Nylette Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Ich sitze seit 2 Tagen vor dem Embird Studio und versuche ein Bild zu digitalisieren. Ich bin davon ausgegangen, dass ich das Bild öffne und das Programm mir automatisch zumindest das Gröbste des Bildes berechnet und ich nur noch div. Änderungen vornhemen muss, so wie zb. beim Sfumato. Verstehe ich das Programm falsch? Ist das Digitizing Studio eher was, wo ich ein Bild stundenlang zurechtfrickeln muss, also viel handarbeit gefragt ist oder übersehe ich einfach die wichtigen Funktionen? Wenn ich da anfange mit dem Zauberstab Flächen zu markieren, markiert der so einiges mit, das gar nicht mit rein soll, Umrandungslinien des Musters erkennt er nur schwer, das Ergebnis ist mehr als beschissen, um genauer zu sagen einfach nicht erkennbar. Ich bin Photoshopprofi und bin davon ausgegangen dieses Program zumindest halbwegs auf Anhieb bedienen zu können. Was kann der Digitzer, ich habe das Gefühl mächtig auf dem Holzweg zu sein.
karanda Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Mit dem Zauberstab kommst Du nur weiter, wenn die Farbflächen klar gegeneinander abgegrenzt sind. Ansonsten musst Du die einzelnen Bereiche händisch umfahren, also einzeln definieren. Das ist in Photoshop nicht anders
sticki Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Im übrigen kann man auch die Genauigkeit des Zauberstabes etwas einstellen, eine vernünftige Grafik vorausgesetzt damit das Sinn macht. Umrandungen sollte man sowieso "händisch" anlegen damit das Zusammenziehen des Stickmusters gleich berücksichtigt werden kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden