makri Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Meine Schwester möchte gerne klöppeln lernen und ich wollte ihr gerne ein Klöppelkissen zum Geburtstag schenken. Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. Ich habe im MOment die Möglichkeit ein dänisches oder französisches Kissen, also mit einer eingelassenen Rolle, und dazu etwo 20 Klöppel für 30 Euro zu erstehen. Jetzt würde ich gerne wissen, wo so die Vorteile der verschiedenen Kissen liegen, ob man für die dänischen Kissen auch noch einen Ständer braucht, wie viele Klöppel man für den Anfang haben sollte und ob 30 Euro für ein gebrauchtes dänisches Kissen, in gutem Zustand, und die Klöppel gerechtfertigt ist oder zu teuer. Also viele Fragen aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungen und könnt mir weiter helfen. Vielen Dank, Mira
Eva-Maria Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Hallo Mira, ich habe letztes Jahr angefangen zu klöppeln und finde den Preis günstig. Was ich an fertigen Kissen gesehen habe, war deutlich teurer, und die günstigsten Klöppel lagen bei 0,50 €/Stück. 20 Klöppel reichen für die allerersten Übungen; ergänzen kann man aber immer. Klöppelkissen und -rollen gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen. Wesentlich ist zum Beispiel der Unterschied zwischen Flachkissen und Rolle. Meine Flachkissen habe ich mit tatkräftiger Hilfe meines Mannes selbstgemacht. Möglicherweise wäre es besser, wenn Du zunächst mit Deiner Schwester sprichst, selbst, wenn dabei der Überraschungseffekt verlorengeht. Vielleicht hat sie schon genauere Vorstellungen ... Vielleicht melden sich ja noch Klöpplerinnen, die richtig Erfahrung haben - die gibt's hier nämlich auch.
klöppelgina Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Hallo, zum Anfangen finde ich eine Rolle besser, denn da hängen die Klöppel ganz runter und werden durchs eigene Gewicht fixiert, bei Flachkissen, oder Rollen in Flachkissen rutschen sie schonmal unkontrolliert rum und verwursteln sich. Eine Rolle kann man selber basteln. 1. Umfang ca. 75 cm eigibt einen Durchmesser von ca. 25 cm. + 2 cm Nahtzugabe, das ergibt die Stofflänge. Breite ca. 40 cm 2. Zum Schlauch schließen, auf rechts wenden. 3. an einer Seite von Hand mit kleinen Vorstichen einen Stabilen Zwirn einziehen, zusammenziehen und mit einem kleinen Kreis, etwas größer als das verbleibende Loch verschließen ( fest annähen, beim Ausstopfen kommt da etwas Druck drauf!) 4. Jetzt das entstandene Teil mit Sägemehl, Kleintierstreu o.ä. füllen. Styroporkügelchen gehen nicht, das hat mal jemand ausprobiert, da halten dann die Nadeln nicht. Ob Dinkelspreu geht weiß ich nicht. 5. Kräftig stopfen, damit das ganze prall wird und die Nadeln halt haben. 6. Die andere Kante auch mit Zwirn und kleinen Vorstichen zusammenziehen, zweiten Stoffkreis draufnähen, das geht diesmal nur von Hand. 7. aus einem schönen kleingemusterten SToff einen Bezug nähen. Der hat dann an den Kanten je einen Tunnel und eine durchgezogene Kordel. Fertig! Viel Spaß, Grüßle Regina
Salsabil Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Aber ... Je nach Klöppellehrer werden auch unterschiedliche Kissen bevorzugt und die meisten schlagen bei selbstgebastelten Kissen die Hände überm Kopf zusammen. Als erstes Flachkissen tut es auch ein mit Stoff überzogenes Styrodurbrett. Und der Preis für Klöppel ist halt vom Holz ud der Verarbeitung abhängig, mit 10 bis zwölf Paar ist man für die erste Lernphase gut gerüstet Ich klöppele seit über 15 Jahren auf Rolle und Flachkissen und habe auch mit selbstgebasteltem begonnen und gelernt, dass es wie bei allem mit dem richtigen Werkzeug viel mehr Spaß machen kann. So schön Geschenke zum Anfassen sind, vielleicht solltest du tatsächlich erst mit deiner Schwester sprechen und diese mit ihrer Klöpellehrerin, manchmal stellen die für die ersten Gehversuche und bis man weiß, ob diese Art der Handarbeit wirklich was für einen ist, auch Leihkissen zur Verfügung. Klöppeln ist ein sehr schönes, aber auch zeitaufwändiges Hobby und ich hoffe für deine Schwester, dass sie eine wirklich gut Lehrerin findet. Andererseits, wenn deine SChwester Platz hat und dieses gebrauchte Kissen optisch was her macht, ist das Geld auf keinen Fall rausgeschmissen. Wenn du im Internet auf die Seite des deutschen Klöppelverbandes gehst, findest du auch Links zu versch. Händlern, dort kannst du die Preise für neue Sachen vergleichen Viel Erfolg S
makri Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Danke für die Tipps. Wahrscheinlich ist es wirklich besser wenn ich da vorher nochmal mit meiner schwester drüber reden. Ich würde mir ja auch keine Nähmaschine schenken lassen ohne mit auszusuchen. Ich denke Klöppeln ist für meine Schwester genau das richtige, sie hat eine Engelsgedult es wird ihr bestimmt viel spass machen. Grüße Mira
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden