paulchen06 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hallo, ich habe leider keine 830er, aber meine 440er möchte auch kein Billiggarn haben. Ich bekomme damit keine sauberen Nähte hin und der Faden reißt ständig, das gleiche Problem habe ich auch beim sticken.
Anne-Kristin Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Aber ich versteh sie nicht. Ich habe ein komplettes Kissen genäht und auch ein wenig gestickt, alles schick, dann fing der Fadenbruch an und ich konnte nur noch nähen (sauber) und nun kann ich nicht mal mehr nähen, weil der Unterfaden ständig (und ständig heißt beim ersten einstechen) reißt. Ich werde es jetzt mit Madeira-Garn versuchen, wenn das nicht klappt, dann wird mir nichts übrig bleiben und zum Fachhandel mit ihr gehen
Karina Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 (bearbeitet) Vielleicht ist ja im Unterfadenbereich ein Fädchen das da nicht hingehört. Ich würde den Spulenbereich gründlich reinigen und ölen (die 830 muss man oft ölen, am besten nach jedem Projekt) Dann noch unter der Stichplatte reinigen, und den Fadenabschneider lt. Anleitung reinigen. Hast Du eine neue Nadel probiert? Richtig eingefädelt und mit Spiegel kontrolliert? Bearbeitet 11. Dezember 2011 von Karina
Anne-Kristin Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Vielleicht ist ja im Unterfadenbereich ein Fädchen das da nicht hingehört. Ich würde den Spulenbereich gründlich reinigen und ölen (die 830 muss man oft ölen, am besten nach jedem Projekt) Dann noch unter der Stichplatte reinigen, und den Fadenabschneider lt. Anleitung reinigen. Hast Du eine neue Nadel probiert? Richtig eingefädelt und mit Spiegel kontrolliert? Wie finde ich denn Fäden, wenn sei fehl am Platz sind, denn das kann gut möglich sein, denn ich hatte ein Mal so ein Chaos im Spulenbereich, dass ich 1,5 h dran gesessen habe um alles zu entfernen. Das da was übrig geblieben ist, kann ich mir gut vorstellen. Das mit dem Ölen muss ich mal schauen, wo soll das Öl denn am Besten hin? Die Stichplatte hatte ich gereinigt, aber ich werde mir wohl noch mal alles vornehmen müssen. Danke für die tolle Hilfe
Karina Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hier ist eine Datei wo gezeigt wird wir man genau die Bernina ölt. Der Öltropfen muß auf der kupferfarbenden Scheibe treffen. https://www.berninapfaff.com/helpfiles/oiling_cleaning_main/bernina_830/oiling_bernina_830.pdf Hast Du das neue Zubehör, wo ein Werkzeug dabei ist das wie ein Pfeil aussieht, es ist sehr scharf und zum entfernen von Fäden vorgesehen. Damit muß man hinter die Spulenkapsel gehen und die Fäden rausholen. Am besten dann das Handrad vorsichtig drehen um zu sehen ob noch ein Fädchen rauskuckt. Das mit der Pinzette vorsichtig entfernen.
Anne-Kristin Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hier ist eine Datei wo gezeigt wird wir man genau die Bernina ölt. Der Öltropfen muß auf der kupferfarbenden Scheibe treffen. https://www.berninapfaff.com/helpfiles/oiling_cleaning_main/bernina_830/oiling_bernina_830.pdf Hast Du das neue Zubehör, wo ein Werkzeug dabei ist das wie ein Pfeil aussieht, es ist sehr scharf und zum entfernen von Fäden vorgesehen. Damit muß man hinter die Spulenkapsel gehen und die Fäden rausholen. Am besten dann das Handrad vorsichtig drehen um zu sehen ob noch ein Fädchen rauskuckt. Das mit der Pinzette vorsichtig entfernen. Vielen Dank für die gute Hilfe. Deine Maschine muss für mich ganz schön leiden, was? Ich werde mich morgen intensiv mit dem "reinigen" beschäftigen
Karina Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Deine Maschine muss für mich ganz schön leiden, was? Was tut man nicht alles um anderen 830-Besitzern den Frust zu nehmen
Anne-Kristin Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 So, ich berichte mal. Ich habe sie gereinigt, geölt und genäht und es ging und es ging auch ein paar Stickstiche bis wieder Fadenbruch und ich bin mir ziemlich sicher, dass es wirklich am Garn liegt, ich werde es morgen mit Madeira versuchen und dann bin ich gespannt
samba Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) -Hast du auch den oberen Fadenweg gereinigt? Du kannst einen dickeren, nicht fusselnden Faden (habe dünneres Häkelgarn verwendet) wie zum Einfädeln des Oberfadens vorsichtig durch den oberen Fadenweg ziehen und ev. störende Fussel entfernen. - Ist der obere Faden nach dem Einfädeln dann auch wirklich dort, wo er hingehört? Ich hab anfangs zu schnell eingefädelt, das gab auch Probleme. Beim Einfädeln Zeit lassen, die Maschine zeigt es, wenn du den Faden weiter einlegen kannst. Leider kann ich dir kein Bild zeigen, da ich schon seit geraumer Zeit ohne 830 bin, seufz. Der Entzug ist heavy! Hier Genaueres: https://www.bernina8series.com/DE/probelauf Liebe Grüße samba Bearbeitet 14. Dezember 2011 von samba
Minette Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 -Leider kann ich dir kein Bild zeigen, da ich schon seit geraumer Zeit ohne 830 bin, seufz. Der Entzug ist heavy! Liebe Grüße samba Hallo Samba Wo ist die Diva denn? Hat sie Ferien genommen? Ich gehe am Samstag zum Händler und lasse mir eine zeigen.... :D Grüsse, Minette
samba Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Beim Techniker, in die Ferien würde ich sie jetzt nicht lassen, da ich vor Nählust fast platze. Meine Evolution hilft mir eh beim Frustabbau. Hatte/habe da so ein Problem, das noch nicht geklärt ist. Es hängt aber nur indirekt mit der 830 und Bernina zusammen. Genaueres kann ich erst erzählen, wenn alles aufgeklärt ist und ich Bescheid weiß. Vielleicht interessiert dich meine Erfahrung mit der 830 : Ich habe sie nach langen Jahren des Nichtnähens im Frühjahr zufälligerweise in einem Bernina-Prospekt gesehen. War von der Marketingkampagne sehr angetan. Hab sie dann gegoogelt, bin dann hier im Forum gelandet und habe sie virtuell etwa 5 Monate umkreist. Im Herbst wollte ich sie sehen und ev. mit dem Nähen...wieder anfangen. Leider war es nicht so einfach, da ich keinen Händler vor Ort habe, der sie hatte. Mein erster Live-Eindruck: WOW! Ich war hin und weg. So eine Maschine für den Heimnähbereich?!! Die und keine andere wollte ich. Ein Händler wollte sie mir sogar ausreden !! Ende Oktober hatte ich dann meine 830 zu Hause. Sie flößte mir anfangs gehörigen Respekt ein. Doch mit den tollen Internet-Tipps hab ich viel gelernt. Zusammenfassend: Die Maschine ist super, bietet so viele Möglichkeiten, die ich noch lange nicht entdeckt habe. Ich bin auch zum Bernina-Fan mutiert. Ich bin super zufrieden mit der Maschine und Bernina und kann beide absolut weiterempfehlen. Ja, der Preis ist heftig, aber aus meiner Sicht lohnt es sich. Wichtig: Du solltest bereit sein, dich mit den technischen Gegebenheiten und Möglichkeiten auseinanderzusetzen und ev. Geduld haben. Ich habe beispielsweise sehr lang gebraucht um herauszufinden, wo überall sich Wutzerl verstecken können. Doch das gehört eben zum Lernen dazu. Die Maschine vereint Nähmaschine, Stickmaschine und Computer... Das muss berücksichtigt werden. Ich wundere mich manchmal, wenn über die 830 geschimpft wird. Wenn man eine Internetadresse beispielsweise ohne Punkt eingibt, kommt man auch nicht ans Ziel. Wenn man Wichtiges bei der 830 außer acht läßt, gibt es Frust, vorausgesetzt natürlich es ist nichts kaputt oder es gibt keinen Software-Fehler. Mich fasziniert diese Maschine nach wie vor; im Laufe der Zeit sogar noch mehr als früher. Die 830 ist einfach top für mich! Eine Warnung: Wenn die Begeisterung zu groß ist und dann mal ein Problem auftaucht, ist der Frust auch entsprechend groß. Diese Erfahrung mach ich gerade. Doch das wird sich schon fügen. Liebe Minette, vielleicht hast du Lust über deine morgigen Eindrücke zu erzählen. Wünsche dir viel Spaß beim 830-Kennenlernen. (also ich war damals irre aufgeregt...) Liebe Grüße Samba
rosamunde Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Ich habe ja meine 830 auch schon eine Weile, aber ich entdecke immer wieder etwas anderes und neues. Bei manchen Sachen muessen wir beide uns noch anfreunden... sie ist eben eine Diva. Aber wenn ich dann wieder einen neuen berninakurs mitgrmacht habe, weiß ich warum ich mich fuer diese Maschine entschieden habe. Viel Spaß weiterhin beim nähen Gruß rosamunde
Anne-Kristin Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 So, ich schmeiß sie jetzt aus dem Fenster. Ich bin sauer, traurig, enttäuscht, alles zusammen. Nachdem ich nun Madeiragarn gekauft habe (ich habe mich echt über das Garn gewundert, denn es ist dünner, als mein Billiggarn) habe ich mich heute darauf gefreut sie noch einmal zu versuchen und mich positiv überraschen zulassen. Ich habe vorher noch mal alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen (gereinigt und geölt). Jemand hatte was dagegen, dass ich positiv überrascht werde und das war die Diva. Nach zwei Einstichen zerreißt der Oberfaden, also neu eingefädelt, beim nächsten einstechen zerreißt der Unterfaden. Danach habe ich es mal gefilmt, wie sie das Garn "zerhackt". Vielleicht bin ich aber auch die, die zu blöd ist damit umzugehen, dann wird es auch auf dem Video sichtbar. Ich bin kurz vorm heulen. Ist leider sehr dunkel geworden
akinom017 Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Bitte nicht werfen, einen Fehler hab ich gesehen, Du hast falsch herum eingespannt Der Stoff oder das Band muß unten liegen, nicht oben, so kann die Maschine nicht sauber arbeiten. Guck Dir mal dieses Video an Bernina 830 "Stickfunktion mit Stickmodul u. Stickrahmen"[YOUTUBE=Az315oUmmp8]Az315oUmmp8[/YOUTUBE] Bei 0:21 siehst Du den eingespannten Stoff
Anne-Kristin Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 AHHHH, tatsächlich Okay, dann werde ich das glatt mal ausprobieren, mal sehen, was sie dann sagt
