hat...
nalpon Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Wo steht denn das sie die V5 hat... da stehts doch beim Sticken mit der bernina Embroidery Software 5.0 stimmen plötzlich die Stiche nicht mehr. Vielen Dank schon mal Eure Näh-Maus
sticki Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 "Sticken mit der Bernina Embroidery Software" klingt komisch... da wird Näh-Maus wohl noch ein paar Infos rausrücken müssen was sie denn nun genau für SW hat und warum und wie sie diese benutzt bzw. benutzen muss. (und danke, ich kann die normalgroße Schrift sehr gut lesen)
huppe Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 . Ich hab nur diese Billigst-Grundversion von bernina, die beim Stickmodul dabei ist. Für's Vergrößern und Verkleinern bzw. andere (kleine) Änderungen hab ich mir Embird geholt und bisher hat das auch alles super geklappt. Da bin ich zwar auch noch nicht wirklich "fit", aber man wächst ja schließlich mit seinen Herausforderungen, grins. Oder man verzweifelt daran... Hier steht es doch was die Nähmaus hat...... Gruß Susi
Naeh-Maus Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Hi Mädels, ich seh schon, ich brauch dringend einen Lottogewinn, grins, damit ich nicht mehr arbeiten muß... man kann Euch ja echt keinen Tag alleine lassen, hihi. Nichts für ungut, ich freu mich wirklich sehr, daß Ihr so hilfsbereit und engagiert seid! Und dafür bin ich Euch auch super dankbar!!! Also, um das nochmal ganz klar zu stellen, ich hab das Embird Basic und die bernina-software in der Grundversion, die beim Stickmodul dabei ist. Wie die jetzt genau heißt, sorry, weiß ich grad nicht, die ist nämlich wieder nur auf dem anderen Rechner und der steht einen Stock höher und ich bin schon wieder auf dem Sprung zum nächsten Termin, seufz. Aber auch das werde ich heute gegen später noch rauskriegen und veröffentlichen!!! Sticken tu ich dann mit Ec on PC (auch von bernina und auch beim Stickmodul dabei). Das mit dem stufenweise vergrößern probier ich über Pfingsten aus, genauso wie dieses Digitizer Tool von Embird, das ich mir zur Probe mal runterladen will. Mal gucken, was da genau dahinter steckt. Ups, wie lange ist Pfingsten? Zwei Jahre??? Zum Digitalisieren habe ich bisher das click'n stick benutzt, das funktioniert sehr einfach auf Knopfdruck, man kommt aber auch sehr schnell an die Grenzen und die Muster passen meistens nicht ganz einwandfrei zusammen, vor allem bei Farbwechseln, aber für den Anfang war/ist das okay. Und seit ich gekaufte Stickerein näher unter die Lupe nehm, fällt mir immer mehr auf, daß die auch nicht sooooo toll sind. Eigentlich könnte ich zufrieden sein, aber dann wär das Leben ja langweilig und wo blieben die ständigen Herausforderungen und unvorhergesehenen Ausgaben? Freebies und Stickdateien hab ich mehr als genug und leider inzwischen auch absolut keinen Durchblick mehr. Die muß ich mal alle vernünftig sortieren. Ich hab da mal bei so einem sehr bekannten Internet-Auktionshaus zugeschlagen, als irgendjemand in einem komischen Land der Welt über 1Mio. Stickdateien auf DVDs versteigert hat - und seitdem bin ich hoffnungslos in meinem Dateichaos verloren. Doch das ist wieder ein ganz anderes Thema und in meinen Augen wohl eher eine Art Luxusproblem. Speziell dieser Elefant ist eins meiner ersten Stickmuster und das ist gekauft! Hab ich was vergessen? Ich les mir das alles später nochmal durch und bin jetzt erst mal wieder weg! LG Eure Naeh-Maus PS: Mein Händler hat sich beschwert, daß man auf den Fotos nichts erkennen kann - jetzt gibt's also auch noch ein neues Foto von meinem Unglückselefanten! Aber weiter sind die sonst auch noch nicht gekommen...
sticki Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 und die bernina-software in der Grundversion, die beim Stickmodul dabei ist. Wie die jetzt genau heißt, sorry, weiß ich grad nicht, die ist nämlich wieder nur auf dem anderen Rechner und der steht einen Stock höher und ich bin schon wieder auf dem Sprung zum nächsten Termin, seufz. Hatte ich es doch richtig interpretiert das da keine "größere SW" von Bernina im Spiel ist. Wäre ja auch unlogisch, sonst könntest du die Stickmusteränderungen auch gleich in dieser machen. Sticken tu ich dann mit Ec on PC (auch von bernina und auch beim Stickmodul dabei). Was nimmt denn deine Maschine für ein Dateiformat? Was hast du für eine Maschine? Und dieses EC on PC ist zwingend notwendig? Hast du schon versucht mit der "Grundversion" der Bernina SW das Muster zu vergrößern? In welchem Format speicherst du im Embird ab? Lass dich nicht hetzen...
Schiff1212 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Speziell dieser Elefant ist eins meiner ersten Stickmuster und das ist gekauft! Hab ich was vergessen? Ich les mir das alles später nochmal durch und bin jetzt erst mal wieder weg! LG Eure Naeh-Maus PS: Mein Händler hat sich beschwert, daß man auf den Fotos nichts erkennen kann - jetzt gibt's also auch noch ein neues Foto von meinem Unglückselefanten! Aber weiter sind die sonst auch noch nicht gekommen... Hast Du Dich beim Händler "beschwert" wegen der Stiche? Hast Du ihm auch erzählt, dass Du um 75% vergrößert hast? Da bin ich gespannt, wie der Händler reagiert... es wäre mir neu, dass ein Händler irgendwas dafür kann, wenn ein Käufer die Datei verändert und sich dann beschwert, wenn es nicht mehr passt. Ein Stickmuster ist immer auf eine bestimmte Größe angelegt und kann zumeist nicht einfach beliebig verändert werden ohne selbst hand anzulegen. Liebe Grüße Trixie
Naeh-Maus Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Hallo Ihr Lieben, so, hier die gewünschten, restlichen Infos: Die bernina software heißt genau: Bernina Embroidery Software Version 5.0 Editor Lite V5 ist nur die Version, als upgrade gibt's EditorPlus und DesignerPlus, die sind aber jeweils schweineteuer und deshalb gab's für mich als Alternative Embird Basic! EC on PC ist die Software, mit der man die Stickdatei vom PC zur Stickmaschine "liefert" und mit der man alle Befehle steuert. An der Näma bedient man nur den Ein- und Ausschaltknopf, der Rest geht über PC! Daran führt also kein Weg vorbei! Meine Nähma ist eine aurora 430 und bernina arbeitet hauptsächlich mit dem "art"-Format. Doch die bernina-Software kann die gängigen Formate lesen und verarbeiten. Ich speichere im Embird alles als "pes" ab. Mit der bernina-Software sollte man Muster höchstens um 10% verkleinern und vergrößern! Mit dieser Grundversion der bernina-software kann man nicht mal die Stickdichte verändern, das hat also gar keinen Zweck. ********************************************************** Liebe Trixie, NEIN, ich habe mich nicht beschwert! Ich habe nur höflich nachgefragt, ob die wissen, woran mein Problem liegen könnte! Der Händler hat sich bei mir BESCHWERT, weil er auf dem Bild nichts erkennen konnte.. Und natürlich habe ich "gebeichtet", daß ich das Stickmuster um 75% vergrößert habe. Es ist mir auch völlig klar, daß der Händler nichts dafür kann, daß ich meine Stickdatei so stark vergrößert habe! Ich geb denen auch überhaupt keine Schuld!!! Ich habe wirklich nur höflich nachgefragt und das darf ich bei denen! Das haben die mir beim Kauf des Stickmoduls ausdrücklich erlaubt, genehmigt und zugesagt, das wäre schließlich der große Vorteil im Gegensatz zum Kauf im Internet, wo man dann keinen support mehr hat - und genau deshalb habe ich auch deutlich mehr bezahlt, als bei einer Internet-Bestellung. Keine Panik, es ist alles in Ordnung und niemand wurde verletzt! ********************************************************** Und jetzt lade ich mir die Testversion vom Embird Digitizer runter und schlag mir damit die Nacht um die Ohren! Euch allen schöne Pfingsten und bis zu den nächsten News Eure Naeh-Maus PS: Danke für alles!!!!!
Naeh-Maus Geschrieben 22. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Hallo Ihr Lieben, ich hab's eingesehen! Gerade hab ich mir den Embird Digitizer bestellt und warte jetzt fieberhaft auf die Reg.Nr., damit ich richtig loslegen kann. Vielen Dank nochmal an alle, die mich mal wieder so nett und erfolgreich unterstützt haben. Ich bin wirklich sehr froh über dieses Forum und daß es so viele, nette, hilfsbereite Menschen wie Euch gibt! DANKE!!!!! Warum die bernina-software allerdings die richtig Stiche zeigt, weiß ich immer noch nicht und ist mir völlig schleierhaft Liebe Grüße Eure Naeh-Maus
huppe Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Geschrieben 23. Mai 2010 Hallo Nähmaus , der Elefant sieht schon ein bisschen verunstaltet aus durch die Vergrößerung. Für welche Rahmengröße hast du ihn denn vergrößert? Im EMBIRD Editor gibt es doch die Möglichkeit unter Datei die Druckvorschau abzuspeichern. Mach doch das mal, das ist dann ein Jpeg und da müßte man das eigentlich auch schon sehen, dass diese langen Stiche gestickt werden. Die Druckvorschau kannste ja dann mal einstellen. Jpegs kann man ja hier hochladen. Gruß Susi PS: Glückwunsch zum Embird Studio, wirst sehen damit kannste dir deine Stickdateien selber erstellen in der richtigen Größe. Bei Fragen zum Digitalisieren werden wir Dir schon helfen....Jeder hat ja mal klein angefangen und einfache Muster zu machen ist wirklich keine Zauberei.
Naeh-Maus Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Liebe Mädels, vielen Dank nochmal an Euch alle! Ich bin wirklich begeistert, daß mir so viele geholfen haben!!! Das ist wirklich sehr, sehr nett von Euch!!! Und das muß hier doch wirklich mal ausdrücklich erwähnt werden! Es wird Euch bestimmt brennend interessieren, wie die Elefantenstory nach tage- und nächtelangem Probieren weiterging?! Ich habe wirklich JEDEN Eurer Tips befolgt und ALLES ausprobiert. Und hier sind meine abschließenden Erkenntnisse: Nachdem ja viele von Euch geschrieben haben, daß ich Stickmuster niemals so stark vergrössern darf und schon gar nicht im Embird Editor, habe ich mir den Embird Digitizer gekauft! Und dank der geduldigen, ausführlichen und sehr netten Hilfe einer ganz lieben Hobbyschneiderin, kam ich damit auch sehr schnell ziemlich gut klar. Zuerst habe ich den Elefanten im Digitizer nur vergrößert (auf vier Etappen) und dann die Stiche generiert. Das ist das Ergebnis: Viel besser als meine Ursprungsvergrößerung (schlechter ging's auch nicht mehr), aber noch nicht so, daß ich damit richtig zufrieden war. Die Stiche sind nicht dicht genug, man sieht den Hintergrund viel zu deutlich. ****************************************************************************************************************** Der nächste Schritt war, daß ich im Digitizer Unterlegstiche eingefügt habe. Das war superaufwändig, aber auch ziemlich erfolgreich. Hier seht Ihr diese Variante: Bis auf die pinkfarbenen Fußnägel und diverse andere "Fehler" schon nahezu perfekt. Damit hätte ich schon ganz gut leben können, allerdings war ich etwas "enttäuscht", weil das schon sehr lang dauert, bis man endlich sticken kann. *************************************************************************************************************** Und dann kam DIE Lösung. Wieder durch eine supernette, geduldige und wahnsinnig hilfsbereite Hobbyschneiderin, die mit mir und einer Eselsgeduld auf Fehlersuche war. Wie ich den Elefanten vergrößert hatte, war völlig in Ordnung! Also direkt im Editor und auf einen Schritt (so wie ich das ja bisher immer gemacht hatte und so wie's bisher auch immer funktioniert hatte). Auch alle meine Einstellungen waren okay! So ermutigt, habe ich es einfach nochmal ausprobiert und siehe da, alles klappte bestens! So sieht das Ergebnis aus: Und von allen drei Varianten gefällt mir die hier am Besten. Vor allem geht's auch superschnell! Zwar habe ich auch hier noch pinkfarbige Fußzehen und der Stoff kräuselt sich sehr stark, das liegt, zumindest teilweise, an mir, denn während der Elefant gestickt wurde, war ich noch wild mit Embird am Rumprobieren und mir hat's oben den Rand umgeklappt, der dann leider stellenweise mit eingestickt wurde.... Fazit: Ich habe wirklich KEINE AHNUNG, warum das bei meinem ersten Versuch schiefgelaufen ist! Wahrscheinlich Windows, Embird, bernina, das Wetter, zur falschen Zeit am falschen Ort, persönliches Karma oder die Kombination aus allem?! Tatsache ist: entgegen aller Unkenrufe kann man im Editor doch gnadenlos vergrößern und man braucht auch keine Etappen, es geht auf einen Rutsch! Wir haben nur einen entscheidenden Unterschied zwischen der falschen und der richtigen Datei gefunden - und zwar im Editor, rechts unten, da wo die Stiche "aufgezählt" werden. Beim Elefanten mit den großen, mißglückten Stichen sah das so aus: und im Detail (viele, viele graue Kästchen und Aufzählungen): beim richtigen Elefanten so: und im Detail (nur drei graue Kästchen): Jemand hatte noch geschrieben, daß ich das jpeg-Vorschaubild wegen der Stiche anschauen soll! Hier ist die Vorschau des ersten Elefanten mit den langen, häßlichen Stichen: Die Stiche sehen ganz normal aus (ich hoffe man sieht das, zum Hochladen wird das Bild ja stark verkleinert). Und damit ich den Digitizer nicht ganz umsonst gekauft habe, werde ich mich jetzt eben auch noch mit Digitalisieren beschäftigen. Liebe Grüße, nochmal herzlichen Dank an alle und bis zum nächsten Mal Eure Naeh-Maus
karanda Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Das ist jetzt etwas verwirrend, ich kenne den Embird Digitizer nicht. Meinst Du Studio? Dort kann man aber nur *.eof Dateien öffnen, keines der handelsüblichen Stickformate.
Naeh-Maus Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Hallo Karanda, das Embird Studio besteht aus zwei einzelnen Teilen, dem Digitizer (Digitizing Tool) und dem Sfumato Stitch. Ich habe nur das Digitizing Tool gekauft. Stimmt, damit kann man nur eof-Dateien öffnen. Deshalb öffne ich die "normale" Stickdatei, wie .art, .pes, etc. mit dem Editor, geh dann auf "Bearbeiten" und dort, ziemlich unten, auf "im Studio bearbeiten" und schon kann man die Datei als .eof abspeichern. (Stimmt, das heißt offiziell alles Studio... ich nenn's halt Digitizer...sorry für die Verwirrung). Wenn ich fertig bin, "fertig stellen und im Embird Editor öffnen" und man kann wieder die handelsüblichen Dateiformate speichern. Jetzt paßt's, oder? Grüße Naeh-Maus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden