
Viele alte Nähmaschinen haben nach heutigen Standards ein eher funzeliges Licht. Dabei war das damals durchaus hell und gut. Wer allerdings so helle Ampeln hat, daß er im Dunkeln alles unterhalb der leuchtenden Farbe nicht mehr wahrnehmen kann, weil die Fähigkeiten des menschlichen Auges nicht ausreichen einen derart hohen Kontrast sauber abbilden zu können, der möchte dann die alte Beleuchtung der Nähmaschine heller haben.
Anstatt nun einfach zu schauen, was in der Maschine ursprünglich an Licht verbaut war, also mit welcher Spannung, wieviel Watt und welcher Fassung die Originallampe ausgestattet war, basteln frickeln und fummeln einige Sich-Berufen-Fühlende ein Zeug zusammen, da kann ich mir als erfahrener Nähmaschinenmechaniker nur noch an den Kopf packen.
Es werden kurzerhand nicht passende LED Lampen passend gemacht und dafür ist ihnen kein Trick zu alt und kein Klebeband zu blöd. Halterungen werden verbogen, Deckel nicht richtig befestigt, Spannungen verklemmt, Duck Tape gewickelt, gelötet, gekloppt, geklemmt und vermutlich noch viel viel mehr.
Manchmal - funktionieren die Maschinen danach nicht mehr korrekt, weil man zum Beispiel nicht beliebig in einer Nähmaschine Halterungen verbiegen und Sachen verklemmen oder rumbaumeln lassen kann.
Hier sind zwei gefundene Beispiele von vielen:
Beide LED Lampen halten in der Nähmaschine nicht von alleine in den Fassungen, sondern wurden eingeklemmt und mit Kabelbinder befestigt oder im zweiten Fall einfach festgeklebt.
In der Janome 6500, die hier als Beispiel dient, ist ab Werk eine W5W 12 Volt 5 Watt Lampe verbaut. Die hat einen Glassockel mit gebogenen dünnen Drähten als Kontaktflächen und wird einfach eingesteckt. Richtung egal, auch wenn es eine Gleichspannung ist, die die Maschine verwendet. Das funktioniert hier deshalb, weil es dem Glühfaden egal ist.
Verzichtet man auf die Bastelorgien und schaut über den Rand des eigenen Waschbeckens, dann stellt man fest, daß das keine besonders schwer zu bekommende Lampe für eine Nähmaschine ist, sondern vor allem im Automobilbereich eine sehr weit verbreitete Lampe ist. So weit verbreitet, daß es schwer ist, keine zu bekommen. Also braucht man nur seine Augen zu öffnen und nach W5W 12V LED Lampen zu suchen, die zur Innenraumbeleuchtung eines KFZ gedacht ist, denn die für die Fahrzeugbeleuchtung der Lichter außen darf bestimmte Leuchtstärken nicht überschreiten. Innen hingegen darf es auch taghell sein und das suchen wir ja.
Die Qualitäten können sehr unterschiedlich sein, vor allem, wenn man irgendwas günstiges direkt aus China kauft, aber es sind ordentliche Exemplare darunter, die plug 'n' play funktionieren. Kein Gebastel. Kein Theater. Einfach Licht.
Probleme mit LED als Ersatz für Glühlampen in Nähmaschinen können sein:
- leuchtet nicht, weil Polung nicht stimmt und man muß sie umdrehen
- leuchtet ewig nach, weil das Netzteil beim Ausschalten nicht die Elkos entlädt
- flackert, weil die Schaltung für die 12V Transformation Probleme macht
- wird zu warm, weil zu hell und schmurgelt Kunststoffe an
- ist kaputt, weil die Chinesen auch den Ausschuß loswerden müssen
- ... vermutlich noch tausend andere Sachen, die mir gerade nicht einfallen
Hier ist die Janome 6500 Nähmaschine mit Originalbeleuchtung W5W 12V 5W Glühlampen:
Hier ist die Maschine mit einer W5W 12V LED von aliexpress für Innenraumbeleuchtung von Autos:
Die LED sieht um ein vielfaches heller und strahlender aus und ist auch, denn es sind weniger Schattenbildungen zu sehen, aber dafür ist auch anstrengender für die Augen in soviel helles Licht zu schauen. Je nach verwendeter Materialien kann es auch zu starkem Glanz oder Überstrahlen an bestimmten Bauteilen wie der Stichplatte oder Nadelhalter als zwei Beispielen kommen.
Und so sehen die beiden Lampen nun aus:
Merksatz: Bei Versendern wie aliexpress kann es schnell passieren, daß man das gekaufte Produkt nicht einfach nachbestellen kann, sondern nach einem Tag mit einer neuen Suche beginnen muß. Dafür ist es halt alles sehr preisgünstig.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Suchen und Probieren, so ihr denn auf LED umsteigen wollt. Und wie gesagt - bitte ohne solche Bastelorgien.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden