Zum Inhalt springen

Partner

Brettchenweben????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schön, dass ich dieses Unterforum hier gefunden habe :)

 

Ich würde mir ja sehr gerne schöne Bänder selber weben.

Wenn ich das so richtig in Erfahrung gebracht habe, dann wäre dafür die Brettchenweberei zuständig.

 

Aber wie lernt man so was? :(

Ich hab schon mal geguckt, aber von mir problemlos erreichbare Volkshochschulen bieten zur Zeit keine Kurse an.

Ich hab mal so ein paar Anleitungen im Internet betrachtet, aber für die bin ich irgendwie zu doof.

Gibt es da brauchbare Bücher oder sollte ich wirklich warten, bis es so einen Kurs dann tatsächlich mal an der VHS gibt?

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Anna-Gramm

    3

  • Spielkind

    2

  • As-enibas

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Danke für die prompte Antwort.

 

Ellwangen ist jetzt nicht so ganz meine Richtung. Aber Museen gibt es bei mir daheim natürlich auch.

 

Wo ich da gerade dein Foto sehe: manchmal begegnet man ja auch auf den MA-Märkten Brettchenwebern. Vielleicht gelingt es mir ja einen ganz spontan als Kursleiter anzuwerben ;)

Geschrieben

Nachdem ich mir Frau Eckardt ein wenig ergooglet habe, könnte ich sogar hoffen, dass das "Keltendorf", welches sich in meiner Nähe befindet mal so einen Kurs abhält. Denn in einem Keltenmuseum hat sich auch schon mal einen vorgeführt

Geschrieben

Also ich habe Brettchenweben mit der Anleitung von Flinkhand gelernt (der Link wurde ja schon von Doro gepostet) und habe einfach Stück für Stück die Anleitung für Anfänger nachgewebt und kam super damit klar.

Wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat, kann man sich dann gut weitere Tips und Tricks in Museen oder auf Märkten abschauen, finde ich.

 

Liebe Grüße,

Verena

Geschrieben

Hallo!

 

  Spielkind schrieb:
Also ich habe Brettchenweben mit der Anleitung von Flinkhand gelernt (der Link wurde ja schon von Doro gepostet) und habe einfach Stück für Stück die Anleitung für Anfänger nachgewebt und kam super damit klar.

 

So habe ich es auch gemacht.

Und ich habe auf einem MA-Markt einer Weberin auf die Finger geschaut.

Das Programm GTT (zum Musterentwerfen) hat mir auch zum Verständnis geholfen.

 

Der erste Webrahmen war schnell gebaut (Brett mit Klemmvorrichtungen vorn und hinten).

Der Gewichtwebstuhl war schon etwas kniffliger.

 

Ach, da möchte ich auch mal wieder ran. Wenn ich nur nicht so viele Baustellen hätte.

 

LG

Sabine

Geschrieben
  Doro-macht-mit schrieb:
was ich am Kurs so interessant fand, war das rationelle Aufspannen der Fäden (schären).

 

Gibts da denn noch nen Trick außer den Endloseinzug? Denn den kann man ja beispielsweise bei Einzugsbändern nicht verwenden, aber bei breiteren Bändern is das Schären so echt aufwändig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...