Eolair Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo, nachdem hier so viele von ihren Rollschneidern geschwärmt hatten, wollte ich mir gestern auch einen zulegen. Ich patchworke nicht, ich wollte ihn zum Zuschneiden von Kinderkleidung. Jetzt sagte mir die Stoffgeschäftsinhaberin, ein Rollschneider wäre nur sinnvoll zum Zuschneiden von Patchworkstoffen, da man damit nur grade Schnitte hinbekommt. Um Rundungen zu schneiden, wäre das nix. Und nur für die wenigen graden Schnitte, nee, dafür ist es mir dann zu teuer. Wie sind da eure Erfahrungen? Geht das wirklich nicht, geht das einigermassen, geht es vielleicht doch sogar sehr gut? Danke und liebe Grüße Eolair
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo Eolair! Natürlich geht es! Bei den Rundungen muß man halt ein wenig langsamer machen, aber ich mache in letzter Zeit auch fast alles mit dem Rollschneider raus. Ich würde dir aber zu der mittleren Größe (45 mm) raten. Mit dem großen geht es schwieriger. Grüsse von Sabine
Pippi Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 hallo, also ich hatte hier im forum auch mal danach gefragt und mir dann einen rollschneider zugelegt. ich finde, er funktioniert super zum normalen ausschneiden. und man kriegt keine blasen an den händen, wie das bei der schere manchmal ist. aber eine (oder 2) große matten 60x90 cm braucht man schon, daß ein schnittteil komplett draufpaßt. viele grüße Pippi
poldi Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Ich habe mir schon vor längerem mal einen Olfa Rollschneider gekauft, aber erst heute das erste Mal benutzt - und zwar zum Schneiden für Schrägstreifen! Also allein dafür lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. Und bei jeder Hose hast du doch auch längs gerade Nähte, bei den meisten Kleidern und Röcken auch. Problem ist da eher, dass du eine ausreichend große Unterlage benötigst Ob man mit einiger Übung auch Rundungen schneiden kann, weiß ich nicht. Es gibt für Kreise übrigens noch ein spezielles Gerät - das ist auch in meinem Besitz und noch nie benutzt worden poldi
MichaelDUS Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Aber sicher kann man mit einem Rollschneider auch Rundungen schneiden. Ausserdem scheint die Stoffgeschäftsinhaberin nicht zu wissen, dass Patchwork nicht ausschliesslich aus gerade zugeschnittenen Teilen bestehen muss Nomale Rundungen gehen mit dem 45mm Rollschneider ganz gut. Für etwas "rundere" Rundungen nehme ich allerdings auch gerne den Rollschneider eine Nummer kleiner. Michael
seti Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Alles Quatsch:)) Du brauchst natürlich Unterlagen:) ich mags am liebsten mit 2 mittleren, da ich die dann entweder untereinander für Hosen oder nebeneinander für Jacken, Blusen etc. legen kann. die einfache Breite reicht bei mir für ein shirt oder einen Rock. Je nachdem welches Material du schneidest, (naturreine Materialien sind am besten für die Klingen) halten die Klingen ewig oder können im 3er Pack (3 bekommen 2 zahlen) nachgekauft werden. Es gibt4 kleine Gewichte im praktischen Ständer, oder 2 große dazuzukaufen. Die Gewichte haben plastiküberzogene Spitzen und halten so den Stoff schön ruhig auf der Matte fest:) für Puppenkleidung und schnipseliges nehme ich gerne den mittleren Roller, ansonsten am liebsten den neuen von Omnigrid, der einen automatischen Klingenschutz hat (14,95) Schau mal auf http://www.lagenlook.info und dort unter Nachlese Ich habe fast 60 Stunden lang mit kurzen Unterbrechungen per Roller zugeschnitten:) (ist ein bissl übertrieben).... Da ich mir Weihnachten die Sehne zwischen Daumen und Zeigefinder an der rechten Hand abgerissen hatte, war für alle klar......das wird nix mehr und ich kann nur noch Anweisungen geben.....(das mach ich eigentlich eh am liebsten) Nach 3 Wochen!!! hab ich den Rollschneider schon wieder leicht wacklig aber perfekt über Seidenstoffe rauschen lassen und durch die ergonomische Arbeitsweise mittlerweile wieder 100 % Sicherheit bekommen:)) Also, es gibt (fast) nix besseres:)) Die Steigerung ist dann nur noch der elektronische Zuschneider in den Fabriken, der aber um 1000 prozent teurer ist:) Liebe Grüße Seti Queen of Rollschneiders;)
ma-san Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 So ein Quark!!! Natürlich kann man damit sowohl andere Stoffarten denn PW-Stoffe damit schneiden wie auch Kurven! Die gute Frau sollte mall in ihre PW-Publikationen schauen, da gibt es immer wieder Zuschnitte, die gekurvt sind. Der einzige Unterschied, der mir so spontan einfällt ist, ist dass man nicht gut 4-6 Lagen Stoff auf einmal schneiden kann, wie PW-Streifen, Quadrate etc. Aber ich schneide nur mit dem Rollschneider zu: Hosen, Shirts, Dessous und da gibt es jede Menge Kurven. Und ich persönlich freu mit jedes Mal wenn ich eine lange Bahn schön glatt zugeschnitten habe und nicht mit n-Ecken drin vom immer wieder die Schere neuansetzen. Und natürlich gibt es Leute, die finden Zuschnitt mit einer tollen Schere das einzig Wahre: ok! Jedem wie es ihm am besten gefällt, womit sie/er am besten zurecht kommt. Aber so in Bausch und Bogen so ein Klasse Instrument abzuqualifizieren: näääh! Am besten du kaufst dir so ein Ding und probierst es! Gut, 12-15€ sind auch eine Menge Geld, aber eine gute Schere kostet noch viel mehr. Und probier es aus: ich finde es dasGelbe vom Ei, kann lange glatt zuschneiden, ohne dass mir die Hand weh tut und Nickel- und Chrome-frei ist ein Rollschneider auch! Gutes Gelingen ma-san überzeugte Rollschneiderin
MichaelDUS Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Und besonders gut geht das Zuschneiden mit dem Rollschneider bei dünnen Stoffen, die gerne zum Verschieben neigen (Seide etc.) Michael
muckelchen Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo, ich als "Scherenfeind" schneide fast alles mit dem Rollschneider. Keine Krämpfe in der Hand, keine Blasen am Finger. Und alles schön gerade. schau mal nach unter http://www.vbs-versand.de. die haben verschiedene rollschneider - auch welche mit kleinem Durchmesser, die für Kurven einfach besser sind. Liebe Grüße vom Muckelchen
Eolair Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Geschrieben 31. März 2005 Super, danke für die vielen Antworten. Dann werde ich mir morgen doch einen zulegen. Aber in einem anderen Geschäft ! Danke nochmal, Eolair
Nadelschnegge Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Ich habe vor kurzem erst mit Patchwork angefangen und mir daher ein Lineal (15 x 60 cm), eine Matte (45 x 60 cm) und einen Rollschneider (von Prym, der mit dem automatischen Klingenschutz). Gestern Abend habe ich erstmals dieses Werkzeug auch für Kleiderzuschnitte benutzt. Die Vlieseline ging super. Auch der Hemdenstoff, zumal ich an der Ärmelschräge mal wieder kleine Kerben mit der Schere drin hatte, die ich dann mit Rollschneider und Lineal begradigen musste. Mal sehen, ich werde einfach weiter üben. Aber praktisch ist das Teil schon. Bitte beachte: Du schonst den Rollschneider bzw. die Klinge, deinen Tisch und deine Nerven, wenn du eine gute Matte (von Olfa) drunterliegen hast! Ansonsten hast du an dem Teil wenig Freude. Ciao Antje
Carolina Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hai Eolair, ich nähe fast ausschließlich Kinderkleidung und schneide oft mit Rollschneider zu. Ich benutze einen mit 60-mm-Klinge für die großen Strecken, Schrägstreifen oder meterlange Rüschen und den kleinen mit 25-mm-Klinge für Rundungen oder (wenn ich mal wieder Zeit dafür habe ) für Dessous. Für lange, gerade Strecken ist die Anschaffung eines langen Patchworklineals sinnvoll. Mit jedem anderen Lineal ruiniert man sich nämlich die Klinge des Rollschneiders.
dickmadam Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Nochmal: so ein Quark!!! Ich schneide sogar die Halsausschnitte bei Puppenkleidung mit dem 45er Rollschneider. Das braucht nur ein wenig Übung, aber ist im Endeffekt schneller als die Schere.
Frau Bratbecker Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 MichaelDUS schrieb: Nomale Rundungen gehen mit dem 45mm Rollschneider ganz gut. Für etwas "rundere" Rundungen nehme ich allerdings auch gerne den Rollschneider eine Nummer kleiner. Michael Was ist das? Bist Du Deiner Kress Akkuschere untreu geworden? Frau Bratbecker Die mit der Kress schneidet
Knudel Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 und die damen nennt sich wahrscheinlich " Fachverkäuferin " Wie schon hier steht, man kann fast alles mit einen Rollchneider zuschneiden. Der 45mm schneider ist sehr gut, bei kleinen rundungen nehme ich den 28 mm und wenn es ganz klein und eng wird... da gibt es denn super mini 18 mm. Das mit den gewichten ist auch eine super tolle sache, bei den kleinen gewichten kann man im ständer noch den rollschneider stellen... oder anderes. immer noch kopfschüttelt....
MichaelDUS Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Frau Bratbecker schrieb: Was ist das? Bist Du Deiner Kress Akkuschere untreu geworden? Frau Bratbecker Die mit der Kress schneidet Das Werkzeug ist halt abhängig von der Aufgabe Es kommt halt drauf an, was ich zuschneide. Wenn es sich um kleinere Dinge handelt wie z.B. die Teile für eine Tasche oder ein T-Shirt oder ein Hemd, dann mache ich das in der Regel mit dem Rollschneider. Wenn es sich um grössere Projekte in grösserer Stückzahl handelt, dann wird mit der Kress geschnitten. Das war z.B. letztlich beim orientalischen Hofstaat so, der aus 10 Kostümen bestand. Da wars schneller, die Stoffe auf dem Fussboden auszubreiten, die Schnitte aufzulegen und mit der Akkuschere zuzuschneiden. Michael
UTEnsilien Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Eolair schrieb: Super, danke für die vielen Antworten. Dann werde ich mir morgen doch einen zulegen. Aber in einem anderen Geschäft ! ....... warum in einem anderen Geschäft????? Ich würde gerade dahin gehen und die Verkäuferin mal aufklären, was man alles mit dem Rollschneider schneiden kann. Ich benütze ihn auch nicht nur für Patchworkarbeiten.
Knappkantig Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Zitat jetzt sagte mir die Stoffgeschäftsinhaberin, ein Rollschneider wäre nur sinnvoll zum Zuschneiden von Patchworkstoffen, da man damit nur grade Schnitte hinbekommt. Oh Herr, schick Hirn, aber reichlich Wenn man als Verkäuferin in dieser Branche arbeitet und noch nicht einmal mit einem Rollschneider um die Kurve schneiden kann, dann hapert es auch noch ganz woanders Ich schneide selbst mit einem 60 mm Schneider problemlos alle Kleidungsstück aus, da sollte 45 mm wohl kein Problem sein. Ich würde Dir aber zum Papierausschneiden die Anschaffung eines zweiten Schneiders empfehlen, die Klingen werden davon schneller stumpf. Einen für Stoffe und einen für Papier (oder wie ich es mache, die aufgebrauchten Klingen noch ein bisschen länger für Papier benutzen)
textil Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Hallo, also nach dem hier so viele vom dem Rollschneider geschwärmt haben und es ja auch viele Beiträge dazu gibt, habe ich mir auch einen zugelegt mit einer 90 X60 Matte vom von Olfa. Ich schneide alles damit zu auch Puppenkleidung und hauptsächlich Kinderkleidung, ich bin totoal begeistert, weil meine Schere auch schnell stumpf geworden ist und der Rollschneider hält schon eine ganze Zeit, ehe man die Klinge wechseln muß. Ich benutze den 45 cm Rollscheider für alles was anfällt./Stoff natürlich)
klisu Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Hallo, ich habe das Schneiden mit der Schere immer gehasst, weil ich einfach nicht gerade schneiden konnte... Dann habe ich mir einen Rollschneider zugelegt. Die ersten Versuche damit waren recht witzig, weil ich irgendwie nur in eine Richtung schneiden -bzw. rollen- konnte... Das heisst, ich bin immer um den Tisch rumgelaufen, wenn sich die Schnittrichtung geändert hat... Sah bestimmt sehr lustig aus! Aber dieses Problem hat sich schnell gelegt und ich liebe meine Rollschneider - ich schneide damit so gut wie alles (leider aus Versehen manchmal auch in Papierschablonen, aber selbst das haben sie überlebt). Kindersachen, Puppensachen, alle Rundungen - lass Dich nicht entmutigen, die Ausgabe lohnt sich! Viele Grüße Susanne
KleinesLieschen Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Interessantes Thema, noch ne Frage...brauch man denn unbedingt so ein PW-Lineal dazu, oder geht es auch so???
3kids Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Ich nehme ein "normales" Lineal - so ein angeschrägtes! Aber falsch rum, so dass es "hohl" liegt - meinem Rollschneider hat es nicht geschadet. Was dem ersten allerdings geschadet hat, waren Fleece, beschichteter Jackenstoff und imprägnierte Tischdecken! Danach war er zu stumpf für Baumwollstoff - aber seit kurzem nutze ich diese olle Klinge für Schnitt auschneiden, geht super für die Folie! Alles in allem eine tolle Erfindung - habe 60er und 45er. Viel Erfolg Rita
chipsy Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 3kids schrieb: Alles in allem eine tolle Erfindung - habe 60er und 45er. Viel Erfolg Rita Die beiden habe ich auch, die Schere brauche ich so selten, dass ich sie meistens erst mal suchen muß
bella Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 hallo, mit einem Rollschneider kannst Du natürlich super die Stoffe zuschneiden. Ich habe mir allerdings eine elektrische Schere zugelegt, damit geht es noch besser. Gruß Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden