unmutiges Moppelchen Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo zusammen. Ich glaube, daß ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Mein/unser Problem: Ich/Er/wir suchen einen Schnitt im Stiel einer Schiebermütze ... oooooooooooh man ... ich kann nicht mehr klar denken. Also: Mein LAP spielt in einer Laienspiel-Theatergruppe mit. Tatort-Gottesdienst in einer Kirche. Das ist "einmalig" in Deutschland. Er steht nur auf Theaterspielen. Bis zum 28.02. MUSS eine Schiebermütze im Stiel von "Gerd Dudenhöfer" auf dem Kopp vom LAP sitzen ;-) Ich sitze schon seit kurz nach 21 Uhr am PC und goooogel so rum. Habe auch schon reichlich Seiten durchgeblättert. Leider habe ich immer noch kein kostenloses SCHNITTMISTER gefunden. KANN MIR/UNS IRGENDJEMAND HELFEN????? NATÜRLICH habe ich auch hier im ALF gesucht. Aber wie schon erwähnt ... ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN Kann auch sein, dass ich ein Brett vor´m Kopf habe ;-) Bei mir schwirren nur noch Hundeleinen und -halsbänder UND Textildruck mit Lavendelöl im Kopp umher .................... also nicht böse mit mir sein.
ive25 Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 (bearbeitet) war gaaaaaan,,s" falsch Bearbeitet 18. Februar 2010 von ive25
ive25 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 (bearbeitet) war nicht das richtige Bearbeitet 18. Februar 2010 von ive25
maigruen Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Was ist LAP und was ist ALF?
unmutiges Moppelchen Geschrieben 18. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2010 LAP = Lebensabschnittspartner ALF = Anne Liebler Forum ;-)
Gast Wirbelwind Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Burda bietet einen Schiebermützenschnitt an, gehörte mal zu irgendeinem Heft. Auf den deutschen Seiten ist er vermutlich nicht mehr kostenfrei, aber 1 EUR ist nicht die Welt.
charliebrown Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 wenn Du Dir das Gratisprogramm Wild things von wild ginger herunterläds, dort sind diverse Schirmmützen dabei zur individuellen Größenanpassung,dat kost nix! nach obigem Programm ist diese Mütze entstanden und auch diese Man kann alles eingeben: Schirmgröße, Umfang, Randbreite usw.
Gast Elviera33 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo, schau mal hier: sowas vielleicht? Hobbyschneiderin + Forum LG Elviera
unmutiges Moppelchen Geschrieben 18. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2010 DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN für die vielen Antworten. Das mit dem Programm herunterladen bekomme ich irgendwie nicht hin. Mein LAP hat nun festgestellt, daß es keine Schirmmütze sondern eine Schiebermütze sein soll. Ich bin kurz vorm ko.... Allen einen schönen Abend.
anja1166 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ruhig, tiiiiiiiiiiiief durchatmen.... Hier ist ein Burdaschnitt, zwar in Frauengröße, aber das lässt sich doch sicher vergrößern... Vielleicht wäre das ja was. Schnittmuster: Looks im Landhausstil - Easyfashion - burda style
unmutiges Moppelchen Geschrieben 20. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Taraaaaaaaaaaaaa ... sie ist fertig. Man was bin ich glücklich. Und das Dank eurer super Hilfe. @ Anja = SUPER TOLLER SCHNITT ------------------ Nachher kommt noch ein Foto hier rein.
jochen7575 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Hallo, auf der Suche nach einer Basecap oder Schirmmütze bin ich auf die Arbeit von Elvira gestoßen. Die Einzelteile für den Kopf haben doppelte Nähte (ich weiß nicht ob das richtig ausgedrückt ist) mit der diese Einzelteile verbunden sind - also eine Naht als Verbindung zweier Kopfteile die man nicht sieht und dann nochmals in kleinem Abstand eine Naht. Ist hier die Maßzugabe am Rand umgebügelt und mit der Vorderseite als Sichtnaht vernäht? Geht das mit einer normalen Nähmaschine? Vielen Dank für Eure Antworten Gruß Jochen
Mina Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Hallo Jochen, diese "Doppelnähte" die man von aussen sieht sind entstanden, weil von innen ein Band auf die Nahtzugaben genäht wurde. Schau dir nochmal die ganze Anleitung an, da wird es eigentlich klar. Zuerst werden die Keile ganz normal zusammengenäht und dann wird ein Band von innen über die Nahtzugabe gesteppt. Vor dem Aufnähen des Bandes wurden die Nahtzugaben innen nochmal zusammengenäht so wie es aussieht, damit sie nicht auseinanderdriften oder sonstigen Unfug machen, während das Band aufgenäht wird. Das Band lässt alles sauberer aussehen und verhindert dass die Nahtzugabe franst. Soweit ich das beurteilen kann wurde die NZG nicht direkt mit der Oberseite vernäht, denn dann wären 3 von aussen sichtbare Nähte entstanden. Das geht alles mit einer ganz normalen Haushaltsnähmaschine
jochen7575 Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Danke für die Antwort, ich versuche das noch mal nachzuvollziehen. Im Prinzip wird nach dem Vernähen der Einzelteile der überstehende Teil der Nahtzugabe nochmals vernäht. Das wird dann auf eine Seite umgebügelt oder umgelegt und darüber dann ein Band genäht damit das von innen sauber ist und auch komfortabel für den Träger. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Was nimmt man da eigentlich für ein Band? Viele Grüße und sorry für meine Nachfragen bin halt nur Frauenversteher und keine Frau ;-) Gruß Jochen
Gast Elviera33 Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Hallo, ich die Mützenbastlerin... die einzelnen Teile miteinander vernähen, die Nahtzugaben etwas zurück schneiden, auseinander falten(ich bin bügelfaul!), so dass sie dann von dem von mir verwendeten weißen Band verdeckt sind und dann schmal an beiden Rändern absteppen. So sieht man auf der rechten Seite jeweils nur die Mittelnaht und re. und li. die Steppnaht. Ich hoffe ich konnte helfen LG Elviera
jochen7575 Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Super, danke jetzt habe ich es verstanden. Diese zusätzlichen Nähte sehen auch sehr gut aus und geben der Mütze einen professionellen Touch. Ich möchte drei gleiche Mützen für mich und meine zwei Jungs machen (meine Frau mag keine Mützen) und vielleicht dann noch irgendwie die Initialen draufbringen. Vielen Dank und viele Grüße Jochen
Gast Elviera33 Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Hallo, was hast Du gedacht, was Du als Einlage für das Schild an der Mütze nehmen willst? LG Elviera
jochen7575 Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Tja, da hast Du mich erwischt. Nachdem ich mir über die Vorgehensweise klar wurde muss ich mir nun die richtigen Materialen suchen... Als Schild hätte ich ein dünnes Kunststoff genommen (weiß aber noch nicht woher). Was nimmt man eigentlich als Stoff für die Mütze selbst? Viele Grüße und weiterhin danke für die Tipps Jochen
Gast Elviera33 Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Hallo Jochen7575, ich habe diese Mützen aus Tarn Stoff genäht, diesen Flecktarn, da hatte ich vor einiger Zeit mal einen 25kg Karton bekommen und habe für unsere Angel-Schießen-Garten-Moped Sachen alle möglichen Klamotten genäht und natürlich auch solche Mützen. Wenn Du sonst andere feste Materialien(Stoffe) nimmst, die gehen bestimmt auch. Ich habe für das Schild dann immer die Kunststoff Schilder aus kaputten Mützen aufgehoben. Aber was mir gerade in den Sinn kommt, wenn Du von solchen 10l Gurkeneimern die Deckel nimmst, kann man da auch gut die Schilder ausschneiden. Die Farbe ist doch eh egal, weil die ja nur als Verstärkung innen rein kommen. LG Elviera
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden