johannesgehri Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 hallo wir haben uns eine babylock blsx gekauft.diese overlock ist eine eclipse ohne luftdruckeinfädelsystem. seit tagen probieren wir nun einen rollsaum zu produzieren an einem sehr luftigen durchsichtigen feinen elastischen leichten stoff. die rollsaumnaht an sich ist gut mit leichten unregelmässigkeiten, aber der stoff wird über weite teile nicht gerollt. mit standardeinstellung für 3 faden rollsaum wird praktisch keine stoffeinrollung produziert und eine variation der verschiedenen einstellungen liefert ,wenn es besser aussieht ,einen rollsaum mit komplett gerolltem stoff der aber wieder unterbrochen wird von weiten strecken nur angerolltem stoff oder gar ungerolltem stoff. alles unter einer 10 fach vergrössernden lupe betrachtet. zum vergleich wurde der gleiche stoff auf einer bernina 1150 mda zu einem rollsaum verarbeitet. 2,3 einstelluungen und es kam ein guter rollsaum hervor der stoff auf ganzer länge komplett gerollt. was für kniffe, tricks und erfahrungen habt ihr auf lager um dieses problem der babylock blsx zu lösen. ach ja, wir haben zum schluss dann teuren 120er minikingfaden von gütermann benutzt, aber prinzipiell kein anderes ergebniss bekommen. auch die nadel wurde erneuert(75/11). gruss johannes
peterle Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Rechte Nadel benutzt, den Stichlängenknopf auf den Rollsaumbereich gedreht und die untere Greiferspannung deutlich erhöht?
johannesgehri Geschrieben 15. November 2009 Autor Melden Geschrieben 15. November 2009 Rechte Nadel benutzt, den Stichlängenknopf auf den Rollsaumbereich gedreht und die untere Greiferspannung deutlich erhöht? hallo ja,nur rechte nadel benutzt,stichlängenknopf im rollsaumbereich auf 2, und die untergreiferspannung bis 9 hochgedreht. das ergebniss war ein bisschen besser,also die naht an sich war gut, nur der stoff wurde sehr unregelmassig gerollt,manchmal auch nicht. gruss johannes gehri
peterle Geschrieben 15. November 2009 Melden Geschrieben 15. November 2009 Je nach Beschaffenheit des Stoffes kann das sein. Häng mal ein Bild vom Stoff an.
johannesgehri Geschrieben 15. November 2009 Autor Melden Geschrieben 15. November 2009 Je nach Beschaffenheit des Stoffes kann das sein. Häng mal ein Bild vom Stoff an. hallo habe mal ein paar bilder vom stoff mit rollsaum gemacht,zum vergleich hab ich auch den gleichen stoff mit rollsaum von einer bernina 1150 mda dazu gemacht. gruss johannes gehri
peterle Geschrieben 15. November 2009 Melden Geschrieben 15. November 2009 Versuch mal die beiden anderen Spannungen auch etwas fester zu stellen.
johannesgehri Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Versuch mal die beiden anderen Spannungen auch etwas fester zu stellen. hallo die obergreiferspannung wurde auch deutlich erhöht,das ergebniss wurde leicht besser bei erhöhen der nadelfadenspannung hat sich alles wieder verschlechtert. habe auch noch das messer ausgewechselt,aber da hat sich nichts getan. die bilder ,die ich einiges vorher eigestellt hatte, waren das bestmögliche ergebniss nach variieren aller zu verändernden parameter. gruss johannes gehri
peterle Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Denn bleibt nur noch damit zum Händler zu wackeln und mit ihm zusammen mal zu spielen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden