Spingo80 Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Ich bin am aufräumen und mich nerven unendlich meine 1000 abgenommenen Schnittmuster. Außerdem hab ich inzwschen schon das dritte unvollständige SM , weil sich mal wieder irgendwo eine Folie aus der Klammer gelöst hat.... So, nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die SM einzuscannen und ähnlich wie die Download-SM von Burda und Co in PDF-Dateien zu verpacken? Ich hab einen Scanner. Wenn ja, we macht man das.
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Guten Abend Also als Aufbewahrung für abgezeichnete Schnitte finde ich das keine Gute Idee Du mußt den Schnitt ja dann jedes mal neu ausdrucken und zusammenkleben Ich verpacke meine Schnittmuster in Prospekthüllen und diese dann in Stehsammler, da geht nix verlustig.
Ankabano Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Du kannst grundsätzlich Deine Schnitte einscannen. Ich stell es mir nur mit einem DINA4-Scanner sehr schwierig vor, denn Du musst dann die Anstoßpunkte genau markieren und gaaaanz exakt arbeiten. Wenn Du einen größeren Scanner hast, ist es eher unproblematisch. Ich hab bisher nur einen abgenommen BH-Schnitt eingescannt, was aber auf Grund der Größe kein Problem ist, da kein Teil größer als DINA4 war.
Spingo80 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Akimono: Es geht auch ehr um die Schnitte, die ich in absehbarer Zeit nicht mehr brauche, aber auch nicht wegwerfen mag. Ok. also ich hab mir sowas in der Art schon gedacht, aber ich bin auf der einen Seite ein "messiveranlagter" Mensch und andererseits doch ordentlich. Da wären z.B die 5 verschiedenen Stramplerschnitte die ich abgenommen habe, weil mir der Sitz gut gefallen hat. Da ich aber in absehbarer Zeit kein Baby zu benähen habe, wohin damit? Ich hab sie momentan alle in Ordnern, in Klarsichthüllen, mit Klammern verschlossen, aber es nervt mich dennoch ungemein. Dann kommt noch hinzu, das meine Nähfreundin ( mit der ich viele Jahre zusammen genäht habe) weg gezogen ist, ich ihr aber gerne das eine oder andere Schnittmuster zukommen lassen wollte. ohne es abzeichen und verschicken zu müssen . (1,45Euro sind nicht viel, aber eine Mail wäre günstiger. ) Ich hatte halt überlegt, ob ich die Muster in Stücke (kleiner als DINA 4) zerschneide bzw ein Raster draufmale. So wie bei den Burdaschnitten. Die sind ja auch immer mit nem Rahmen rum. Ja, klar, Nummern müssten rauf und Fotografieren, welches Wo muss ich auch. Aber wenn Ankabano das schon gemacht hat.. das macht mir Mut. Also muss ich nur noch lernen, wie aus einem "Stück Folie" eine PDF-Datei wird.
Elinchen Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Also muss ich nur noch lernen, wie aus einem "Stück Folie" eine PDF-Datei wird. wenn ich etwas einscanne, darf ich bei meinem Scanner dann gleich wählen, ob ich es als Bild speichern möcht, oder als .pdf. Schau mal nach, wie da die Möglichkeiten bei deinem Scanner sind. (ansonsten: wenn ich mich nicht irre, kann man das Bild beim drucken in eine Datei weiterleiten, bzw. umwandeln) Gruss Elinchen
Spingo80 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 ok, dann muss ich mich noch mal durch die Anleitung des Technikwunders lesen. Wer sowas schon mal geacht hat und noch Ideen hat, ich bin weiterhin dankar...
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Open Office kann PDF Dateien erstellen http://de.openoffice.org/ Deine eingescannten Bilder kannst Du dann in ein Dokument einfügen und anschließend als PDF abspeichern.
Gast Elviera33 Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Hallo, ich hab mir im Netz den PDF Creator gezogen(kostet nix) und da kannst Du dann Deine Sachen die Du bearbeiten willst in PDF umwandeln. LG Elviera
Ankabano Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Also muss ich nur noch lernen, wie aus einem "Stück Folie" eine PDF-Datei wird. Du legst am besten erst die Folie auf das Scanner-Glas und darauf ein weißes Blatt Papier, dann kommen die Konturen besser raus. Bei meinem HP-Scanner muss ich "Dokument" wählen, um direkt eine pdf-Datei zu erhalten, nicht "Bild". Dann sparst Du Dir den Umweg, das Bild nochmal zu konvertieren, was manchmal auch die Größe verändert.
karanda Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Du solltest auf jedes Teil, das Du separat einscannst, ein Kontrollkästchen (z.B. 5x5 cm) aufmalen, damit Du nach dem Ausdrucken das nochmal überprüfen kannst. Und natürlich Passmarken, damit die einzelnen Teile zusammen gefügt werden können.
Großefüß Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Hallo, wenn es um das Auseinanderfallen geht, dann nimm doch einen Bürotacker und Tacker das zusammen. Kriegt man auch wieder los. Ich gehe davon aus, dass du jedes Teil beschriftest, damit zu später weißt, was zusammengehört.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden