Haus 1958 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Super, eure Sterne sehen Klasse aus. Da kann Weihnachten kommen. LG Elke
AnneSeifert Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Hatte leider keine zeit. Die nächsten Bilder kommen evtl. morgen. Entschuldigung. Nicht böse sein. LG Anne
lilie Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Hatte leider keine zeit. Die nächsten Bilder kommen evtl. morgen. Entschuldigung. Nicht böse sein. LG Anne ich bin dir zumindest nicht böse - habe derweil nochmal einen stern nach meinem 1. muster genäht und er ist sogar etwas besser geworden ( die stoffe gefallen mir auch besser *g*) aber so ganz zufrieden bin ich immer noch nicht - es wird wohl zum teil an der sternart liegen, weil da einfach zuviele spitzen in der mitte zusammen treffen und das von unten zusätzlich einen ziemlichen wust gibt...
AnneSeifert Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 So, jetzt kommen endlich die Bilder.
lilie Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 das top ist fertig, ich warte noch auf das vlies, dann kann ich meinen 2. stern in dieser art fertig stellen :-) diesen habe ich ganz ohne schablone und ohne rasterquick genäht sondern direkt passend mit patchworklinieal zugeschnitten ich habe allerdings noch die eine oder andere frage zum quilten: ich möchte gerne farbloses garn nehmen, kann ich da einen beliebigen unterfaden benutzen? nimmt man eher eine größere Stichlänge? (hätte ich jetzt so gemacht) im nahtschatten quilten, kann ich da quasi von oben durch die vorhandene naht nähen oder versetzt man diese quiltnaht um ein paar mm? achso, anbei noch ein bildchen vom sternchen: vielen dank fürs schauen und helfen! wünsche allen ein schönes WE sandra
AnneSeifert Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Bild 1 ist eine etwas aufwendige Variante. Bild 2 bitte den Stoff auf die linke Seite vom Rasterquick auflegen. Auf den anderen Bildern seht ihr den Nähvorgang und das Anlegen des Stoffstreifen LG Anne
lilie Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 danke anne für die bilder und die mühe! sie bestätigen mich darin, wie ich mir meinen nächsten stern vorgestellt habe, die technik ist ja im prinzip die gleiche wie bei meinem Blockstreifenaccessoires wer mal schauen mag: Handyhülle Nadelkissen Gruß Sandra
AnneSeifert Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 So geht es weiter. ich denke anhand der Fotos könnt ihr gut sehen. wie es funktioniert. Sandra Du kannst genau in der Naht quilten. Die Stichgröße kannst Du etwas größer stellen.
AnneSeifert Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 keine Aufregung, es kommen nur noch drei
AnneSeifert Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Falls Ihr Fragen habt, helfe ich Euch gern. Liebe grüße und gute Nacht Anne
lilie Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 liebe anne, du hast dir hier sehr viel mühe gemacht, die vorgehensweise mit dem rasterquick zu bebildern - vielen dank! (übrigens: die stoffe sind wunderschön! darf ich fragen wie sie heißen oder wo du sie her hast?) gruß sandra
AnneSeifert Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Danke, gern geschehen. Die Fotos hat mein lieber Mann gemacht. LG Anne
Fadenknoter Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 (übrigens: die stoffe sind wunderschön! darf ich fragen wie sie heißen oder wo du sie her hast?) gruß sandra Hallo Sandra, einfach mal nach "Anne Seifert" googeln! Dann findest Du eine große Auswahl! Gruß Fadenknoter
lilie Geschrieben 1. November 2008 Autor Melden Geschrieben 1. November 2008 Hallo Sandra, einfach mal nach "Anne Seifert" googeln! Dann findest Du eine große Auswahl! Gruß Fadenknoter danke, hat sich schon erledigt, hab schon alles gefunden gruß sandra
AnneSeifert Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo, Sandra! Bist Du mit der Anleitung klar gekommen? Die Nahtzugaben bügele ich bei den Sternen immer auseinander. Die Mitte ist dann nicht so dick. LG Anne
lilie Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo, Sandra! Bist Du mit der Anleitung klar gekommen? Die Nahtzugaben bügele ich bei den Sternen immer auseinander. Die Mitte ist dann nicht so dick. LG Anne hallo anne! deine anleitung ist super gemacht und gut verständlich, sie hat mich in meiner vorgehensweise absolut bestätigt, mein erster rasterquickstern ist auch schon soweit fertig der stoff für die rückseite fehlt noch, das werde ich hoffentlich heute im laufe des tages schaffen mal eine frage: die dame im PW-laden hier vor ort sagte mir, wenn man rasterquick benutzt, dann lohnt sich das zwischennähen von volumenvlies nicht, man hätte dann allenfalls eine schön gequiltete rückseite.... hast du auch diese erfahrung gemacht? ich frage nur deshalb weil mein vlies noch nicht angekommen ist, und wenn es sich hier eh nicht lohnt dann kann ich den stern schon mal fertig machen und brauche nicht aufs vlies zu warten gruß sandra
AnneSeifert Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Ich nehme kein Vlies. Mir reicht das Rasterquick. Mit Vlies, auch mit dünnem, werden mir die Sterne zu dick. Stellst Du ein Bild ein? Liebe Grüße Anne
lilie Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Stellst Du ein Bild ein? Liebe Grüße Anne hab gerade eben ein foto in die galerie gestellt: mein 1.Rasterquickstern viel spaß und danke fürs anschauen! gruß sandra
jane.p Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo Anne, tolle Anleitung. Vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe mir letztes Jahr auch schon ein paar Zutaten gekauft und mich dann doch nicht an den Stern gewagt. Mit Deiner Anleitung werde ich mich dieses Jahr mal ran trauen. Eine Frage habe ich noch: Wie arbeitest Du die Rückseite? Lege ich einfach den Rasterquickstern und den Rückseitenstoff rechts auf rechts und nähe drum herum - bis auf eine Wendeöffnung natürlich. @ Sandra Deine Sterne sind toll geworden und wenn ich sehe, was Du in kurzer Zeit geschafft hast, muß ich es auch dringend mal wagen!
ennertblume Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Es gibt auch ein 60° Rasterquick, das ausgerissen werden kann. Es ist braun gedruckt (nicht blau) und selbstverständlich auch von Freudenberg. Dann kann ein beliebiges Vlies dahinter gebracht werden. Bei allen Techniken, bei denen eine "Unterlage" ausgerissen werden soll, eine kleine Stichlänge wählen, ca 1,5 .
AnneSeifert Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Klasse!!!!! Dein Stern ist wunderschön geworden. Tolle Idee LG Anne
AnneSeifert Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Ich mache für die Rückseite in der Mitte eine Naht mit Wendeöffnung, lege dann die Rückseite und den Stern rechts auf rechts und wende durch die Mittelnaht, die ich dann von Hand schließe. So sehen die Spitzen gleich aus. Natürlich kannst du auch an der Seite eine Wendeöffnung belassen. LG Anne
jane.p Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Danke Anne. Ich glaube, ich werde mich dann auch lieber für die Mittelnaht entscheiden. Da verlasse ich mich auf Deinen Tipp, denn bei Sternen bin ich ein totaler Neuling. Jetzt muß ich mir nur noch die Zeit für alle meine Vorhaben 'organisieren'.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden