wunnerbar Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo, weiss nicht, wo ich mit meiner Frage zur Landung ansetzen soll,... ich habe bald die Gelegenheit mir ein kleines Nähzimmerchen (ca.8 Quadratmeter) einrichten zu können. Ich habe drei Maschinen, Unmengen Stoffe und tausend Ideen zum Nähen...aber: Könnt ihr mir Tipps geben, was ich bei der Einrichtung des Zimmers nicht vergessen darf und was ich vor allem VERMEIDEN sollte! Über Tipps, Anregungen und so weiter würde ich mich sehr freuen!
Gast naehmaus Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Huhu, ich sage ein schöner Zuschneidetisch, in einer Rückenfreundlichen Höhe ist Gold wert. Und wenn das Zimmer nicht sooo groß ist, vielleicht zum hochklappen.
Sushi Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Es gibt da ein schönes Buch, das heisst "Dream Sewing Spaces". Darin gibt es viele schöne Tipps dazu, wie man sich kleine Nähzimmer und -ecken praktisch einrichten kann. Natürlich ziemlich amerikanisch aber trotzdem praktisch. Vielleicht gibt es das bei euch in der Bib? Oder Du holst es Dir bei Amazon. Grüße Sushi
ennertblume Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 und L I C H T , viel viel licht. am besten tageslicht.damit du nicht wie in der küche "vor die wand" kochen mußt, den zuschneide und nähtisch mitten ins zimmerchen stellen.
stebo79 Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Regale für die Stoffe und sonstiges, ein großer Tisch zum Zuschneiden (auf dem kannst du auch nähen, sonst wird es zu voll?!) und Lampen mit hellem Licht! Steffi
Lydia_J Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Vorschlag: eine Küchenplatte, an der Wand befestigt (Beinfreiheit) als Tisch für alle Nähmaschinen, eine Regalwand mit verstellbaren Böden mit Schiebetüren davor. Ansonsten ein sehr stabiles Bügelbrett (höhenverstellbar) auf die man eine Tischplatte legen kann. Somit hättest Du einen beweglichen Zuschneidetisch. Liebe Grüße Lydia_J
samboehm Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo, ich würde auch eine Küchenarbetisplatte empfehlen, da kannst du deine Maschinen nebeneinander stellen. Darunter evtl einen Rollcontainer mit Schubalden für Kleinteile. Einen Schrank (besser als ein Regal wegen dem Staub) für die Stoffe. Ein REgal für Zeitschriftenständer, Bücher, Ordner mit Schnitten drinn.............. Ich habe im Schlafzimmer meine Nähecke, wir haben eine Arbeitsplatte ums Eck, da steht der Computer und meine maschinen, dazu habe ich einen Bürostuhl mit Rollen, da kann ich immer zur passenden Maschine "rollen" - praktisch. Tschüß. Anne
clau Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 HELLE stoffregale. ich hab zuerst eins chwarzes bücherregal gehabt, und hatte imemr das gefühl, dass ich die stoffe gar nicht wirklich sehe....mit meinem weißen bin ich jetzt sehr zufrieden
valika Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hallo, was für mich wichtig ist: -eine große Pinnwand, wo alle meine Entwürfe und Ideen Platz finden -ein Bügenbrett muss immer parat sein -Nähutensilien sollten gut sortiert und immer griffbereit sein -eine Arbeitsplatte für die Maschinen Viel Spaß beim einrichten:)
Natalie Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Huhu! Ich hab' mir bei Ikea ein Regal gekauft, das 2 breite Schubladen hat (finde ich sehr nützlich) und sonst viele Regalböden.... dann hab ich mich mit den Pappkästen von Ikea eingedeckt (2 Stück für 2,50) Damit ist sehr vieles verstaut, sieht aber ordentlich aus und unterschiedliche Größen gibt's auch noch (z.B. größere Kästen für Stoffe/Reste/Appli-Stoffe). Trotzdem alles in einheitlichen Farben. Bin seeeeeeeehr zufrieden!!!! Davor steht ein alter Küchentisch, den man ausziehen kann (für's Zuschneiden). Schubladen krieg' ich trotzdem noch auf. Obergenial! Das Regal war auch noch runtergesetzt, weil's bei Ikea ausläuft. Meine optimale Lösung! Sowas hatte ich gesucht und bei Lundia für schlappe 540 Euro zusammengestellt (in Gedanken ). So hab ich für das Regal um die 120 Euro bezahlt und dann noch die Kästen dazu gekauft für wenig Geld! Klasse!!! LG, Natalie
samboehm Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 kann man denn wirklich einfach eine Küchenarbeitsplatz an der Wand befestigen, und die hält??? wenn da bei mir die Maschinen drauf wären und ich daran arbeite hätte ich Angst, dass der Hebel zu groß wird, und mir das ganze runterkommt, wenn da für die Beinfreiheit keine weiteren Streben befestigt wären... ich find meine Nähma an sich schon höllisch schwer, und es wär ja sicher mehr als nur eine... Hallo, wir haben unsere Küchenarbeitsplatte mir starken Winkeln an der Wand befestigt und dann sogenannte "Standfüße" (gibts im Baumarkt) darunter befestigt. UN da steht der PC, Drucker, Stickma, Ovi, Cover und näma drauf. Tschüß. Anne
wunnerbar Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 Hallo an alle Tipsgeberinnen, da sind ja einige tolle Tipps dabei! - Regale mit Schiebetüren-klingt gut! - Rollcontainer-hab ich für Schreibkram und habs auch für Nähkram vor! - Meine Stoffe liegen so hier und da und wollen ganz sicher einen ordentlichen Schrank! - Der rollbare Stuhl ist schon im Einsatz, könnte nicht ohne ihn! - Pinwände hatten bisher keine Daseinsberechtigung in meinen eher minikleinen Nähecken-das wird jetzt anders!! - Fußbodenbelag-hab ich Kork,will ich auch wieder, weils der beste Belag überhaupt ist,ausserdem hasse ich Teppich, aber auch Laminat,grrr...Linoleum käme aber auch in Frage! - Aufbewahrung werde ich mir viele kleine Schuhkartons(stabile)mit verdünntem Holzleim mit Stoff bekleben,habe ansonsten die bunten Kunststoffkisten aus IKEA, da passt Garn sehr gut rein,uvm... -Mit dem Zuschneiden bin ich noch sehr unsicher,bin bisher auch auf dem Boden rumgekrochen, was die Knochen aber nicht so mögen! Das Zimmer wird wohl einen klappbaren Tisch verkraften! -Bügeln, war immer mein Horror, aber ohne gehts ja nicht. WAS HALTET IHR VON EINEM KLAPPBAREN BÜGELBRETT? Hat da jemand Erfahrung??? -Natalie-kannst Du mir den Namen von deinem tollen Regal verraten? Wo habt ihr euer Licht platziert? Danke erstmal für eure Hilfe! Gruß Tine
drea251 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Eine Idee zum Thema Garn hätte ich noch: Meine Mum hatte sich ein großes Brett mit vielen Nägeln drauf (etwas nach oben gebogen) machen lassen, dort konnte man die Nähgarnrollen und Spulen einfach draufstecken. Das Brett war an der Wand über der NäMa befestigt. Fand ich klasse, werde ich wohl auch machen, wenn ich mal in den Genuss eines Nähzimmers komme. Grüße Andrea
Catweasel Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Die Idee mit den Garnrollen ist ja witzig und irgendwie klasse. Aber verstauben die nicht ziemlich ohne Deckel? Man könnte ja auch so ein kleines Regal mit Türe umwandeln. Finde ich super...
drea251 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Staub hab ich da eigentlich nicht großartig feststellen können... Muss man halt viel nähen
Catweasel Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Sollte ja auch nicht heissen, dass es bei deiner Mama dreckig ist... Fiel mir nur so ein, weil die Nähspulen ja offen hängen.
drea251 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hab ich auch nicht so aufgefasst...lach...mit dem Einwand hattest du schon recht.
ULME Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hallo, wenn Ihr Angst vor'm Einstauben habt, könnt Ihr ja eine Art Rollo vor den Garnrollenhalter machen und bei längerer Nichtbenutzung der Garnrollen drüberhängen bzw. zum Anschauen und Verwenden der Garnrollen hochklappen (- rollen). Da kann man sich auch kreativ austoben...Patchwork...Applikationen...Stickerei... Viele Grüße, Ulrike:) ...ohne Aussicht auf ein Nähzimmer - aber Ideen angehäuft habend
lene Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Ich finde Hängeschränke gut. Dann bleibt der Platz "darunter" frei.
ladydevimon Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 ein nähzimmer hab ich jetzt so spontan zwar auch nicht, aber in jedem fall würd ich was nehmen, was man zumachen kann. weniger wegen der unordnung als deshalb, weil die stoffe sonst verschießen und dann unansehnliche stellen bekommen und dann ist das geschrei groß ... dann lieber kartons oder türen oder sowas, dann ist es verdeckt und nichts passiert
Powerfrau Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Mir hat mein Mann so einen Garnrollenschrank gezimmert. Im Grunde genommen ein rechteckiger Kasten (mit kleinen Holzstäbchen für die Rollen ), der an die Wand gesetzt wird und zum Schließen eine Tür aus Plexiglas . So kann nichts verstauben und ich hab den Blick trotzdem . Darin bewahre ich nicht nur die Garnrollen auf sondern auch gleichzeitig die passenden Spulen . Für Kleinkram wie Kreide , Füßchen, Sicherheitsnadeln , Pinsel zum Saubermachen , Pinzette , Nähnadeln etc. hab ich mir im Baumarkt einen Kleinteilekasten gekauft . Der hat viele kleine Schubladen und paßt bei mir wunderbar neben meine Maschinen - so ist alles griffbereit
KleinesLieschen Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Was ich noch total genial finde... ist die "Schublade" unter der Arbeitsplatte als "direkter" Mülleimer, gerade für die ganzen Ovi Schnipsel!!! Das hab ich jetzt auch in meinem neuen Nähzimmer...super!!!! Ich glaub, die Idee war von Sew (da gibt es auch Fotos von...!). Dann Beleuchtung... die Idee war auch von ihr... eine gewisse Arbeitslampe aus dem schwedischen Möbelhaus, die Beleuchtung ist super (und lange nicht so teuer wie manches "Profilicht")..., hab meine Lampe an der Arbeitsplatte angeschraubt und kann sie so dahin ziehen, wo ich sie gerade brauch (Näma, Ovi oder so zum rumbasteln...). Mein Mann hat mir auch Buchen-Arbeitsplatten aus'm Baumarkt über Eck an der Wand angebracht, er hat erst eine lange Leiste an die Wand geschraubt, da liegt die Platte jetzt gut auf (ohne weitere Stabilisatoren... ich wollte es auch nicht glauben, aber es stehen NäMa, Ovi, Monitor...drauf und es hält!).
Igelchen Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Meine Mum hatte sich ein großes Brett mit vielen Nägeln drauf (etwas nach oben gebogen) machen lassen Machen lassen??? wer mir der NäMa umgehen kann, kann doch sooo ungeschickt nicht mit Hammer und Nagel sein.... Ich hab mir auch so ein Ding gebastelt. : Nägel etwas schräg in ein Brett schlagen.... fertig. Und wenn man sich Mühe gibt und es nicht so hop-die-wipp gehzen muß, wie bei mir immer, wird es sogar richtig ordentlich... Lg Karin
Theresa Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hallo an alle, ich habe noch ein Vorschlag. In der Galerie gibt es viele Bilder zum Thema Nähzimmer. Da sind tolle Ideen dabei, unter anderem auch für Garnrollen. Viel Spass.
Natalie Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Huhu! Das Regal heißt Tunhem und ist eigentlich ein Schrank. Die Türen brauchte ich nicht. Die Schubladen hab ich (äh... mien Mann und ich) nach oben versetzt, so dass der Tisch davor kann. Wenn's mit dem Link klappt:.... http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?topcategoryId=15561&catalogId=10103&storeId=5&langId=-3&parentCats=15561*15639*15643&productId=11325 Es sind viele Böden drin. Ich bin sehr zufrieden! LG, Natalie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden