Susele Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Hi! Ich habs getan. Und das noch bei Quelle. Ich hab mir diese Ovi bestellt. Sie hat zwar keinen Differentialtransport aber da ich eh selten elastische, dünne oder flutschige Stoffe nähe (bin ein Baumwollfan) trifft mich das nicht so hart. Im Zweifelsfall hab ich ja noch den Obertransportfuß für meine Nähmaschine. Ich hatte zwar schonmal eine Overlock und hab sie aus Platz- und Nichtgebrauchsgründen wieder verkauft. Aber hinterher war ich klüger und nicht mehr glücklich mit meiner Entscheidung Naja, auf jeden Fall hatte ich noch ein 20E-Guthaben bei Quelle und die Maschine ist für 167E schon günstig. Ich hoffe nur, daß ich mit dieser Privileg genaus viel Glück habe wir mit meinen andren vorher. Das Platzproblem hab ich auch gelöst. Über meinem Arbeitstisch - auf dem schon die Stick- und die Nähmaschine steht, wird ein Regal angebracht. So kann ich die Maschine hochstellen die ich grad nicht brauche. Ich hoffe, mein System funktioniert Die Arbeitsplatte ist zwar 2,20m lang, aber mit drei Maschinen drauf bleibt nicht mehr viel Platz für Stoff Auf jeden Fall freu ich mich. Bitte wünscht mir Glück mit dem Maschinchen. LG Susele
Frio Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Hallo Susele, ich hab sie gestern auch bestellt:) Ich hatte vor Jahren schon mal eine Privileg-Overlock, die ich dann dummerweise zugunsten einer supermodernen (aber leider mies nähenden, und auch längst wieder abgestoßenen) Singer verkauft habe. Die Privileg war auch ohne Differential, aber im Rückblick die beste Overlock, auf der ich je genäht habe (und es waren schon ein paar, allerdings nicht alles meine). Brauchen tu ich die neue nicht wirklich, da ich ja noch meine Huskylock habe, aber die hat ihr Geld schon längst verdient, und hält wohl nicht für die Ewigkeit. Ich freu mich jedenfalls mit dir, und für mich selber;)
Susele Geschrieben 14. November 2009 Autor Melden Geschrieben 14. November 2009 (bearbeitet) Danke! Ich hoffe auch, daß mir das Maschinchen keinen Ärger und nur Freude macht Heute war ich bei meiner Schwester (sie hat Schneiderin gelernt) und sie hat mir an ihrer Ovi erklärt wie das mit dem Einfädeln funktioniert. Sie hat eine alte Hobbylock 75... Leuts, mir wurds schon wieder ganz blümerant. So viele Fäden! Und so viele Wege führen zu den zwei Nadeln! Hoffentlich kriege ich das gebacken. Was ist das eigentlich für ein Schnelleinfädelsystem? Kennt das jemand? LG Susele PS: Meine Schwester fädelt übrigens nicht immer neu ein wenn sie ne andre Farbe braucht. Sie schneidet an der Garnrolle den alten Faden ab, knotet den neuen dran, zieht den alten durch bis der Knoten an der Nadel hängt, schneidet den Knoten ab und fädelt durch die Nadel. Clever, gell? Ich wär da nicht allein drauf gekommen... Bearbeitet 15. November 2009 von Susele
seidenraupe1 Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Danke! Ich hoffe auch, daß mir das Maschinchen keinen Ärger und nur Freude macht Heute war ich bei meiner Schwester (sie hat Schneiderin gelernt) und sie hat mir an ihrer Ovi erklärt wie das mit dem Einfädeln funktioniert. Sie hat eine alte Hobbylock 75... Leuts, mir wurds schon wieder ganz blümerant. So viele Fäden! Und so viele Wege führen zu den zwei Nadeln! Hoffentlich kriege ich das gebacken. Was ist das eigentlich für ein Schnelleinfädelsystem? Kennt das jemand? LG Susele PS: Meine Schwester fädelt übrigens nicht immer neu ein wenn sie ne andre Farbe braucht. Sie schneitet an der Garnrolle den alten Faden ab, knotet den neuen dran, zieht den alten durch bis der Knoten an der Nadel hängt, schneidet den Knoten ab und fädelt durch die Nadel. Clever, gell? Ich wär da nicht allein drauf gekommen... ja das geht super, vorausgesetzt man dreht die fadenspanung ganz runter, das ist sozusagen der kniff dabei. der faden lässt sich dann wirklich ganz einfach durchziehen. lg seidenraupe
claudi63 Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Bei meiner Ovi reicht es, daß Füsschen hochzustellen. Dann ist die Spannung gelockert und das Durchziehen geht prima.
Gast pippilotta2211 Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Hallo, ich hab auch ne Privilleg Ovi. Uralt und ohne Bedienungsanleitung. Aber sie funktioniert immer noch prima. Und bevor ich die abgebe ist erst mal ne Stickmaschine dran. Solange die Ovi noch näht bleibt sie hier. Viel Spaß mit deiner neuen Maschine. LG pippilotta2211
Frio Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Guten Morgen! Meine ist vorhin gekommen! Auch wenn es eigentlich ein Weihnachtsgeschenk ist, habe ich natürlich sofort getestet (im Hinblick auf "Quelle" sollte man das ja auch tun). Ich habe alle möglichen Stoffe ausprobiert, dicke, dünne, elastische, alles prima. Den Differentialtransport habe ich nicht wirklich vermisst (bei "Extrem-Stretch" könnte man ja noch den Nähfußdruck verstellen), insgesamt denke ich, dass es ein schönes Schnäppchen ist. Einziger Minuspunkt: sie ist deutlich lauter als meine Husky (mir fällt ein, das war bei meiner 1. Privileg auch so). Für mich ist das kein Problem, wir wohnen in einem Einfamilienhaus, und ich nähe tagsüber:D einen Nachbarn in einer hellhörigen Mietswohnung, oder ein schlafendes Baby nebenan möchte ich eher nicht haben.... Jedenfalls freue ich mich schon darauf, mit ihr zu arbeiten, denn meine Husky hat offensichtlich Lunte gerochen und ist jetzt beleidigt: gestern und heute hat sie wieder nur gebockt, und ich war drauf und dran, sie aus dem Fenster zu werfen. Eigentlich war sie erst zur Wartung, aber ich fürchte, sie macht nach langen, harten Jahren "auf Rente":(
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden