irina Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Hallo, mein sohn hat vergangenes wochenende geheiratet und nun wünscht er sich zu weihnachten eine fliege (mascherl) aus dem reststoff vom brautkleid seiner frau. sie wollen silvester gross ausgehen! bisher ist alles o.k. ich habe auch den fertigschnitt von burda gekauft und als ich heute zuschneiden wollte, sehe ich, dass es ein fertiges Mascherl ist. Er will doch eins zum selbst binden :-(( das internet habe ich schon stundenlang durchstöbert, ich finde nichts!!! kann mir jemand helfen? wo kriege ich auf die schnelle einen schnitt her? habe durch die hochzeitsvorbereitungen noch kein weihnachtsgeschenk - bin dadurch einigermassen in zugzwang!!!! liebe grüsse von irina
mausebärchen Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Hallo Irina, jetzt weiss ich endlich, warum in meinem Nähkasterl seit Jahren eine Fliege liegt Ich werd sie gleich abzeichnen und einscannen - schätze 10 min., o.K. Bis gleich Barbara
irina Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Danke, danke, dan.... zur not hole ich sie mir morgen persönlich! von traunstein nach wasserburg ist es ja nicht so weit :-))) vorerst vielen liebe dank, irina
mausebärchen Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 So, da ist sie dieses Teil 4* zuschneiden, je zwei verstürzen und am schmalen Ende einen länglichen Ring (sehr länglich- keine Ahnung wie das heißt ) befestigen. Zwischen die beiden Teile kommt dann ein ca. 24 cm langes Band (15/16mm breit), das mittels Schieber verstellt werden kann. Vielleicht erbarmt sich ja einer der DNS zu einer genaueren Beschreibung mit Fachausdrücken LG Barbara
mausebärchen Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 und noch ein Foto - vielleicht ist dann die Beschreibung verständlicher LG Barbara
irina Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Hallo mausebärchen von einer barbara zur anderen ;-) ich danke dir sehr herzlich, du hast mich gerettet. schön langsam war ich am verzweifen. heute gehe ich erst ins bett, wenn die fliege in den rohzügen fertig ist. Hurra!!! weihnachten kann kommen. alles liebe von barbara (irina)
francis Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Hallo Zwirni, guck mal hier, da ist es mit Bildern genau erklärt. Die Anleitung kannst Du sogar als PDF runterladen. LG- Francis
Gast waniwa Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Hallo zusammen, die Beschreibung ist ja echt super! Nur noch kurz nen kleinen Tip oder anmerkung von mir: Als ich früher noch als Schneiderin in einem Brautmoden geschäft gearbeitet habe mussten wir einige Fliegen aus speziell für den Bräutigam herstellen die haben wir aber einfacher gemacht... ich schaue heute abend nach der Arbeit mal in meinem Berichtsheft nach und gebe dann morgen früh eine Kurze beschreibung ab wie wir das immer so gemacht haben... sieht dann aus wie bebunden - ist sie aber nicht.. also Herren bzw. Frauen freundlich:) wenn jemand das Binden nicht mag oder es schnell gehen muss oder soll.... habe meinem Mann zum Jahrestag auch mal so eine Fleige aus Bodeaux farbener Wildseide mit passendem Einstecktuch geschenkt. Bis dann LG Nicole
Gast waniwa Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Guten morgen uns Sorry dass es so lange gedauert hat - musste erst mein Berichtsheft im Keller suchen: so nun zur Beschreibung: 1a) ein 37 x 13 cm großes Stoffstück im Fadenlauf zuschneiden 1b) Für das Band: Hals des Mannes ausmessen + 2 cm hinzu geben Für den Riegel. Betrag zum Halsband dazu rechnen und in einem Stück zuschneiden und nähen (z.B. 14 cm Halsumfang + 2 cm + 10 cm für Riegel = 53 x 4 cm Fadengerades Stück zuschneidnen.) Siehe diese Grafik:Fleige 1.doc 2) Alle zugeschnittenen Teile mit Vlieseline H 180 bekleben; Fliege ist dann stapieler und fällt schöner! 3) Das Große Stück im Bruch legen und mit 1 cm NZ absteppen und dabei ein Stück zum wenden offen lassen. (NZ ist bei oben genannten Maßen schon mit eingerechnet). 4) Ecken vorsichtig abschneiden und alle Nähte auseinander Bügeln. ACHTUNG: Bruch nicht festfügeln und keine Falten rein bügeln. 5) Das Stück auf die rechte Seite drehen und die linke Spitze nach innen legen und die Rechte Spitze mit einen Spitzen gegnestand (z.B. Stift) nach außen legen. ...
Gast waniwa Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 ... Fortsetzung siehe Grafik 2:Fleige 2.doc 6) Wenn alle Nähte auseinander gebügelt wurden legt sich die NZ flach hin. 7) alles schön flach bügeln. 8) langes dünnen Stück im Bruch legen und mit 0,5 cm NZ absteppen 9) NZ auseinander bügeln und Streifen auf die rechte Seite wenden und Naht auf der hinteren Mitte festbügeln. 10) Fliege dritteln und mit der Nähmaschine in der Mitte mit ein paar Stichen Fixieren....
Gast waniwa Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 ...Fortsetzung Siehe Grafik 3: Fliege 3.doc Fleige in der Mitte schön in Falten legen und von oben nochmal fixieren so dass die Falten bleiben. 11) vom langen Band ca. 10 cm abschneiden und in die Mitte der Fliege legen, hinten einschlagen und zusammen staffieren. Aber nicht an die Fliege nähen, der Riegel muss noch beweglich sein - aber trotzdem stamm zugenäht werden. 12) das lange Band unter den Riegel auf der Rückseite der Fleige durchziehen und die Enden einbücken und zustaffieren. 13) Als Verschluss Hacken und Öse verwenden oder mit Klettverschluss versehen. So... ich hoffe das hat geholfen .. ich wünsche evtl. viel Spaß beim Nachmachen... Lg Nicole
Alf Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Hallo Zusammen, ich übe schon lange mit der Pdf-Anleitung aber irgendwie habe ich einen gewaltigen Knopf in der Leitung, es geht nicht. Hat schon jemand die Fliege so gebunden und kann mir weiter helfen?Bis Bild 4 ist das ja kein Problem aner das Zickzack legen und dann bei Bild 5 finde ich den Knoten nicht wo alles durch muss. vielen Dank für eure Hilfe Heidi
chuck Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 die anleitung hat mir auch was gebracht!!! nur noch ne frage, weiß jmd wie man ne krawatte näht?
logefrau Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo Chuck, von Burda gibt es das Schnittmuster Nr. 3403 (Schlips + Fliege), im Netz gibt es dann noch diese Seite http://nus.irgends.de/klamotten/zubehor/krawatte/krawmake.html und auf der Seite von Ottobre gibt es auch noch eine Krawatte (unter Schnittmuster, Pfeil nach links blättern) http://www.ottobredesign.com/de/schnittmuster/index.html
chuck Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 super dankeschön hab noch ganz viel anderes gefunden... nur keine fliege=) naja net so schlimm....
Anpeka Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Auch viele Monate später kann ich diese Anleitungen gebrauchen. Diesmal muss es eine Fliege passend zum Abiballkleid sein. Danke euch allen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden