nostra Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Hallo, bisher habe ich ausschliesslich Kleidung genäht. Nun möchte ich mich erstmals im Bereich Patchwork betätigen. Entstehen sollen Platzsets als Geschenk für meine liebste Schwiegermama (das ist keine Ironie - ich liebe sie wirklich ) Schnittmuster werde ich mir selbst erstellen. Aber was ich mich frage....sollte ich ein Vlies einarbeiten (denke ja ) und welches bevorzugt Ihr für solcherlei Dinge? Danke schonmal
clemens augustin Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Hallo, ich arbeite grundsätzlich in Sets ein Vlies ein, amm liebsten die H 630. Sie ist dünn und von einer Seite aufbügelbar. Es gibt den Sets mehr Stand und sieht einfach schöner aus. viele Grüße clemens augustin:)
Boomer Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Hallo, ich arbeite grundsätzlich in Sets ein Vlies ein, amm liebsten die H 630. Sie ist dünn und von einer Seite aufbügelbar. Es gibt den Sets mehr Stand und sieht einfach schöner aus. viele Grüße clemens augustin das nehm ich auch.Ich habe auch schon H 650 verwendet.Das fand ich zu dick für Tischsets.
patchelchen Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Hallo, ich habe auch H630 und auch schon Termolam verwendet. Alles andere finde ich zu dick. Evtl. reicht auch eine aufbügelbare Vlieseline, dabei kommen allerdings die Quiltlinien nicht so gut raus, da die wiederum zu dünn ist.
Gast dark_soul Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Ich arbeite zur Zeit auch dünnes PW-Vlies ein. Leider hab ich kein aufbügelbares da, und möchte auch nicht extra welches kaufen. Wobei ich den Vorteil durchaus zu schätzen wüsste, denn aufgebügelt hälts bestimmt besser da, wo es sein soll... Also, Pro Vlies... sieht auch besser aus....
patchelchen Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Hallo, es gibt auch Sprühzeitkleber, dann kann man auch nicht aufbügelbares Vlies verwenden. Der Kleber löst sich nach einiger Zeit in "Luft" auf. Dies ist sehr hilfreich um z.B. auch Applikationen zu fixieren, die man nicht auf den Untergrund mit Nadeln stecken kann.
nostra Geschrieben 8. November 2009 Autor Melden Geschrieben 8. November 2009 Vielen Dank. Werde dann die Woche mal nach Stoffen und Vlies schauen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden