Zum Inhalt springen

Partner

Happyidustriestickmaschine wer hat so eine?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin mir am überlegen ob ich mir nicht die Happyindustriestickmaschine kaufen soll. Habe im Moment artist 200 von Bernina und die schon soviel gebraucht dass sie irgend wann mal aussteigt. Doch vorher möchte ich mir doch noch eine neue kaufen. Nur ide FRage ist ist die happy die richtige für mich.

 

Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann da ich doch noch ein paar Fragen dazu habe

 

Herzlichen Dank mumbi

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mumbi

    4

  • Elvira

    3

  • Pingi

    3

  • sticki

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ist das diese?

 

Da werde ich doch glatt neidisch. Hat sie 12 Farben/Nadeln? Schöne Maschine, aber ausserhalb meiner finanziellen Reichweite ... noch ...

happy-voyager.jpg.7118216ce7bd2009dc4a951766731f78.jpg

Geschrieben
Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann da ich doch noch ein paar Fragen dazu habe

 

Dann stell doch einfach deine Fragen.

 

Einiges kannst du evtl. auch über die Suchfunktion rausfinden.

Geschrieben

Hallo

Auch ich bin im Besitz der Happy1201

Derzeit schlage ich mich mit den Fadenschneider rum der nicht wirklich

einwandfrei arbeitet:mad:

Habe es schon mit Ersatzmesser versucht und nach Handbuch eingestellt was leider nicht den Erfolg brachte.(mit endlosen tel. mit Hoff&Korbel da die Maschine in Wien steht)

 

Faden wird nicht geschnitten sondern eher abgerissen (rayongarn)

Bei Polyester schneidet sie leider überhaupt nicht.(verwende ich auch nicht daher nicht so schlimm)

Gibt es jemanden der sich auskennt und mir Tip´s geben kann?

Ansonsten funktioniert sie einwandfrei und kann nicht meckern:)

grüße Christian

Geschrieben

Hallo Pingi

Das selbe Problem hatte ich im letzen Jahr auch.Ich habe den"Fadenrückholer" erneuert.(friemelige Arbeit) Seit dem geht sie wieder einwanfrei.

Geschrieben

Hallo,

meine funktioniert auch einwandfrei, hatte noch nie Propleme und das seit fast 4 Jahren

Liebe Grüße

Klaudia

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

dann gibt es doch einige die diese Maschine besitzen. Super

 

Dann habe ich ein paar Fragen :D

 

Kann man den Service selber machen oder muss man dazu einen servicemoneur bestellen. Mit was für Programme arbeitet sie? Ich habe im Moment eine Bernina und designe mit designer V5. Funktioniert das problemlos? Kann man einstellen, dass die Maschine vor dem Fadenwechsel anhält. Es gibt eben Sachen die sticke ich doppelseitig und dazu wechsle ich immer das Unterfadenspueli.

 

Glaube ist fürs erste alles Danke mumbi

Geschrieben

Ich sende meine dateien immer mit dem Happylink rüber.Damit wird auch eingestellt wann die Maschine einen Stopp einlegen soll.

Geschrieben

Danke Andrea für die Info.

Bei den Fadenrückholer war es so das sich ein kleiner Grad bemerkbar machte und das Messer dadurch von selbst stumpf wurde:mad:

Werde mir bei Hoff&Korbel Fadenrückholer u. Messer besorgen.

Hab es mit Schleifpapier hinbekommen so das ich weiterarbeiten kann.

 

Mumbi.

"Kann man den Service selber machen oder muss man dazu einen servicemoneur bestellen"

Kommt drauf an wie begabt Du bist!

Sollte für einen geschickten Techniker kein Problem sein.

 

Maschine hat ein einfaches Übertragungsprogi zur Stickmaschine.

Hat aber mit der Erstellung der Dateien nichts zu tun und Du kannst mit deinen

designer V5 normal weiterarbeiten nur halt in ein anderes Format speichern.

 

Hoffe geholfen zu haben;)

Grüße christian aus den verregneten wien

Geschrieben

Pingi, danke für die Info. Aber was braucht sie für ein Format?

 

Kann ich der Maschine dann sagen dass sie vor dem Fadenwechseln halten soll?

 

Gruss mumbi

Geschrieben

Die sollte auch das dst-Format lesen können und in diesem werden die Schneidbefehle mitgespeichert.

Geschrieben
Pingi, danke für die Info. Aber was braucht sie für ein Format?

tap

dst

dsb

dsz

 

Kann ich der Maschine dann sagen dass sie vor dem Fadenwechseln halten soll?

 

Gruss mumbi

Ja kann man,sogar mit Rahmenpositionierung und stop wenn man möchte.

nicht zu vergleichen mit Haushalsstickmaschinen.

Bei Fragen gerne

Grüße christian

Geschrieben

Danke für eure Antworten. Dann werde ich mir diese wohl leisten damit ich nicht alle 5 Jahre wieder eine andere kaufen muss;)

 

Wünsche euch einen schönen Tag mumbi aus der kalten Schweiz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...