samba Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Liebe Ann-Kristin, gut, dass du gefilmt hast. Bitte so nicht sticken!! Die 830 ist meines Erachtens unschuldig. Im Handbuch S 124 ist alles mit Bildern beschrieben. 1) Rahmen auseinander 2) Stickvlies (ev. abreißbares) auf den äußeren größeren Rahmenteil legen 3) darüber kleinerer Innenteil des Rahmens 4) Rahmen ineinander legen 5) Schraube anziehen Glaub mir, du ärgerst dich weniger oder nicht, wenn du vorher alles genau durchliest. Das Band würde ich mit Sprühzeitkleber auf dem Stickvlies befestigen. Nachher kannst du das Stickvlies abreißen, oder du nimmst auswaschbares Stickvlies. Wirst sehen, das wird schon! Liebe Grüße Samba
Anne-Kristin Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Liebe Ann-Kristin, gut, dass du gefilmt hast. Bitte so nicht sticken!! Die 830 ist meines Erachtens unschuldig. Im Handbuch S 124 ist alles mit Bildern beschrieben. 1) Rahmen auseinander 2) Stickvlies (ev. abreißbares) auf den äußeren größeren Rahmenteil legen 3) darüber kleinerer Innenteil des Rahmens 4) Rahmen ineinander legen 5) Schraube anziehen Glaub mir, du ärgerst dich weniger oder nicht, wenn du vorher alles genau durchliest. Das Band würde ich mit Sprühzeitkleber auf dem Stickvlies befestigen. Nachher kannst du das Stickvlies abreißen, oder du nimmst auswaschbares Stickvlies. Wirst sehen, das wird schon! Liebe Grüße Samba Du hast vollkommen recht, sie ist unschuldig und ich bin eben auch schon vor ihr niedergekniet Also ich habe die Anleitung wirklich studiert, aber wahrscheinlich habe ich nicht auf die "Kleinigkeiten" geachtet und das war definitiv mein Fehler. Es ist halt wirklich Mist, dass ich keine Einweisung hatte und Learning by doing angesagt ist. Ich werde jetzt immer die Kamera zücken, wenn ich nicht weiter kommt @ akinom017: Du hast meine Bernina vor dem Tot bewahrt Ich habe eben versucht noch mal zu sticken und was soll ich sagen? Das ist das Ergebnis: Also VIELEN VIELEN Dank und es tut mir leid, wenn ich nervig bin
akinom017 Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Aber gerne, bei den "großen" Maschinen ist Handbuch lesen die Voraussetzung für den Erfolg aber das wird schon. Das Ergebnis sieht doch jetzt gut aus In dem anderen Thread hab ich Dir die Bernina Videos verlinkt, hilft vielleicht auch.
Anne-Kristin Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Eins meiner größten Schwäche ist die Ungeduld und ich glaube, da bin ich bei dem Schätzchen ganz falsch und muss geduldiger werden. Danke für die Videos, die habe ich mir auch schon alle abgespeichert
samba Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Liebe Anne Kristin, du bist überhaupt nicht nervig. Wenn alles neu ist, kann man nicht auf alles achten: Das kommt schon, gib dir Zeit. Wenn es dich tröstet: Ich hab erst im August einen Riesenblödsinn mit blöden Folgen gemacht, obwohl meine 830 und ich mittlerweile ein Dreamteam sind: Bei montiertem Rollfuß hab ich den Einfädler betätigt (war kurz abgelenkt) und ihn ziemlich beleidigt. Du kannst dir ev.Ärger ersparen, wenn du auch mal in den Bernina-Blog Thema 830 schaust oder auch im www recherchierst. Ciao Samba
samba Geschrieben 19. Dezember 2011 Melden Geschrieben 19. Dezember 2011 @ Karina: Hab gerade jetzt erst deinen Link zum Ölen entdeckt. Das wusste ich ja nicht. Die Seite ist super! Danke! Dass man nie auslernt, ist ja klar, aber dass man sogar das, was man zu beherrschen glaubt, auch verbessern sollte---hmm. Also ohne euch und dieses Forum könnte ich echt "einpacken"! Schönen Tag Samba
Karina Geschrieben 19. Dezember 2011 Melden Geschrieben 19. Dezember 2011 Hallo Samba, ich bin in der Yahoo-Gruppe Series8 angemeldet, dort bekommt man immer super Tipps. Die Gruppe ist natürlich in englisch, aber mit Übersetzter klappt es immer besser. Da hab ich auch den Link her. bernina_series8 : Bernina Series 8
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden