Zum Inhalt springen

Partner

  • peterle
    peterle

    Juki HZL-NX7

    Von Juki gibt es seit geraumer Zeit die Juki HZL-NX7.

    Nun hat sie sich über die Zeit immer weiterentwickelt und ich hatte letztens mal wieder eine vor mir stehen und damit ein wenig rumgespielt und freue mich, über das gute Ergebnis.

     

    Die Maschine kommt gut und sicher verrückt und verschnürt ...

     

    Juki HZL-NX7

     

    Sie zeigt deutlich an, um was es geht, wie zum Beispiel hier das Hochstellen der Nadelstange:

     

    Juki HZL-NX7

     

    Die Auswahl an Nutz- und Zierstichen samt Schriften ist mehr als ausreichend und gut erkennbar im Deckel angezeigt.

     

    Juki HZL-NX7

     

    Rechts hat man ein sehr aussagekräftiges und schick gestaltetes Display.

     

    Juki HZL-NX7

     

    Hier kann man auf der linken Seite sehr gut erkennen, was man da gerade so eingestellt hat. Spannung, Füßchendruck, Obertransport - daneben Stichlage, Stichbreite und Stichlänge.

     

    Juki HZL-NX7

     

    Ich finde es sehr angenehm, wenn ich nicht erst in irgendwelchen Untermenüs schauen muß, was da gerade passieren soll.

     

    Auf der linken Seite, sehr gut sichtbar im Arbeitsbereich, gibt es die Einstellungen für Fadenabschneider, Nadelposition oben/unten, Füßchenposition oben/unten, maximale Geschwindigkeit, Vernähen, Rückwärts und Nähen ohne Anlasser.

     

    Juki HZL-NX7

     

    Der Anlasser ist jetzt zweigeteilt. Einer für die Geschwindigkeit und einer für den Fadenabschneider. Das finde ich schade, weil ich diese eleganten einzelnen Anlasser mit Rücktrittfunktion deutlich angenehmer zu bedienen finde, aber auch dieser tut natürlich problemlos sein Werk.

     

    Juki HZL-NX7

     

    Einfädeln geht auch einfach und es gibt natürlich auch den obligatorischen Einfädeln.

     

    Juki HZL-NX7

     

    Das Füßchen läßt sich auch dank Kniehebel weit anheben und damit bekommen wir auch schwieriges Nähgut/Stellen gut unter den Fuß.

     

    Juki HZL-NX7

     

    Programmierung von Stichmusterketten und Namen gestaltet sich ebenso einfach, wie übersichtlich.

     

    Juki HZL-NX7

     

     ... und dann die spannende Frage - Wie näht sie denn nun eigentlich?

     

    Juki HZL-NX7

     

    Juki HZL-NX7

     

    Wir sehen ein gleichmäßiges Stichbild, quer über den ganzen Bereich. Lediglich der erste Versuch der Schrift war im Transport zu knapp und brauchte einen Abgleich des Rapports, was normalerweise beim Einnähen geschieht, wenn man die Maschine als Händler vor Verkauf durchschaut. Dann wird auch das B ein sehr wohl proportioniertes B.

     

    Eine Maschine für Menschen, die gerne Nähen, einen Sinn für eine schlichte Eleganz haben und nicht dringend knausern wollen. Wobei der UVP von 2898 Euro im Vergleich durchaus gerechtfertigt ist. Die Maschine braucht sich in der Version nicht von irgendwelchen anderen Maschinen in der Preislage zu verstecken.


     

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Danke für den Bericht, Peter!

    Ich wusste gar nicht das Juki inzwischen auch Haushaltsmaschinen anbietet. Bei den Industrienähern schätze ich Juki schon seit Jahren und habe hoffentlich auch irgendwann mal einen. 

    Klingt nach einer Option wenn die Bernina mal die Grätsche macht.

     

    LG

    Adam

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Gerne, hat Spaß gemacht und ich mag es, wie sich das Modell entwickelt hat. 

    Die HZL-DX bzw. die alte HZL-F sind Maschinen, die ich schon sehr lange im Programm habe und die unter anderem durch ein beeindruckendes Transportverhalten glänzen. 

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Das "beeindruckende Transportverhalten" bei der Juki DX kann ich nur bestätigen. Ich freu mich immer, wenn sie meine oft dünnen Stoffe völlig problemlos "nimmt" und schön gleichmäßig weitertransportiert.

    MaLu

     

     

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Ich habe sie auch seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich eine Pfaff Quilt Ambition 2.0 und auch diese tat gut ihren Dienst aber die NX7 ist wesentlich leiser (außer beim Einschalten) und hat sehr viel mehr komfortable Funktionen. Ich liebe z. B. den Kniehebel und die programmierbare Fußtaste. Leider konnte ich die Maschine nicht vor Ort kaufen und habe somit keine Einweisung bekommen. Diese vermisse ich schon sehr. Mit dem Online-Verkäufer bin ich trotzdem sehr zufrieden. Was ist der "Abgleich des Rapports" von dem Du berichtest,was bewirkt er und kann ich diesen selbst vornehmen?

    LG

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

     

    vor einer Stunde schrieb Hexenstich65:

    Was ist der "Abgleich des Rapports" von dem Du berichtest,was bewirkt er und kann ich diesen selbst vornehmen?

     

    Man näht ein Stopfmuster und gleicht dabei den Vor-/Rücktransport ab.

    Findest Du im Setup und dürfte auch in der Anleitung stehen.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...