Zum Inhalt springen

Partner

  • peterle
    peterle

    Vor-Den-Mund-Binde-Lappen - Mundschutz, Masken, Atemschutz und die Abmahndiskussion

    Der Abmahnanwalt scheint der natürlich Feind der Internetgemeinde zu sein. :silly:

     

    Es gibt eine Diskussion um Abmahnungen weil alle "Atemschutzmasken", "Mundschutz" und wie sie alle heißen nähen, weil diese Namen und die Versprechen dazu mit dem unlauteren Wettbewerb kollidieren würden. Es werden Dinge versprochen oder Namen werden verwechselt, wovor der Endverbraucher geschützt werden soll.

     

    Auf NT-V wird eine Näherei vorgestellt, die Abmahnanwälte verantwortlich machen, daß sie nicht an Endverbraucher verkaufen dürften - zumindest verstehe ich das aus dem dort beschrieben. 

     

    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Abmahn-Anwaelte-haben-zu-viel-Freizeit-article21684837.html

     

    Auf der anderen Seite steht eine Anwlatskanzlei, die der Sache nachgegangen ist und meint, es gäbe das alles nicht.

     

    https://rieck-partner.de/abmahnung/mundschutz-abmahnungen-gibt-es-sie.html

     

    Nun näht ja die ganze Welt gerade wie wahnsinnig "Vor-Den-Mund-Binde-Lappen" und auch hier bei uns nähen viele mit. Nun bin ich kein Rechtsanwalt und wir sind keine Rechtsberatungsseite, mein Bauchgefühl sagt mir allerdings, es kann hilfreich sein vorsichtig in den Formulierungen zu sein und keine Sachen zu versprechen, die man nicht hat oder erfüllen kann.

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Der Artikel ist angenehm sachlich und recherchiert. Ich finde, er lohnt sich schon wegen des Bildchens von Mona Lisa :)

    Behelfsmaske wäre also ein Begriff, den wir nutzen können. Ok. Und kein Schutzversprechen, klaro.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 15 Stunden schrieb peterle:

    Auf NT-V wird eine Näherei vorgestellt, die Abmahnanwälte verantwortlich machen, daß sie nicht an Endverbraucher verkaufen dürften - zumindest verstehe ich das aus dem dort beschrieben. 

     

    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Abmahn-Anwaelte-haben-zu-viel-Freizeit-article21684837.html

     

    Danke für die Links; der zweite Artikel stellt das ja durchaus mal richtig und ins Verhältnis.

     

    Dass man keine irreführende Werbung machen darf, war vorher schon so und ist ja auch eine sehr sinnvolle Regelung, die man gerade bei einem so kritischen Thema nicht aushebeln sollte, finde ich.

     

    Die Sicht der Betroffenen zu zitieren, ist sicherlich gut, weil man denen eine Stimme gibt; aber ich würde mir wünschen, dass die Medien dann auch mal einen Experten das ganze aufdröseln lassen, wie dies im zweiten Link von dir dann geschehen ist. Danke dafür! :)

     

    (Kein Wunder, dass podcasts wie “Lage der Nation” so einen Erfolg haben, wo genau so etwas geschieht, also das Aufdröseln, meine ich.)

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Gut finde ich den Begriff, den Burda bei der Nähanleitung verwendet, nämlich Behelfs-Mund-Nasen-Maske mit entsprechendem Hinweis, dass keine Zertifizierung bzgl. Wirksamkeit etc. vorliegt.

    Ich habe für mich jetzt kleine Zettel ausgedruckt, auf denen ich das in etwa so formuliert habe und wo auch eine Waschanleitung drauf steht.

    Die kann man den Masken, die man verschenkt oder ausgibt, dann beilegen. Dann ist man rechtlich gesehen aus dem Schneider. 

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 4 Stunden schrieb stoffmadame:

    Behelfsmaske wäre also ein Begriff, den wir nutzen können

     

    Ich bin ja für modernes Modeaccessoire. :D :p Obwohl nein, heutzutage muß es modernes Fashion Accessoire heißen. :classic_tongue:

    (natürlich nicht ganz ernst gemeint)

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 5 Stunden schrieb Rumpelkasten:

    Ich habe für mich jetzt kleine Zettel ausgedruckt, auf denen ich das in etwa so formuliert habe und wo auch eine Waschanleitung drauf steht.

    Die kann man den Masken, die man verschenkt oder ausgibt, dann beilegen. Dann ist man rechtlich gesehen aus dem Schneider. 

     

    Mach ich auch so, wenn ich meine Masken an die Verwandtschaft verschicke. Ich schreib jetzt "Mund-Nase-Maske".

    Kleiner Zettel dabei. Mit Waschanleitung, Hygienehandling beim Anlegen und Ausziehen und je 2 Vliestücher pro Maske und wo es die zu kaufen gibt. Und unbedingt darauf hinweisen, dass die anderen Regeln weiterhin gelten: Händewaschen, Abstand halten, in Armbeuge husten, möglichst daheim bleiben.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 17 Stunden schrieb Ulrike1969:

    Lach, it-piece klingt super 👍👍👍

     

    Alternativ Schnutenklappe oder Fresslukendeckel

    Das sind die besten Synonyme, die ich je gehört habe.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 4 Stunden schrieb Nixe28:

    Den Namen habe ich aus einem Video, das irgendwo hier im Forum verlinkt wurde. Da spricht ein Anwalt über die Kollegen Abmahner und teilt seine Meinung dazu mit. Er empfiehlt den Namen "Facie", denn das ist quasi ein modisches Accessoire und gut isset.

    Ich übernehme das in meinen Wortschatz...

     

    Das füge ich mal aus einem anderen Strang hier ein, obwohl Lanora das ja auch oben schon erwähnt hat. Facie, it-Piece 2020, ... :)

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...