Zum Inhalt springen

Partner

Bernina Designer V5.0 mit der Maschine PR-620 oder auch PR-650 kompatibel?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

Weiss jemand ob die Software Bernina Designer V5.0 mit der semiprofessionellen Stickmaschine PR-620 und auch mit der PR-650 kompatibel ist oder muss man unbedingt den PE-Designer kaufen?

 

Ich danke euch herzliche für Eure hilfe!

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Asterix74

    3

  • Tati-Stickbär

    2

  • Artemina

    1

  • Omale

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo, ich nutze die V5 zusammen mit meiner PR 620, es geht natürlich. Du kannst mit der V5 ja in pes konvertieren.

 

Liebe Grüße

Tatjana

Geschrieben
Hallo, ich nutze die V5 zusammen mit meiner PR 620, es geht natürlich. Du kannst mit der V5 ja in pes konvertieren.

 

Liebe Grüße

Tatjana

 

Hallo Tatjana

 

Oh, das ist ja super, dann müsste ich keine weitere Software kaufen, wenn ich mir die PR 650 kaufen werde. Vielen Dank für Deine Antwort:)

Frage, zeigt es mir dann trotzdem die Anzahl Fadenabschnitte an?

Geschrieben

Ich arbeite schon länger mit dem Designer V5 in Kombination mit meiner PR600 und das funktioniert einwandfrei. Ich schicke die Motive immer in .DST zur Maschine, dann werden auch alle Signale zum Abschneiden etc übernommen.

 

LG,

Artemina

Geschrieben

oh super, dann kann ich die motive in .dst abspeichern und auf einen usb-stick speicher und via usb-stick aussticken lassen.

da bin ich froh, wenn dann noch alles angezeigt wird, was es anzeigen soll, wie eben z.b. die fadenabschneider....

 

vielen dank für eure infos!:hug:

Geschrieben

Hallo,

 

also das mit dem Fadenabschneider interessiert mich schon.....

 

Habe die V 5 und die PR 620 und sticke dort immer im PES-Format - meine eigene Dateien, die entsprechend digitalisiert sind.

 

Wann oder wie gibt es Fadenabschneider??

Geschrieben

Da ich meine Motive für den Shop immer im pes Probe sticke, gehe ich den Umweg über Embird, ich füge da die Codes zum Faden abschneiden ein und dann schneidet es problemlos nach jedem Stopp und Farbwechsel die Fäden auch im pes-Format ab.

 

LG

Tati

Geschrieben

Hallo!

Der Unterschied zu .dst liegt darin, das .dst Stopps sind und das heisst auch bei jeder Farbe und daher kommen diese Kraut-und-Rüben-Farbe.

Wenn man allerdings in einem Motiv mehr als 6 Farben hat, muss man der Maschine natürlich auch jeden Fadenstopp auch einer Farbe zuordnen.

Das finde ich persönlich ziemlich zeitaufwendig. Ansonsten erkennt die Maschine im .pes immer die gleiche Farbe und ordnet sie eigenständig immer der gleichen Nadel zu

Ich sticke mit meiner 600er und auch der V5, konvertiere im Buzzexplorer auf .pes und wenn ich einen Farbenschnitt brauche und die Entfernung nicht für einen autom. Schnitt ausreicht, gebe ich nur bei dieser einen Farbe in der SW eine andere an. Dann brauche ich nicht alle Farben zuzuweisen, sondern nur der einen.

 

LG Mony

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...