Nylette Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Hallo zusammen, ich habe ein riesen Problem mit dem Madeira Sprühzeitkleber. Ich habe eine Teil aus 100% Baumwolle bestickt und mit dem Kleber den Stoff fixiert. Nun habe ich Klaberflecken auf dem Stoff, die nach 40 Grad Waschen auch nicht rausgegangen sind, Drama, denn das Teil gehört mir nicht und ich kanns womöglich ersetzen. Hat jemand ne Idee, wie das überhaupt dazu kommen konnte solche Flecken zu bilden? Wie bekomme ich die wieder raus? Hilfe
janchen Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Ich hatte auch schon solche Probleme, allerdings mit einem anderen Kleber. Ich habe es mit Öko-Orange von Pro-Win (gibt es auch eine Internet-Seite) rausbekommen. Das Mittel löst fettiges und Kleber. Vielleicht gibts im Handel was vergleichbares?
Pandoras Box Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Den normalen Sprühkleber konnte ich mit Waschbenzin entfernen. Probier das soch einfach mal aus.
madrina Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Den normalen Sprühkleber konnte ich mit Waschbenzin entfernen. Probier das soch einfach mal aus. Hm, funktioniert Waschbenzin auch auf Fleece, oder mache ich damit erst recht alles futsch?
Pandoras Box Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Waschbenzin sollte das Fleece schon überleben. Bei Aceton würd ich das kritischer sehen. Der Stoff, in dem ich die Flecken hatte war auch Vollplastik.
Ursula B Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Im Moment trage ich eine Hose, sehr schön bestickt, und auch noch mit Kristallen beklebt. Leider hat die Hose auch einen Fleck vom Kleber, und die Hose ist nur noch für Zuhause!!. Frust!!!! Seit das passiert ist, sprühe ich immer nur auf die Unterlage und niemals mehr den Stoff direkt ein. Seither ist das Malheur nicht mehr passiert. Aus Fehler lernt man. Grüessli Ursula
huppe Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Hallo, ich mache alle Stickereien mit Sprühzeitkleber, habe noch nie Flecken gehabt- das ist ja komisch... Besprühe allerdings auch nur das Vlies. Wenn das Flecken gibt, das wäre ja echt zu schade um die schönen Sachen...Aber wie gesagt, ich mache das nur und in 2 Jahren ist noch nie sowas passiert. Gruß Susi:)
huppe Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 hallo, hier steht etwas über Sprühzeitkleber... Artikel Detailansicht - Sprühkleber aus Portal Maschinensticken Gruß Susi:)
DieMaus76 Geschrieben 21. Januar 2011 Melden Geschrieben 21. Januar 2011 Danke für die Tipps von allen, die kann ich auch gebrauchen. Hatte auch schon solche Flecken.
unglaubbar Geschrieben 23. Januar 2011 Melden Geschrieben 23. Januar 2011 Hallo! ich habe zwar selber noch keine Flecken auf den Materialien gehabt, aber ich reinige von Zeit zu Zeit Rahmen, Stickeinheit und die SChneidematte - die wegen dem Sprühzeitkleber immer gut verfusselt ist - mit Isopropanol. Das hat mein Schatz mal empfohlen. Ich war am Anfang auch skeptisch, aber bisher ist noch nie etwas angegriffen (außer eventuell den Fingern). Da das Zeug alles entfettet, am besten handschuhe anziehen oder ganz schnell arbeiten und direkt danach gut die Hände waschen. Lass uns doch mal wissen, ob Du die Flecken rausbekommen hast. LG und einen schönen Abend!
Schnipps Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 ich habe zwar selber noch keine Flecken auf den Materialien gehabt, aber ich reinige von Zeit zu Zeit Rahmen, Stickeinheit und die SChneidematte - die wegen dem Sprühzeitkleber immer gut verfusselt ist - mit Isopropanol. Vorsicht - Isoprop ist ein starkes Lösungsmittel. Vorher lieber testen, ob es nicht die zu reinigenden Materialen angreift. Sonst wird der Kunststoff auf einmal spröde oder der Stoff verliert die Farbe. Ansonsten hat man bei der Methode gleich alles einmal desinfiziert .
iinnaa Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Habt ihrs schonmal versucht wie mans sonst auch mit den Klamotten von Kindergartenkindern macht, die sich beim Basteln mal wieder eingesaut haben? in den Gefrierschrank legen damitder kleber richtig gefreirt. Dann kann man das rausreiben oder abbrechen. Oder Rausbügeln! Durch die Wärme wird der Kleber wieder weich - Leg ein Geschirrtuch drüber, dann wirds vom Tuch aufgesaugt. Und vor allem: Berichte mal, ob etwas funktioniert hat! Modisch sind solche Flecken ja nicht gerade ...
Gisela Becker Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 hallo iinnaa, die Flecken sind sicher inzwischen kein Thema mehr. Der Beitrag ist ein Jahr alt. Gruß Gisela
Elsnadel Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Hallo hallo iinnaa, die Flecken sind sicher inzwischen kein Thema mehr. Der Beitrag ist ein Jahr alt. Gruß Gisela Doch! Ist mir erst vor ein paar Wochen bei einemTopflappen pasiert. Damit das Vlies und der Dekostoff nicht verrutschen habe ich den Dekostoff mit Sprühkleber besprüht u. das Vlies draufgeklebt. Nun sind auf dem Dekostoff kleine Punktflecken. Leider wurden sie erst nach dem Waschen und Bügeln der fertigen Topflappen sichtbar. Wollte sie eigentlich verschenken. Elsnadel
Ernest(Das Maßband) Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Hallo Doch! Ist mir erst vor ein paar Wochen bei einemTopflappen pasiert. Damit das Vlies und der Dekostoff nicht verrutschen habe ich den Dekostoff mit Sprühkleber besprüht u. das Vlies draufgeklebt. Nun sind auf dem Dekostoff kleine Punktflecken. Leider wurden sie erst nach dem Waschen und Bügeln der fertigen Topflappen sichtbar. Wollte sie eigentlich verschenken. Elsnadel Zwei Tipps um Flecken zu vermeiden: 1) Sehr wenig Sprühkleber benutzen. Ich merke in Kurse immer wieder wie viel gesprüht wird. Ein kleiner Hauch soll reichen! 2) Nicht zu schnell auswaschen oder bügeln. Lass den Kleber Zeit an der Luft zu oxidieren. Ernest
Empfohlene Beiträge