goldfaden Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 hallo, ich möchte gerne stickmuster auf stoff übertragen, also habe ich es versucht wie früher, mit einem phantomstift, aber der ist flotter weg wie ich fertig bin, also habe ich bleistift versucht, der ging beim waschen nicht mehr raus, also verzichte ich jetzt mal auf blaupapier. deswegen war ich heute im handarbeitsgeschäft, weil ich weiß früher gab es so einen stift mit dem konnte kan die bügelmuster nachmalen und dann wieder abbügeln. ich bekam die antwort so was wird nicht mehr nachgefragt, kann nicht bestellt werden, wer macht denn noch so etwas. jetzt meine frage wie macht ihr es, ich habe ganz dünnen stoff in hellen farben auch schwarz, ich möchte ganz fein ton in ton darauf sticken. danke goldfaden
sana Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Hallo, Bügelmusterstifte gibt es definitiv noch zu kaufen - hab ich kürzlich auch, einfach bei Karstadt gefunden. Bemüh mal Google - da wirst du definitiv fündig. Ansonsten wär mein Tipp Transparentpapier: aufmalen, mit dem Stoff einspannen, nachsticken und danach das Papier rausfummeln. Kommt aber sicher auf das Motiv an. Hab ich hier so gemacht, weil der Bügelmusterstift nicht so gut für dunkle Stoffe geeignet ist. Viel Spaß!
MichaelDUS Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Hallo Goldfaden, von Prym gibt es den Bügelmusterstift, damit wird das Motiv auf Papier aufgemalt bzw. auf dünnem Papier durchgepaust und dann auf den Stoff gebügelt. Der Bügelmusterstift wird nach wie vor hergestellt. Es gibt in sogar mittlerweile in zwei Variationen: Einmal als Bleistift ähnlicher Stift http://www.prym-consumer.com/prym/proc/docs/produktdb_de.html?article=611600&nav=0H09000XD und zum anderen als Faserschreiber http://www.prym-consumer.com/prym/proc/docs/produktdb_de.html?article=611610&nav=0H09000XD Michael
Liane Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Hallole, und es gibt von Neptun das wasserlösliche Stickpapier - das kann man sogar bedrucken mit jew. Muster und innerhalb von 10 sec., glaub ich, ist es weg gewaschen. Einfach mal nach Neptun Stickpapier googlen. Ich hab es damals ausprobiert und fand es klasse - es sieht aus wie Butterbrotpapier, aber perforiert nicht beim Sticken - läßt sich einspannen oder aufheften. Grüßle Liane
Abschnitt Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Ich drucke mir das Muster auf Windelvlies und lege das auf den Stoff Ich habe es recht gut wieder raus bekommen. Es ist ein bisschen so, wie, wenn man auf Papier näht. Man hat aber die ganze Zeichnerei nicht.
baerbel_bk Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Wenn der Stoff ganz dünn ist, ist er auch durchsichtig? Dann könntest Du das Stickmuster auf das unterzulegende Vlies oder die Folie malen und dann sticken. So brauchst Du nicht den Stoff zu bemalen und hast kein Risiko. LG Bärbel
nadelkissen40 Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 Hallo ihr Lieben, habe diesen Thread jetzt zufällig gefunden und interessiert gelesen, da ich ebenfalls vor einem ähnlichem Problem stehe. Das es die Stifte noch gibt kann ich bestätigen. Doch! Wie funzt das denn genau? Ich frage weil in der von mir zu übertragenden Stickvorlage auch Schrift enthalten ist. Ist diese beim Übertrag denn dann noch auf der richtigen Seite, sprich von rechts nach links lesbar? Oder befindet sie sich dann falsch herum auf dem Stoff? Vllt. habe ich jetzt einen Denkfehler? Aber das hat mich bislang davon abgehalten meine Arbeit zu starten.
lanora Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 Das ist wie beim applizieren, erst spiegelverkehrt nachmalen/schreiben, dann ist es nachher auch richtig herum.
ennertblume Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 Es gibt was Neues!!!! Den Kreidemarkierstift von Prym. Minen gibts dazu in 4 verschiedenen Farben und die Markierungen gehen ganz bestimmt wieder weg. Wie genau, das steht in der "Betriebsanleitung". Hab es probiert und und es funktioniert wirklich - dafür lege ich meine Hand ins Feuer !
Miara Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 wow, unglaublich auf welche fragen man hier antworten findet. ich habe noch nie gestickt, möchte aber gerne damit anfangen und habe eine tolle vorlage, bei der ich aber auch nicht wusste wie ich sie auf den stoff übertragen kann. jetzt weiß ich, dass ich mich mal auf die suche nach so einem tollen bügelmuster-zauberstift machen werde. und ich habe gleich noch eine frage: welchen stoff kann ich denn (so dass der stift auch hält;)) nehmen? ich möchte eine kissenhülle machen und dachte an leinen. geht das? danke und viele grüße, Miara
Gisela Becker Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo Miara, warum soll es auf Leinen nicht gehen? Leinen ist doch eher ein unkomplizierter Stoff. Gruß Gisela
Miara Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Vielen Dank Gisela, für deine antwort.ich dachte nur, es gibt vielleicht bestimmten stoff, der besonders zum sticken geeignet ist. oder dass man beim kauf etwas wichtiges beachten muss. aber wenn dem nicht so ist, umso besser für einen blutigen anfänger wie mich. liebe grüße, Miara
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden