semper_eadem Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo liebe Hobbienäher und Hobbienäherinnen, Bis jetzt war ich hauptsächlich stiller Mitleser, obwohl ich schon ein Jahr hier Mitglied bin. Viel Erfahrung mit den Nähen habe ich noch nicht gesammelt, bis auf ein paar einfache Sachen (Kopkissenbezüge etc.) die ich auf der alten Klapperkiste meiner Mutter genäht habe. Ich habe nun aus zweiter Hand eine alte Singer 1862 bekommen, mit der ich gerne noch etwas üben und rumprobieren möchte. Leider fehlt die Bedienungsanleitung und das gute Stück sieht nun doch bei näherer Betrachtung nicht wirklich aus wie die von Muttern. Besonders die Schablonen für die Zierstiche (Ich nehme mal an, das die Dinger dafür gut sind) geben mir Rätsel auf. Vielleicht könne mir ein paar Profis, die die Maschine schonmal unter den Fingern hatten, mir ein paar Tipps geben. Mit den Geheimniss, wie man den Faden und den Unterfaden einfädelt wäre mir schon viel geholfen. Und auch wie man die Schablonen benutzt.
ive25 Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo semper_eadem, ich habe eine Anleitung für ein vergleichbares Modell gefunden, das ist zwar eine Flachbett aber funktionieren dürfte fast alles gleich: Teil 1 Teil 2 Teil 3 wenn es eine gebrauchte Maschine ist solltest Du sie vorher laut der Bedienungsanleitung reinigen und mit frischem Nähmaschinenöl versorgen, neue Nadel reinbauen...... Grüße Eva
semper_eadem Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde mich bei Gelegenheit durch wurschteln. Sieht jedenfalls auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus. Maschine reinigen und so weiter werde ich auch machen. Gut das Papa mir nen Fläschchen Nähmaschinenöl mitgegeben hat für meine quitschenden Türen.
Sonnenschein4 Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo zusammen, ich habe eine alte Singer 1812 von meiner Mama. Ich glaube die beiden Maschinen ähneln sich sehr. Wenn du die Anleitung noch brauchen solltest, sag einfach kurz bescheid.
semper_eadem Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo zusammen, ich habe eine alte Singer 1812 von meiner Mama. Ich glaube die beiden Maschinen ähneln sich sehr. Wenn du die Anleitung noch brauchen solltest, sag einfach kurz bescheid. Vielen Dank Sonnenschein4! Wenn ich mit der Anleitung, die von ive25 geposted wurde, nicht mehr weiter weis komme ich gerne darauf zurück. Noch eine Frage: Gibt es die Möglichkeit Spulen aufzuspulen bei der 1862? Ich hab da jetzt keine Vorrichtung dafür gesehen.
Sonnenschein4 Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 (bearbeitet) Noch eine Frage: Gibt es die Möglichkeit Spulen aufzuspulen bei der 1862? Ich hab da jetzt keine Vorrichtung dafür gesehen. Versuche die Abdeckung, wo sich der Halter für die Garnrolle befindet, hochzuklappen, dort wo auch die Schablonen für die Stiche eingelegt werden. So ist es bei der 1812. Bearbeitet 31. Januar 2010 von Sonnenschein4
semper_eadem Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Versuche die Abdeckung, wo sich der Halter für die Garnrolle befindet, hochzuklappen, dort wo auch die Schablonen für die Stiche eingelegt werden. So ist es bei der 1812. Aaaah. Gefunden! Danke!
Sonnenschein4 Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Kein Problem, falls du noch Fragen hast, immer her damit
Middler Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Glückwunsch zu Deiner Singer 1862 Habe auch so eine hightech Nähmaschine und das schon seit gut 20 Jahren. Was soll ich sagen, ich mag meine Nähma. Aber nun zu Deiner Frage, ich habe noch die Gebrauchsanleitung. Also wenn Du eine Kopie davon möchtest, lass es mich wissen. Ich könnte sie scannen und Dir mailen. Allerdings weiß ich nicht wie wir beide das machen sollen, ich meine, weil wir beide ja noch "Frischlinge" sind ..... wg. pn oder so. Hat da evtl. von den "Profis" ne Idee?
Middler Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Hallo semper_eadem, ich hätte Dir gerne per e-mail geantwortet, aber leider geht das bei mir noch nicht (zu wenig Beiträge) , deshalb muss ich es übers Forum tun. Deine Nachricht habe ich erhalten und die Betriebsanleitung ist eingescannt, leider ist mein Scanner auch nicht mehr der Jüngste , soweit ich gesehen habe, müsste alles gut lesbar sein. Ich habe das ganze Heft gescannt, sind 41Seiten geworden und die Datei ist ca. 1,6 MB groß. Wie soll ich Dir die Datei schicken, nur als PDF oder als ZIP-Datei. Bis auf bald Middler
semper_eadem Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo semper_eadem, ich hätte Dir gerne per e-mail geantwortet, aber leider geht das bei mir noch nicht (zu wenig Beiträge) , deshalb muss ich es übers Forum tun. Deine Nachricht habe ich erhalten und die Betriebsanleitung ist eingescannt, leider ist mein Scanner auch nicht mehr der Jüngste , soweit ich gesehen habe, müsste alles gut lesbar sein. Ich habe das ganze Heft gescannt, sind 41Seiten geworden und die Datei ist ca. 1,6 MB groß. Wie soll ich Dir die Datei schicken, nur als PDF oder als ZIP-Datei. Bis auf bald Middler Danke für die viele Arbeit! Die mail-Adresse werde ich dir in einer pn schicken.
Middler Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Wir Oldtimer-Näherinnen müssen doch zusammen halten
janijansen Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 @Middler Hallöchen, ich hab auch eine 1862 und bin sehr zufrieden mit ihr. Weißt du , ob man auch mit einer zwiillingsnadel nähen kann? Es gibt ja keinen zweiten Garnrollenhalter, den müßte man sich dann wohl auch basteln... freue mich über eure Hilfe
Ulrike1969 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Ich würde es ausprobieren ☺ Meine alte Singer ist etwas jünger als diese Maschine und hat bereits den aufsteckbaren Garnrollenhalter. Eine Zwillingsnadel lag original dabei. Ganz schmal, 2 mm dürfte das gewesen sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden