Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'sticki'.
-
Hallo an Alle. Ich möchte gern meinen Nähmaschinen"park" aufstocken bzw. verbessern und bin auf der Suche nach Tipps, um das Für und Wider abzuwägen. Ich möchte gern eine zuverlässige neue Nähmaschine kaufen, aber liebäugele gleichzeitig auch schon lange mit einer Stickmaschine. Im Moment ist es mir eher egal, ob das 2 einzelne Maschinen werden oder eine Kombi. Wichtig sind mir folgende Dinge, deren Vorhandensein am Ende meine Entscheidung beeinflussen werden. (Als) Nähmaschine: - super saubere Nähte, egal auf welchem Stoff, sowohl auf elastischen/dünnen als auch bei BW und dicken Stoffen - akkurate Stichbilder bei den Zierstichen, KEINE Aussetzer, auch wenns mal nicht in Zeitlupe genäht wird - akkurate Stichqualität auch bei mehreren Stofflagen/dicken Stoffen (zum Beispiel wenn ich Jeans in mehreren Lagen nähe), also KEINE Aussetzer, weil der Unterfaden nicht gegriffen wird oder solche Spirenzchen - annehmbares Tempo beim Nähen Im Grossen und Ganzen also ein professionelles Aussehen aller Nähte, egal was unter dem Nähfuss lang flutscht. (Als) Stickmaschine: - grosser Stickbereich - grosser Arbeitsbereich/Arm (für Platz für dicke Stoffrollen - aber ich bin kein Quilter, mir geht es mehr um Klamotten am Ende, als um Bettdecken) - akkurat saubere Stickbilder - einfacher Datenaustausch, einfache Kommunikation zwischen PC und Maschine - Sticksoftware, die mehr als nur ein Hersteller-Dateiformat erkennt, einliest und ausgibt (beim Export/Speichern) - Sticksoftware, die es mir ermöglicht, auch eigene Muster zu erstellen sowie vorhandene zu modifizieren Naturgemäß wird der Nähmodus (so es denn eine Kombi wird) bei mir extrem mehr beansprucht werden, der Stickmodus wäre für mich das i-Tüpfelchen. Da ich (im Vergleich zu vielen Hobbynäher/innen vermutlich) eher ein Vielnäher bin, bei dem die Maschinen funktionieren müssen und nicht nur zum Ausbessern auf dem Tisch stehen, muss die Maschine(n) entsprechend belastbar sein. Deshalb auch der Blick auf die Nähgeschwindigkeit und die Qualität der Stiche auch bei mehreren Stofflagen. Bezüglich der Handhabung der Sticksoftware sehe ich keine Probleme, da ich mit Grafikprogrammen und der Handhabungen von Computern topfit bin und mich schnell in neue Programme einarbeite. Vermutlich werde ich viel mehr Zeit im Lernmodus direkt beim Sticken zubringen als im Lernmodus an der Software . Nun zu meinen Überlegungen, welche Maschinen mir vorschweben. Da ich in Bezug auf Stickmaschinen oder Kombis ein absoluter Neuling bin, habe ich mir im Internet erst mal angeschaut, was mich generell interessiert. Die Frage an Euch ist jetzt, WELCHES Fabrikat könnt Ihr mit Hinblick auf meine Ansprüche und Eure Erfahrungen empfehlen, wovon sollte ich die Finger lassen - oder gibt es generell noch was viel besseres, was mir noch garnicht vor die Augen kam? Ich nähe seit über 20 Jahren und habe aktuell eine Haushaltsnähma, eine Coverlook und eine Ovi. Für meine Haushaltsnähmaschine ist es (meinen Qualitätsansprüchen an das Stichbild und die Leistungsfähigkeit entsprechend) Zeit, Platz für was Besseres zu machen. Es ist aktuell eine Brother NX200, hat inzwischen einige Jahre auf dem Buckel und hat ihre Sache gut gemacht, obwohl sie mich leider nie 100%ig überzeugen konnte - ich dachte immer, es liegt an mir, aber sie ist mir einfach zu empfindlich und zickt mir zu oft. Ein Arbeitstier ist jedenfalls was anderes (da war die billige Privileg, die ich Anfang der 90er gekauft habe, um Längen besser, was die Qualität der Stiche anbelangt). In meiner Auswahl stehen: Husquarna (Topaz30 oder Ruby? Wie ist die Nähqualität der Diamond?) Bernina (sind das reine Stickmaschinen oder Kombis?) Pfaff Janome Wenn ich die Nähmaschine und Stickmaschine jeweils einzeln kaufen würde, dann würde ich als Nähmaschine wohl zu Pfaff greifen. Platzmangel habe ich nicht, also sind 2 Maschinen durchaus sinnvoll(er) für mich, denke ich. Welche wäre dann eine geeignete (Nur)Stickmaschine? Wenn ich im Forum hier so lese, dann sehe ich, dass eine extrem grosse Anzahl von Leuten eine Brother Kombi hat. Brother kommt mir eigentlich ungern wieder ins Haus. Es sei denn, es gibt einen Fachmann, der mich vom Gegenteil überzeugen kann. Ich würde mich freuen, wenn die eine oder andere erfahrene Näherin (oder auch DER Näher ) mir hilfreiche Tips, Pro und Kontras nennen könnte. Ganz lieben Dank vorab an alle, die sich Zeit zum Lesen genommen haben. Und erst Recht Dank an alle, die sich auch noch die Zeit zum Antworten nehmen. GLG und fröhliches Schneidern!
- 7 replies
-
- bernina
- hobbyschneiderin24.net
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Lange überlegt und dann einfach gemacht Meine 1. Sticki bestellt und sie ist ruck-zuck angekommen!!! Ist eine brother 750e geworden und sie sieht suuuuuper aus! Hoffe nur, dass bald auch mein ganzes "Drumherum" kommt, damit ich alles ausprobieren kann! Das Stickvlies war wohl kurzfristig nicht lieferbar und verzögert jetzt meine Bestellung! Aber die nächsten Tage müsste dann alles da sein. Teile von meinem Test-Garn sind schon da und auch der Filz und ... yippieh Freu mich ja soooooo über die Ergänzung meines Maschinenparks! Hmmm, mit welchem Motiv fange ich am besten an, um alles zu testen??!!
-
Hallo, ich bin der Joachim. Ich bin 52 Jahre alt, komme aus Krefeld vom schönen Niederrhein und interessiere mich für alles rund ums Sticken.
- 16 replies
-
- muster zur stickmaschine
- sticki
- (and 3 more)
-
Meine NähMa hat ein Brüderchen bekommen...
fliederhexe24 posted a topic in Das Forum für die Freude über die NEUEN
... obwohl es wohl eher der große Bruder ist... Ich hab getan: ich habe mir eine der letzten innov-is 4000D geleistet. Mein Mann hält mich jetzt für ganz bekloppt:D und meine Kinder bejubeln den Kauf. Also ich hab ganz schön mit mir gerungen wegen des Preises, aber ich habe beschlossen, statt einer großen Geburtstagsfeier für mich nächstes Frühjahr, gibt es lieber eine große Sticki diesen Herbst:D:D:D So hat Mutti in der dunklen Jahreszeit genug zu tun, vor allem Üben und komm dann wahrscheinlich noch weniger zum Nähen ;o) Ich hab auch das Glück(?) schon das PE 8.0 dabei zu haben. Wird sich noch rausstellen ob es gut ist...ich hab auf jeden Fall erst mal genug zu lesen und muss mich vor allem noch mit der reichhaltigen Auswahl an Vliesen anfreunden, da hab ich noch nicht wirklich Plan....aber: wozu gibt es denn das Forum:D Ich werd Euch dann reichlich mit meinen dummen Fragen nerven