niemehrhausfrau Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo zusammen, also, ich sticke gerne aber nicht oft und nur mit der Hand. Klappt auch gut, wenn ich die Vorlage endlich auf den Stoff gebracht habe, was meist für den Betrachter recht kurios ausschaut, da ich an irgendeinem Fenster stehe, und versuche durchzupausen (was leider auch nur bei hellen Stoffen klappt). Mit dem gelben Kopierpapier klappt es nicht. Da Weihnachten immer näher rückt, und ich noch recht viele Rosenprojekte geplant habe, bitte ich euch, mir doch eine simple Lösung zu nennen, auf die ich leider selber nicht komme:rolleyes: Vielen Dank und lG Anja
Pinselwascher Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Und wenn du die alte Schultechnik anwendest: Die Rückseite des Bildes mit Bleistift schraffieren, das Bild auf den Stoff legen und dann die Konturen nachzeichnen. Dann bleibt die Bleistiftzeichnung auf dem Stoff.
Therese Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo Anja! Ich habe das mal so gemacht: auf Architektenpapier mit Bügeltransferstift abpausen, dann das Abgemalte auf den Stoff bügeln. Das Papier muss also bügelfest sein. Da ich das bisher einmal erst gemacht habe, kenne mich eigentlich nicht aus. Ich habe ich im Bastelgeschäft durchgefragt. LG Therese
niemehrhausfrau Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Danke euch beiden für eure Antworten. @ Pinselwascher Ich habe das gerade mal ausprobiert, klasse bei hellen Stoffen (das Fenster spare ich mir nun), aber leider sehe ich kaum etwas auf dem olivfarbenen Stoff, den ich für die Rosen gerne besticken würde.
gartenfee Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Und wenn du die alte Schultechnik anwendest: Die Rückseite des Bildes mit Bleistift schraffieren, das Bild auf den Stoff legen und dann die Konturen nachzeichnen. Dann bleibt die Bleistiftzeichnung auf dem Stoff. Besser wäre ein Silberstift.Bleistift geht nicht immer raus:mad:Spreche aus Erfahrung
Herzensstiche Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Genau dasselbe Problem hat meine Mom auch. Sie hat sich jetzt einen Kopierstift gekauft, dass klappt super gut. ABER der RIESIGE Nachteil, jetzt sieht man immer das schwarze, da die Stickerei nicht alles abdeckt! Über eine gute Lösung wäre ich sehr froh!!
eigenhaendig Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo, bei einem ähnlichen Problem (ich wollte Quiltmuster auf Stoff bringen) habe ich mal Folgendes gemacht: Einen Glasboden (Ikea Einlegeboden für Küchenschränke) zwischen zwei Tische/Kommoden auf Lücke gelegt und einen von diesen Hallogenstrahlern aus dem Werkzeugbereich druntergestellt, dann auch durchgepaust. Das ging sogar bei etwas dunkleren Stoffen ganz gut. Vor allem, wenn das Muster vorher noch auf Transparentpapier gezeichnet ist. Eventuell klappt das ja auch bei Dir. Grüße, Sabine
sticki Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 'Ne Suchmaschine hat folgendes ausgespuckt: Reparabilis Gens - Motivübertragung Stickmuster auf dunklen Stoff übertragen????? - Quiltfriends.de
patchelchen Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 Hallo, ich habe mir eine super-helle Taschenlampe unter den Glastisch gestellt und dann die Vorlagen (vorher mit einem Edding nachgezeichnet) unter den Stoff gelegt und alles mit einem dünnen Bleistift auf den Stoff übertragen. Das hat sogar bei dem braunen Stoff für meine Tilda-Decke (siehe Galerie) geklappt.
Bastelmaus65 Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 Hallo, ich habe mir einen Kopierstift gekauft bei dem die Linien dann mit der Zeit wieder verschwinden, es gibt aber auch auswaschbare Stifte . gruß
Bastelmaus65 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hallo, es gibt auch auswaschbare Kopierstifte, schau doch mal im Bastelladen, da findest du bestimmt was.
niemehrhausfrau Geschrieben 25. November 2009 Autor Melden Geschrieben 25. November 2009 Also, auch wenn es blöd klingt, aber Kopierstifte finde ich im Internet viele. Aber die genaue Beschreibung, wie so ein Stift funktioniert eben nicht. Ich brauch halt immer eine genaue Beschreibung... Fahre ich mit dem Stift die abpausierte Schrift, Bild etc. nach? Wie erscheint dat Janze auf dem Stoff?... Bitte euch versierte Kopiererinnen um ausführliche Anleitung Viele Grüße Anja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden