Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'panties'.
-
Der Frühling kommt, kalendarisch und meterologisch ist er bereits da. Die Modehefte ziehen nach, so auch das Threadsmagazine Nr. 178, Mai 2015: Seidenmalerei scheint wieder in Mode zu kommen. Threads widmet diesem Thema gleich den ersten Artikel. Werkzeuge und Materialien, die dafür nötig sind werden aufgelistet. Ebenso gibt es praktische Tipps zum Einspannen der Seide sowie der Ver- und Bearbeitung der Muster. Ich erinnere mich, daß ich das vor 30(?!) Jahren auch schon mal gemacht habe und meine Machwerke damals erfolgreich waren. Wiederholen werde ich dieses Thema jedoch nicht. Unter der Rubrik "How did they sew that" wird erklärt, wie Soutache appliziert wird. Ich fürchte nur, daß ich diese Technik nicht in mein Repartoire aufnehmen möchte. Es anzusehen ist toll, aber ich muß nicht alles können. "Fast and Faboulus Purses" zeigt uns auf wie man schnelle toll aussehende Portemonnaies nähen kann: Mich fasziniert es ja, aber ich muß einsehen, daß mein Talent beim Nähen von Geldbeuteln oder Handtaschen nur begrenzt oder nicht vorhanden ist. Wenn ich in Rente gehe, dann werde ich mich diesem Thema noch mal widmen, aber bis dahin habe ich noch soviele andere Dinge im Kopf. Meine Lieblingsrubrik in jedem Heft ist ja der "Patternreview", so auch dieses Mal: Der Kleiderschnitt von Colette Pattern: Moneta Dress 1028 gefällt mir. Aber ob ich ihn mir deshalb kaufen würde? Es wurde ja schon einiges über die Schnitte von Colette Patterns im Forum geschrieben. Hier genäht aus Jersey, four-way-stretch-knit, aus einer Kollektion von Marcy Tilton. Der ein oder andere hier kennt die Dame und ihre Schwester. Sophisticated suite von Marfy, 3350 und 3337. Ich finde die Zeichnungen von Rock und Jacke ansprechend. Und wenn ich mich richtig erinnere, habe ich so einen ähnlichen Rockschnitt in meinem Fundus. Die Jacke ist entweder so brandneu, daß sie nirgends im Web zu finden ist oder so alt, daß sie schon wieder aus dem Programm genommen wurde. Ich jedenfalls konnte keinen Blick auf den Schnitt werden. Er hätte mich von der Schnittführung sehr interessiert. Die Vogue Blazer, V9039, sieht gut zu dem gezeigten schmalen Rock aus. Die Details der Schnittführung von Vogue enttäuschen mich nicht. Aber irgendwie, auch wenn er mir gefällt, passt er meiner Meinung nach nicht zu mir. Vogue gibt an, daß der Schnitt selber ist für alle Figurtypen geeignet ist. Als ein Rock mit Ausstrahlung wird der Burdaschnitt 6880 bezeichnet. Die Stoffvorschläge gehen durch alle Jahreszeiten. Ich gebe zu, der Schnitt hat Potential zum Klassiker. Das Ensemble von Simplicity in Zusammenarbeit mit Threads, 1168, hat was und erinnert mich an die 60er Jahre. Der lange Parka von Named Clothing, Halava Parka, spricht mich jetzt nicht so an. Aber meine Neugierde ist geweckt, da ich diesen Schnitthersteller noch nicht kenne. Beim Betrachten der Webpage scheint ein jüngeres Nähvolk angesprochen zu sein und der Schnitthersteller, 2 junge Damen, kommen aus Finnland. Ich bin wiedereinmal fasziniert davon, daß Amerikaner die Welt ausserhalb der eigenen Grenzen wahrnehmen. (Ob ich Vorurteile gegen die Amis habe? Ja. Ich arbeite täglich mit ihnen und für sie) Niedliche, hübsche Pullover Shirts werden mit dem Schnitt "Simplify Your Life 60813" von Cutting Line Designs vorgestellt. Das sieht nach einem unkomplizierten Schnitt für viele Gelegenheiten aus. Als letztes der Hosenschnitt "Antoinette" von Style Arc. Ja, der Schnitthersteller hat einiges, was bei mir in den Kleiderschrank einziehen dürfte. Wann ich dazu kommen werde, meine beiden Schnitte die ich habe zu realisieren? Der "Spring Fashion Forecast" ist ein schöner Ausblick auf die neuen Frühjahrsfarben und Stoffe für diese Saison. Ein immer wieder gerne genommenes Technikthema ist die Schnittanpassung. Hier "Prepare Patterns for fit". Wie immer werden hier ausführlich die Schnittänderungen gezeigt. Jedoch vor dem Zuschnitt, direkt am Schnitt. Als Grundlage dient der im Review genannte Schnitt Simplicity 1168. Auch der Artikel "Skirts that flatter" beschäftigt sich mit Schnittechnik und wie man einen Bund zaubert, der der eigenen Figur schmeichelt. Anhand der Bilder sieht man die unterschiedlichen Figurtypen und wie der Basisschnitt eines geraden Rocks auf die Figur hin geändert wird. Ich finde den Artikel gut, da er die "Problemzonen" aufzeigt und wie sie kaschiert werden können. Ich denke, daß das hilfreich und erhellend ist. In "Drawn Threads" wird gezeigt, wie man mit Nadelarbeiten, den Stoff so manipulieren kann, daß hier luftige, offene Highlights entstehen. Mich erinnert es ein bischen an Hardanger Stickerei. "Custom Panties" - ein Dauerbrenner im Forum, oder? Slips und Höschen in den verschiedenen Formen und aus den verschiedensten Materialien. Toll, daß Threads sich des Themas auch annimmt. Es ist ausführlich beschrieben, wie man einen Schnitt abnimmt und wie dann im einzelnen beim Zusammennähen vorgeht. Ein anfängertauglicher Artikel, wenn man in das Thema einsteigen möchte. Ja, mein Thema "Staystitching". Es wird beschrieben, warum man es machen sollte, wo es sinnvoll ist und wie man diese Stabilisierungstechnik anwendet. Ein Artikel, der sicher manchem ein Licht aufgehen lassen dürfte. Wie immer gibt es noch viel mehr im Heft, aber ich möchte Euch ja Appetit machen. Bis zur nächsten Ausgabe
- 10 replies