xquadrat Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Hallo, ich hoffe so ein kleines bißchen das mir hier jemand helfen kann. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, muss meine Kleine Imagine wohl zum Händler:( habe vorhin noch eine ganz kurze Naht gemacht. Lief wie immer, dann umgefädelt, Nadel bricht. Anderes Garn rein, geht nicht. Jetzt habe ich 4 Nadeln geschrottet..... 3-fädig schmal geht, ohne Probleme (ist ja dann auch die rechte Nadel). Dann habe ich wieder die linke eingesetzt (ja, richtig, bis zum Anschlag) und ohne Faden genäht. Das ging. Wieder Faden rein (den von vorher, als noch alles ging) und wieder gebrochen. Ich habe über keine Nadel genäht...... gestern noch ganz normal BW-Stoff versäubert, heute die kurze Naht an einer Kapuze aus Sweatshirtstoff. Habt ihr einen Rat? die Maschine ist ja erst ein Jahr alt, also noch Garantie, aber mein Händler hat (war gestern dort) irre viel Reparaturmaschinen stehen, also wird es dauern, zumal er weiß das ich zur Not noch meine alte Bernina habe:D Ach so, die Nadel war richtig eingefädelt und ich kann auch nirgens irgendwelche Faden in der Spannung sehen..... ihr wisst was ich meine? lg xquadrat
peterle Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Denn verrat uns mal wie es ausgegangen ist.
Angie Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Guck mal da: Imagine wave- linke Nadel bricht ständig - Hobbyschneiderin + Forum Ich hatte das selbe Problem. Mit den Originalnadeln habe ich jetzt 2 Shirts genäht und die Nadel ist nicht abgebrochen. Leider hatte ich seither kaum Zeit zum Nähen, weshalb ich momentan nicht mehr dazu sagen kann. Claudi hat das mit dem Nadelschutz so schön aufgezeichnet. Nochmals ein dickes "Danke". Bei mir biegt der Nadelschutz die Nadel leicht nach hinten Richtung Greifer. Ob das normal ist, weiß ich nicht. Oder vielleicht ist das der Grund für den Nadelbruch. Ich werde jetzt wieder mehr nähen und dann sehen, wie mein Maschinchen weiter reagiert. LG Angie
peterle Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Es ist nicht normal, daß der Nadelschutz die Nadel bei einer Overlock verbiegt und das gehört dringendst eingestellt, damit die Maschine keinen dauerhaften Schaden erleidet!
Angie Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Hallo, Peterle! Vielen Dank! Keine Versuche mehr. Ich bring sie weg. LG Angie
xquadrat Geschrieben 16. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Hallo, danke für den Link, den hatte ich aber schon gelesen. Ohne Faden ist die Nadel ja komischerweise nicht gebrochen. Das wundert mich eben. Originalnadeln habe ich sowieso keine mehr. Und ich bin sicher auch die würde brechen. Und ohne Faden nähen nützt mir nichts:D, leider. Dabei brauche ich das Schätzchen wirklich dringen. Habe gestern wieder meine eingestaubte Bernina 334DS wiederbelebt. Und mir war sofort klar warum ich mir die Imagine gewünscht hatte! ERstmal entsaubt, geölt, ewig eingefädelt, dann sage und schreibe 2 Stunden an der doofen Einstellung gedreht und gedreht bis der Stich einigermaßen war. Dann genäht. Und zwischendrin hat sie Stiche ausgelassen! Bin fast verzweifelt. HAbe doch meinem Sohn sein Sweatshirt versprochen....Dann nochmal neue Nadel eingesetzt. Dann ging´s besser. Aber wenn ich für das Ding noch was bekommen könnte, würde ich sie glatt hergeben! Ich bin zu dämlich um die Fadenspannung ordentlich einzstellen. Ist halt so. Und morgen bringe ich meinen Liebling gleich zum Händler. Und der MUSS sich beeilen..... lg xquadrat
peterle Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Du solltest direkt alle beide zum Einstellen bringen oder deine Bedienungsweise für beide mal überarbeiten.
xquadrat Geschrieben 16. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2010 :D charmant:D:D aber du hast ja Recht. Nur glaube ich nicht das es wirklich an meiner Bedienungsweise liegt:p Mit der Fadenspannung hatte ich schon immer Probleme! Ich glaube eher das es am Mechaniker liegen könnte? Meine Artista macht bei 12 Uhr, und entsprechender Fadenrichtung immer noch Schlaufen, obwohl schon zweimal beim Doc gewesen:( Er kann nichts finden, Problem ist bei ihm auch. Ich soll so sticken das die Fadenrichtung anders ist. Egal, morgen oder übermorgen weiß ich ja mehr... schönen Abend, xquadrat
peterle Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Klingt merkwürdig, es gibt zwar physikalische Grenzen, die wir einfach akzeptieren müssen, aber ich hatte auch mal einen Installatuer, der war der Meinung, daß unter jedem Abfluß ein Eimer stehen müsse und das völlig normal sei ... ich kenne aber auch einen, da braucht man das nicht. Vielleicht besprichst Du das Thema nochmal oder läßt Dir die Probleme genauer erklären.
maja1905 Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 aber ich hatte auch mal einen Installatuer, der war der Meinung, daß unter jedem Abfluß ein Eimer stehen müsse und das völlig normal sei ... ich kenne aber auch einen, da braucht man das nicht. . Da würde ich auch für den 2. plädieren:D
xquadrat Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo, sie ist wieder zurück! Habe etwas gebettelt... Durch den Nadelbrucht hat wohl der Nadelschutz und die Greiferspitze etwas abbekommen. Greiferspitze wurde geglättet und Schlingenhub? (heißt das so? kann es auf der Rechnung nicht richtig lesen) und der Nadelschutz wieder eingestellt. Jetzt werde ich heute Abend mal nähen..... lg xquadrat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden