Reva Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Hallo Ihr Lieben, vielleicht kann jemand von Euch mir helfen. Bisher dachte ich es gibt ein spezielles Vlies um PW-Stoffe zum crashen (die genaue Bezeichnung fällt mir nur jetzt nicht ein ) Jetzt lese ich in einer Materialpackungs-Nähanleitung: zwei Lagen Vliesofix und eine Lage Soluvlies auf die linke Seite des Stoffes legen. Ein Raster mit jeweils zwei cm Abstand aufnähen. Dann mit dem Dampfbügeleisen mit Abstand über das Soluvlies halten und bedampfen, bis sich der Stoff überall zusammengezogen hat... hmm. Hat jemand von Euch das so schon einmal gemacht? Auf Nachfrage in einem Stoffladen, konnten sie mir auch nur sagen: drei Lagen Vlies, aber wussten nicht welches, sie hätten bisher nur davon gehört... Ich würde es ja gerne ausprobieren, nur leider ist nicht genug Soluvlies in der Packung zum Testen - Vliesofix hätte ich noch vorrätig . Liebe Grüße, Alexis
wasabi Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Hallo Alexis, selbst gemacht habe ich es noch nicht, aber auf der KreativWelt in Wiesbaden haben sie es genau so gezeigt, wie Du es beschreibst. Je nachdem, ob Du das Raster gerade oder wellig nähst, kannst Du auch unterschiedliche Effekte erzielen. Hier gibt es vom Hersteller der Vliese auch ein Produktvideo, das zeigt, wie's geht: Video
Reva Geschrieben 10. März 2010 Autor Melden Geschrieben 10. März 2010 Hallo Wasabi, mir klang diese Beschreibung in der Materialpackung so suspekt und ich war total verunsichert. Aber ich werde es die Tage versuchen... werde mich mal trauen, ggfs. besser vorher noch zusätzliches Soluvlies für den Test ordern. Ich werde dann berichten. Aber vielen Dank für Deine Antwort, Liebe Grüße, Alexis
hlorev Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Hallo Alexis, dieses spezielle Vlies, was Du meinst, heißt 'Krumpelvlies'. Das wird nur einlagig unter den Stoff gelegt. Nach dem Bügeln - mit Abstand - krumpelt der Stoff. liebe Grüße Heidelore
Gast *Nachtfee* Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Hallo alexis das krumpelvlies (Soluvlies ) ist wennes alleine benutzt wird nicht wasserfest - mit vliesofix schon. aber das umständliche arbeiten mit 3 vliesen kannst Du Dir sparen mit japanischen crashvlies, das ist wasser fest und es gibt es in 3 crash stärken : 15% 3o% 50%. preislich liegst Du etwa so wie bei den drei vliesen zusammen aber es ist angenehmeres arbeiten und das Ergebnis ist auch besser.
hlorev Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Hallo, das Krumpelvlies, was ich habe, ist kein Soluvlies. Es ist ein ganz spezielles Vlies zum Crashen und außerdem wasserfest. Vielleicht gibt es dieses Vlies auch noch unter einer anderen Bezeichnung. LG Heidelore
joseli Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich habe das Vlies in Frankreich gekauft,es ist ein Produkt aus Japan.Dank der bebilderten Anleitung kommt man gut zurecht. Fühlt sich an wie Futterseide,man näht es auf die linke Stoffseite,je nachdem man näht,wird der Stoff gecrasht. Einfach mit dem Dampfbügeleisen über den Stoff schweben,schon schrumpft es.Die englische Bezeichnung auf meiner Anleitung ist "SHRINK SHEET".
birgit2611 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich habe mir das Krumpelvlies schon mal bei einem deutschen PW-Shop gekauft. lg birgit
Reva Geschrieben 5. April 2010 Autor Melden Geschrieben 5. April 2010 Hi Ihr Lieben, erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe! Also ich hab's endlich versucht und es so gemacht wie ich es anfangs beschrieben habe: es funktioniert wirklich --> wenn man es nicht nachher auswäscht, wie in dem Video von Wasabi gezeigt, dann ist das "gecrashte" nicht ganz mehr so steif, aber noch durchaus annehmbar. Es kommt auch sicherlich darauf an, wozu man solch "Crashteil" verwenden möchte. Für Sachen die man doch eher mal wäscht, ist es sicherlich angebracht, es auch vorher auszuwaschen, ansonsten würde ich auf das Auswaschen verzichten Auch das von Walburga favorisierte japanische Crashvlies werde ich bei Gelegenheit ausprobieren, mal sehen wo ich es bekomme. Liebe Grüße, Alexis
Christa Maria Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Hallöchen, Crashen mit Vlies ergibt Super Efekte.Super anzuwenden z.B. für Taschebklappen. Viel Spass beim üben LG Christa Maria
Reva Geschrieben 5. April 2010 Autor Melden Geschrieben 5. April 2010 Hi Christ Maria, mein Erstlings-Crashteil war für eine Taschenklappe gedacht , aber ich kann es mir auch gut für Effekte für einen Wandquilt vorstellen - mal sehen, was ich weiter daraus mache Liebe Grüße, Alexis
yageol Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Dazu hab ich noch eine Frage: Ich hab da mal von Fäden gehört, die sich so zusammenziehen? Bilde ich mir das nur ein oder gibts die wirklich? Das mit dem Stoff crashen hab ich auch schon mal ausprobiert, hat gefunzt. Nur im Moment wüsste ich nicht, was machen damit...
Reva Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Also von Fäden, die sich zusammenziehen habe ich noch nichts gehört, aber das will ja nichts heißen, es könnte daher gut sein, das es so etwas gibt... LG, Alexis
SiRu Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Hallo,Ihr Lieben, es gibt Smocking-Garne : Einfädeln, Nähen, Dämpfen - fertig. Das Ergebnis ? Keine Ahnung - ich hab's noch nicht gemacht, aber nach den Fotos, die ich gesehen habe, würde ich mal sagen : leichter bis mittlerer Crasheffect, je nach Stichlänge und Dichte der Nähte... Liebe Grüße SiRu
yageol Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Danke SiRu Ist doch mal was klebengeblieben in meinem Hirn....
Bloomsbury Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 aber ich kann es mir auch gut für Effekte für einen Wandquilt vorstellen - Liebe Grüße, Alexis Wandquilt! Genau! Das ist es, was ich daraus mache. Allerdings gibt's erst später was dazu zu sehen, auf meinem Blog.
Mainzelfrauchen Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Hallo, ich würde den Thread von damals gerne nochmals aufgreifen. Hab gerade auch ein Stoff mit dem Soluvlies und zwei Lagen Vliesofix wie bei dem Video des Vlies-Herstellers angegeben (und auf der ersten Seite auch beschrieben) genäht und mit dem Bügeleisen bedampft. Da das ganze eine Taschenklappe werden sollte hab ich das Soluvlies ausgewaschen doch der Effekt verlor an Faszination und es sieht nicht mehr wirklich gecrasht aus.:o Hat jemand ne Idee wie man das verhindern kann? Hab nicht wie im Video gleichmäßig Streifen mit 2cm Abstand genäht sondern Umrisse von Blumen, die auf dem Stoff drauf waren. Die Blumen waren ca. 10cm Durchmesser. Teilweise sieht es so aus als sei das Vliesofix auch gerissen und nicht stabilierend. Was hab ich falsch gemacht? Liebe Grüße, Mainzelfrauchen
birgit2611 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Mit Krumpelvlies wär das nicht passiert;) lg birgit
Mainzelfrauchen Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Hallo Birgit, danke erstmals. Ist das auch als shrink sheet bekannt? Hab nach meinem Fehlversuch etwas in einem Patchwork-Forum gefunden, wo es dies auch zu kaufen gibt. Hatte zu beginn auch Schrumpfvlies gesucht und in einem Stoffladen (von 5 besuchten) nur was von dem Soluvlies. Liebe Grüße Mainzelfrauchen
Grillenhirn Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Ich hole den Thread mal wieder hoch. Auf der Janome-Seite gibt es eine Anleitung für einen "Rosen-Shopper". https://www.janome.de/fileadmin/bilder/4_JanomeService/2_Anleitungen/janome_inst.pdf Ich habe noch Rosenstoff und möchte mir irgendwann einmal eine Tasche daraus nähen (keinen Shopper) kombiniert mit gecrashtem Stoff (genähte Kreise, keine Geraden). Ich überlege mir dafür das in diesem Thread empfohlene Shrink Sheet ( Krumpelvlies) zu kaufen, möchte dies danach aber auch für Shirts etc. gebrauchen. Meine Fragen dazu: - den Crasheffekt (15 %/30%) regle ich alleine durch die "Bügeldauer" oder gibt es verschiedene Sheets dafür? - funktioniert und hält das Ganze auch so gut wie es beschrieben wird? Vorallem bei Shirts nach mehrmaligem Waschen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden