micna Geschrieben 31. Dezember 2009 Melden Geschrieben 31. Dezember 2009 Hallo, da mein Budget etwas begrenzt ist, aber ich mir gestern eine gebrauchte Pfaff7570 beim Händler mit Garantie gekauft. Die Verkäuferin meinte, sie würde mir eine CD brennen, mit vielen Schriften und Motiven, wenn ich noch irgendwo die Software und Zubehör für die Maschine bekomme. Sie erzählte mir etwas von einer Box und einem Kabel..... wer kann mir weiterhelfen, was ich da genau benötige und wie das ganze funktioniert???? Lg Nadine
zimtstern Geschrieben 31. Dezember 2009 Melden Geschrieben 31. Dezember 2009 (bearbeitet) Hallo Nadine, Füttere mal unsere Forensuche mit "7570" - da gibt es allerhand Lesefutter . Die 7570 ist ja nun schon ein älteres Mädchen, da sind die Möglichkeiten etwas eingeschränkt. Und ganz billig wird es auch nicht werden. Die 7570 braucht zum Sticken Daten im *.PCS-Format. Und das wird leider wirklich immer weniger angeboten, da sie neueren Pfaff-Maschinen mit *.VIP bzw. *.VP3 arbeiten. Mit einem entsprechenden Konvertierungsprogramm ist das aber machbar, andere Dateiformate umzuwandeln. Die Muster dürfen max. 14000 Stiche und max. 16 Farben haben und in Deine maximale Rahmengrösse passen. Normalerweise gehören zum Lieferumfang der 7570 die Rahmen 80mmx80mm und 120mmx115mm dazu. Willst Du grössere Stickmuster nutzen brauchst Du zusätzliche Software zum Teilen der Muster. Das Stickmodul der 7570 arbeitet mit Stickkarten. Du kannst fertige Stickkarten für die 7570 kaufen oder eine Leerkarte selbst beschreiben. Zur Übertragung der Stick-Dateien auf die Karte gibt es 2 verschiedene Wege: 1. über das Pfaff-Datenkabel als *.PCS-Datei vom PC über die Nähmaschine zur Speicherkarte (dafür braucht man die uralte Software von Pfaff - kaum zu bekommen und eigentlich abzuraten) oder 2. - wie von der Verkäuferin angedeutet- über eine geeignete Box (s.u.) als *.PCS-Datei vom PC über die Box auf die Speicherkarte. Da die 7570 die Muster von einer Stickkarte ausliest kann man sich zum Beschreiben einer Leerkarte eine entsprechende Box kaufen : nämlich ein Schreib-Lesegerät wie die Vikant Ultimate Box II (die neuere mit mehreren Karten-Schächten) oder die Pes2Card3 bzw. die Pes2Card3-SE oder die Amazing Box MAX von Amazing Designs bzw. die Magic Box von OESD oder der MultiConverter von Compucon ... Bei den Boxen ist jeweils die entsprechende Software dabei. Damit kann man die Stickdatei vom PC auf eine Leerkarte speichern (bei allen Boxen) , allerdings sollte man darauf achten, dass man die Leerkarte zur Box gleich mitbestellt. Die Boxen unterscheiden sich nicht nur preislich sondern auch in den Möglichkeiten die sie bieten. Bei einigen Modellen kommen noch nette Kleinigkeiten dazu wie z.B. Konvertieren von anderen Stickdateitypen in das gewünschte Datei-Format (bei Dir ins *.PCS-Format der 7570, bitte explizit nachfragen!), Erstellen von Muster-Katalogen oder das Auslesen von fertigen Stickmusterkarten in den PC (auch Karten anderer Hersteller). Digitalisieren bzw. Muster bearbeiten, vergrössern, verkleinern etc. können sie aber alle nicht. Dazu brauchst Du dann andere Software. Allerdings bist Du mit Box unabhängig in der Wahl der Software falls Du mal Deine eigenen Motive digitalisieren willst. Von Pfaff selbst gibt es die creative Smart Card Station. Da müsstest Du Dich allerdings kundig machen, ob die mit den Karten für die 7570 zusammen funktioniert. So eine Box kannst Du neben Deinen PC stellen und eine Leerkarte für Deine Maschine beschreiben. Allerdings muss die Leerkarte vorher in ihrer Maschine formatiert werden. Falls Du aber Wert darauf legst, mit Deiner Maschine Maxi-Muster (die ohne Stickrahmen) zu sticken oder Nähstiche programmieren möchtest, dann wird es vieeeel komplizierter. Bearbeitet 31. Dezember 2009 von zimtstern
roeschen Geschrieben 31. Dezember 2009 Melden Geschrieben 31. Dezember 2009 Hallo, du schreibst von der Pfaff 7570! Hast du auch das Stickmodul dazu? Bin sehr erstaunt das dir der Händler keine Auskunft über die Stickdatenübertragung geben kann bzw. er dir eine CD brennen will !!!!!!!!?????? Als Naehmaschine ist die 7570 unschlagbar möchte sie nicht mehr missen, mit den Pfaff-Stickkarten macht es auch noch Freude, aber dann hört der Spaß auf. Es war vor vielen vielen Jahren meine erste Stickmaschine! Wenn du Fragen hast melde dich bei mir, alles habe ich noch nicht vergessen! Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht dir ganz herzlichst roeschen
micna Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Danke schon mal für die Ausführlichen Antworten. Ja ich habe ich schon etwas durchgelesen gehabt, aber nicht so ganz verstanden gehabt. Was ich eigentlich noch suche, sind noch einige schöne Schriften. Stickbilder suche ich eigentlich nicht, da ich lieber versuchen möchte Applikationen zu nähen.
micna Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 @roeschen da ich noch keine PN schreiben kann, auf diesem Wege: Erstmal ein gutes NEUES JAHR!!! und danke für deine Nachricht. Ich habe mir die Pfaff gekauft, da mein Budget wie gesagt für eine große neue nicht ausreicht und der Händler diese als einzige in meiner PReisklasse da hatte. Habe bisher an der Maschine meiner Oma genäht, aber das reicht mir einfach nicht mehr aus. Ich möchte hauptsächlich Kindersachen nähen, daher suchte ich eine Maschine mit schönen zierstichen und aber auch die Möglichkeit Namen und Zahlen zu sticken. Die eine Stickkarte die ich bei der Pfaff nun dabei habe, hat keine schöne SChriften. Mir würden erstal noch einige schöne Schriften und Ziffern reichen. Über Tips würde ich ich sehr freuen. Lg Nadine
roeschen Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Hallo, auf folgenden Pfaff creative fantasy Card sind Schriften mit drauf bzw. nennen sich Monogramme/Alphabete. Diese Aufstellung ist eine Auswahl der Stickkarten die ich mir damals gekauft habe. -Pfaff creative fantasy Card- Nr.1 ( Gehörte zur Grundausstattung) -Pfaff creative fantasy Card- Nr.4 (Monogramme/Alphabete) -Pfaff creative fantasy Card- Nr.12 (Ostern) -Pfaff creative fantasy Card- Nr.16 (Monogramme) -Pfaff creative fantasy Card- Nr.18 (Weihnachten) -Pfaff creative fantasy Card- Nr.53 (Kombimuster) Ab- und zu werden im Netz noch"Pfaff creative fantasy Card" angeboten, diese Karten brauchste nur in den Kartenschacht der 7570 stecken! Ob die Maschine andere "Pfaff-Card" lesen kann habe ich nicht ausprobiert Noch ein gesundes kreatives Jahr 2010 Wohnst du in der Nähe von Berlin, dann könnten wir einen Bastel-Nachmittag einlegen? roeschen
monabre Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Hallo Nadine, auf der Stickkarte Nr. 12 "Ostern" von Pfaff creative fantasy ist eine schöne Schrift drauf. Ich habe sie mal eingescannt. LG und ein gesundes neues Jahr, Ramona
Raaga Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Also, ich habe bis vor kurzem mit der 7570 gestickt, softwaremäßig nicht ganz billig, mit Hilfe des Paff Customizing Programms (kombiniert mit Embird). Die Maschine ist vor allem für kleinere Muster geeignet, bei größeren brauchst du Zeit, Geduld und Übung. Meines Wissens geht die Übertragung und Produktion von Schriften am besten mit diesem Customizing Programm von Pfaff, das du vielleicht noch gebraucht kaufen könntest. Dann kann ich mit Hilfe eines Kabels Muster und Schriften vom Computer auf die Nähma übertragen. Ich habe allerdings das neue Problem, dass dieses Customizing nicht mehr unter Vista oder gar Windows 7 fehlerfrei läuft. Falls der Fehler nun wirklich darin liegt. Sobald ich genaueres weiß, werde ich berichten. Deshalb wäre die Info, ob diese Box wirklich funktioniert, auch für mich sehr wichtig, denn eine neue Nähmaschine oder Stickmaschine will ich nicht. ... und ob ich mein Customizing zum Laufen bekomme, steht in den Sternen. Im Laufe der Zeit habe ich etwas Erfahrung mit der Maschine gesammelt, du kannst dich mit manchen Stickproblemchen an mich wenden. Raaga
Raaga Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Ach ja, das Verbindungskabel, das nötig ist, passt nicht in jeden Computer. Darauf muss man besonders achten. Aber trotzdem: Die Maschine näht gut und ausdauernd; du hast dir etwas richtig Schönes zugelegt. Gruß und viel Spaß, Raaga
micna Geschrieben 2. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2010 Danke euch allen schon mal. War heute morgen nochmal bei dem Händler, heute hatte ich den Chef, uns siehe da, habe für 30 Euro das Kabel, die Sofware, Leerdikette bekommen. Das ist doch mal was. Brauch jetzt nur noch einen Adapter, und wenn die Kiddis heute aben schlafen, werde ich das ganze dann mal testen.
roeschen Geschrieben 2. Januar 2010 Melden Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo micna, welche Software hast du dazu gekauft? Ist es wirklich das original Pfaff-Datenkabel (mein´s hatte eine serielle Schnittstelle). Was hast du denn für die Maschine bezahlt? Entschuldige bitte das ich so neugierig bin! Schade das man dir noch keine PN schicken kann. Noch einen schönes Wochenende. roeschen
micna Geschrieben 2. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo, ich bin grad am verzweifeln...mein REchner erkennt die Maschine nicht:mad: Ja ist das Original Kabel, habe den Pfaff Creator und die EMbird. Habe noch die Adappter Kabel geholt, aber es geht nicht;( Für die Maschine habe ich 690,- bezahlt. Lg Kannst du mir helfen, warum der PC die Maschiene nicht erkennt????
roeschen Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo micna, eigentlich haste das komplette Zubehör damit die Datenübertragung funktioniert!!!Hat dein Rechner noch eine serielle Schnittstelle? Damit funktioniert es 100%. Welches Betriebssystem haste denn auf deinem Rechner, denn meines erachtens funktioniert die Datenübertragung nur noch mit XP. Für nachfolgende Betriebssytheme gibt es kein Update mehr. Auch die konfiguration-einstellungen(wenn du mit einem USB-Adapter arbeitest) am Rechner sind wichtig, denn er erkennt nur ganz bestimmte UBS-Schnittstellen (1-4), diese mußte dann zuweisen! Es ist sehr kompliziert das alles zu erklären, denn ich bin kein PC-Profi!!! Verbinde doch mal die eingeschaltete Maschine (Leerkarte in den Maschinenschacht stecken, denn er speichert die Daten nur über diese Karte in die Maschine) mit dem Rechner und dann starte den Rechner neu. Ist ein Versuch. Wenn du garnicht klarkommst würde ich alles einpacken und zum Händler gehen und es mir vorführen lassen. Der muß es ja wissen!!! Die Stickdatenübertragung funktioniert aber nur mit der alten Software (PC Desinger)!!!!!! Viele Gruße roeschen Bearbeitet 3. Januar 2010 von roeschen
Eule Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo Micna, ich sticke noch mit der 7570 und dem Pfaff Programm 2.2 und habe Betriebsystem XP. Bei mir funktioniert es so: Im Pfaff-Programm unter Konfiguration muß der richtige com-Anschluß ein Häkchen bekommen. Bei mir ist es com2. Bei 'hohe Transferrate' ist bei mir ebenfalls ein Häkchen (muß man ausprobieren). Dann gibt es noch eine zusätzliche Einstellung in der Systemsteuerung. Da mußt du folgendes suchen: System/ Geätemanager/Anschlüsse (bei mir com2)/Eigenschaften (rechte Maustaste)/Anschlusseinstellungen und da die Taste 'Erweitert' drücken, da steht als 1. FIFO Puffer. Diesen kann man ein- oder ausschalten, das muß man ausprobieren, bei mir ist er ausgeschaltet. Trotzdem kann es bei mir vorkommen, dass nach 2-3 Musterübertragungen das Ganze auf einmal nicht mehr funktioniert, warum auch immer. Wenn ich aber dann das Kabel aus der Maschine ziehe und wieder einstecke, oder das Programm neu starte, funktioniert es auf einmal wieder. Ich habe mich schon daran gewöhnt und kann damit leben. Vielleicht hilft Dir meine Beschreibung weiter. Viel Erfolg wünscht Eule Bearbeitet 3. Januar 2010 von Eule
roeschen Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo Eule, danke deine Erklärungen sind sehr präzise, damit muß es ja klappen. Noch einen schönen Sonntag. roeschen
micna Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Danke euch beiden. @Eule: mit welchem Stecker schliest du am PC an, mit USB oder einen kleinen RS232 Stecker?
Eule Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo Micna, ich habe mal nachgeschaut, wie das mein Sohn gemacht hat. Ich verstehe davon nämlich nicht viel. Zwischen dem vielpoligen Stecker von Pfaff und dem Computer scheint ein Adapter zu sein, an dessen anderem Ende ein kleinerer viereckiger Stecker zu sein scheint. Ich habe mir nicht getraut, den harauszuziehen und genauer anzuschauen, nachher funktioniert es bei mir nicht mehr. Falls du es aber noch genauer wissen müßtest, könnte ich mal meinen Sohn fragen. Viele Grüße, Eule
micna Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2010 wenn du fragen könntest wäre klasse. ich denke daran liegt das Problem bei mir. Ich habe gestern nämlich in computerladen ein Adpterkabel geholt, dass hat einen 25poligen STecer und mein Lapi erkennt das nur als Druckernaschluss. Ich denke ich brauch auch den Adapter nochmal dazwischen, dass ich auf den kleinern Anschluss komme, damit mein PC das ganze als Maschine erkennt.
Eule Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo, ich habe gerade meinen Sohn angerufen. Also mein Adapter ist von 29-polig auf 9-polig für eine serielle Schnittstelle. Hoffentlich klappt es bei dir! Gruße, Eule
micna Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2010 vielen lieben Dank! Denke genau das ist mein Problem, werde morgen schauen wo ich so einen Adapter bekomme. Berichte dann ob es klappt.
roeschen Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo Micna, habe dir eine private Nachricht geschickt! roeschen
roeschen Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo Micna, hier das versprochene Foto. Links das original Pfaffkabel rechts der Belkin Adapter roeschen
Flachs Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Ach, da bin ich ja richtig:) Mein Rechner hat auch keine serielle Schnittstelle mehr, habe ich erst Gestern Abend beim einstecken entdeckt So ists wenn man schon lange nix mehr damit gemacht hat und inzwischen einen anderen Rechner hat:D Auf Deinem Bild Roeschen sieht man noch ein Zwischenstück, was ist das? Wird dieses Belkin-Teil in die USB-Buchse gesteckt? Und muß man die auch zuweisen? Bekommt man so ein Zwischenstück im normalen Handel? Grüße Flachs
roeschen Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo Flachs, die linke Steckerkombination habe ich damals so gekauft!!!!!Ja der Belkin-Adapter wird in die USB-Buchse gesteckt. Ja, sollte man an einem COM-Port 1-4 zuweisen, mehr Schnittstellen kennt die Software nicht!!!!!! Die Datenübertragung funktioniert nur mit der alten Pfaff-Software und nur bis Windows XP. Einen Tipp, mach deinen alten Rechner wieder flott!!!!! Du sparst viel Zeit und Nerven und kannst dich deinem Hobby widmen. Noch einen schönen Montag roeschen
Flachs Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Das ist schade, bei mir war nur das ganz linke Kabel dabei. Das heißt ich brauche außer dem Belkin-Teil noch ein Zwischenstück. Mein Computermensch bastelt mir gerade einen neuen alten Rechner zusammen, der soll dann auf XP laufen. Sind die Com-Anschlüsse bei neueren Rechner die USB-Anschlüsse? Ich hätte da noch 9 Polige- Anschlüsse für keine Ahnung was. Grüße Flachs
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden