Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

ich habe mal wieder eine frage, nach dem mir hier beim letzten mal so toll (und schnell) geholfen wurde.

ich mag die dicken umrandungen bei den applikationen nicht. ich habe sie bei meinen versuchen einfach rausgelöscht und hatte dann nur noch diese überkreuzgelegte zickzacklinie. gibt es eine möglichkeit, statt des dichten umrandungsstichs einen anderen auszuwählen, die anderen applikationsschritte aber bei zu behalten? ich hätte gern z.b. nach den zickzacklinien einfach nochmal eine oder zwei gradstichlinien o.ä.- ich hab schon versucht, das programm auszutricksen und habe einfach noch mal die gleiche form als linie angelegt (und ganz an den schluss sortiert)- aber das wurde immer vom programm ignoriert und die stiche erschienen einfach nicht (auch nicht in der simulation).

ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir helfen... danke schon mal!

liebe grüße,

susa

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • xxsusa

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Gast Kleine Hexe
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo SUsa,

 

wahlweise im Studio (mit Einschränkung) oder im Editor:

1. Editor: Muster fertigstellen, im Editor die betreffende Farbe (Satinumrandung) löschen, die gewünschten Linien heraustrennen, kopieren und einfügen.

2. Studio: Applikation mit dem Applikationswerkzeug zeichnen (eine echte Satinkolumne, deren Ende am Anfang ankommen muss, so als ob man eine Insel umrundet). Dann auf Konvertieren klicken und dort" Applikation in Lagen aufteilen". Es gibt auch noch mehrere Methoden "von hinten durch die Brust in´s Auge", die aber eher umständlich sind.

 

Ich würde eine Mischform nehmen: Muster im Studio zeichnen (mit dem Linienwerkzeug, als Applikation), dann ggfs. diese Linie kopieren und einfügen, so oft, wie Du nach der Applikation noch darübersticken möchtest. Den Satinstich erstmal ignorieren. Dann im Editor einfach die Satinstichfarbe löschen.

 

Oder Du zeichest es von vornherein nur als Linie und kopierst/fügst diese so oft ein, wie Deine Applikation umstickt werden soll. Danach gibst Du den Linien ihre Eigenschaften, also erstmal Laufstich, dann vielleicht einen breit gestellen Federstich usw., bis Du alle Lagen hast, die Du möchtest.

 

Viele Wege führen nach Rom ;O)

 

Viele Grüße,

Christine

Bearbeitet von Kleine Hexe
Geschrieben

danke christine für deine antwort!

ich habe schon ein bisschen rumprobiert, hatte aber leider noch nicht genug zeit... ich melde mich, wenn ich ergebnisse habe. es hatauf jeden fall geklappt, die linien einzeln anzulegen!

liebe grüße und ein schönes wochenende!

susa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...