Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'nürnberg'.
-
Auch mit unseren Shopping Guides geht es weiter, diesmal hat uns Ulrike1969 eine Übersicht über die Nürnberger Stoff und Kurzwarenläden erstellt. Ich übergeben also das Wort bzw. die Tastatur an Ulrike: Für Nürnberg-Touristen: im Innenstadtbereich befinden sich der Karstadt, die Galerie der Stoffe und der Nähladen Wunderburg; sowie Knöpfe im Perlenmarkt. Nähmaschinen Runge ist auch in der Innenstadt. Alle anderen Läden sind außerhalb des Innenstadtbereichs, teils sogar im Randgebiet. Stoff- und Kurzwarenläden: Stoff Bauer, Kirchenweg 1, St. Johannis, Nähe Nordklinikum, größter Stoffladen Nürnbergs mit großem Stoffsortiment, Stoff Bauer liegt für mich zu weit weg und zusätzlich zur U-Bahn noch Fußweg, so dass ich dort nur ca. 1 mal im Jahr bin, alteingesessenes Geschäft, großer Kurzwarenbereich, führt auch Gardinen, Dekostoffe und Westfalenstoffe, Schnittmuster, Öffnungszeiten Mo-Fr. 9 - 18 Uhr+ Sa. 9 -13 Uhr Peter & Sohn Schneiderartikel; Paulstr.21; Glockenhof; kleines Sortiment Stoffe, großes Sortiment Kurzwaren (auch Altbestände und Spezialitäten, auch günstige Rest-/Sonderposten); alteingesessenes Geschäft, der Inhaber ist ein "Urgestein" im Kurzwarenhandel und was er nicht weiß oder hat gibt’s (fast) nicht. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. 9 -18 Uhr+ Sa. 9-12 Uhr FEMA Fabriklagerresteverkauf; Maximilianstr.30; Eberhardshof; Stoffe Restposten, kein Vollsortiment; sind nicht immer an die modisch interessierte Näherin gerichtet; dort zählt wohl eher der günstige Preis. Bei Sonderposten kann man auch mal was Tolles finden. Kaum Kurzwaren - eher postenmässig; Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.30 - 18 Uhr + Sa. 10-14 Uhr Maderer; Peterstr. 7; St. Peter; zweitgrößter Stoffladen Nürnbergs, Vollsortiment Stoffe, Kurzwaren, ein paar kba Baumwollstoffe; die Sonderposten sind erwähnenswert, ein alteingesessenes Geschäft, versteckt in Hinterhoflage (und auch etwas Hinterhofflair durch die eher lagerartige Ladengestaltung). Öffnungszeiten: Di. u. Mi. 10-18 Uhr + Do. u. Fr. 14-18 Uhr. +1. Sa. Im Monat 10-13 Uhr Stoffecke (früher im Kaufhof Aufseßplatz); Landgrabenstr. 95; Steinbühl; Stoffe Restposten, kaum Kurzwaren, auch Sonderposten, sind nicht immer an die modisch interessierte Näherin gerichtet; dort zählt wohl eher der günstige Preis. Bei Sonderposten kann man auch mal was Tolles finden. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 18.30 Uhr + Sa. 10 - 14 Uhr Der kreative Nähladen Martina Winter-Daut; Bierweg 76; Ziegelstein; liegt für mich am weitesten weg, so dass ich dort schon sehr lange nicht mehr war, dazu kommt die inzwischen extrem eingeschränkte Öffnungszeit. Der Laden ist bei Patchworkern beliebt. Patchworkstoffe, Bernina Nähmaschinen; auch Bücher und Handarbeitszubehör; Öffnungszeiten: nur Dienstags 10 - 20 Uhr Galerie der Stoffe; Adlerstr. 4; Altstadt St. Lorenz; v.a. Designerstoffe, für meine Bedürfnisse vieles zu elegant/zeitlos und nicht alltagstauglich oder nicht modisch/pfiffig genug, eher höherpreisig, mitten in der Altstadt. Wenig Kurzwaren; Patchworkstoffe, Burda Schnitte; Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-18 Uhr Nähladen Wunderburg; Wunderburggasse 3; Altstadt St. Sebald; Biostoffe (GOTS zertifiziert), herkömmliche Stoffe, Patchworkstoffe, Kurzwaren, Naturknöpfe, Knopf- und Ösenpresse; Patterncomany / Schnittquelle / Sewy / Schnittchen Schnittmuster, schöner Laden in der Altstadt, sortimentsmässig noch im Aufbau aber schon vieles da, auch Spezialitäten, Öffnungszeiten: Die und Do 9-13 +14-18 Uhr + Mi und Fr. 14 - 20 Uhr + Sa. 10- 17 Uhr Nähfieber; Richthofenstr. 4; Dutzendteich; überwiegend Kinderstoffe mit viel Tüddelei drumherum, ein sehr schön gemachter Laden, der leider sehr abseits liegt und eingeschränkte Öffnungszeiten hat (ich persönlich kaufe nur sehr selten Kinderstoffe). U.a. Farbenmix Schnittmuster und –stoffe, sehr große Auswahl an Bändern und Zubehör für Kindersachen; Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 11-18 Uhr. + Sa. 10 - 16 Uhr Karstadt; Königstr. 14, Altstadt St. Lorenz; das Karstadtangebot fand ich noch nie toll, da sie zentral beliefert werden dürfte das Angebot sehr ähnlich anderer Karstadtabteilungen in anderen Städten sein (so meine Erfahrung). Eher elegant/mondän, eher höherpreisig bis auf die Sonderposten; Standard Kurzwaren, Schnittmuster Burda & Big Four; Öffnungszeiten: Mo bis Sa. 10 - 20 Uhr Nähmaschinenläden mit etwas Kurzwaren: Nähmaschinen Lange; Humboldtstr. 100; Steinbühl; etwas Kurzwaren, Nähmaschinen, Bügelmaschinen, Stickmaschinen; v.a. auf Maschinenverkauf spezialisiert; Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr + Sa. 10-13 Uhr Nähzentrum Runge; Lorenzer Platz 3a; Altstadt St. Lorenz; Nähmaschinen und Bügelmaschinen, etwas Kurzwaren ; v.a. auf Maschinenverkauf spezialisiert; Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 -19 Uhr + Sa. 9.30 - 16 Uhr Nur Knöpfe: Perlenmarkt; Weinmarkt 1; Altstadt St. Sebald; Perlenladen mit großer Knopfauswahl im Nebenraum; sehr schöne Knöpfe, mitten in der Altstadt hinter der Sebalduskirche, Mo - Fr- 10 - 18 + Sa. 10 - 16 Uhr
-
Im Stoffzentrum Rudolf Maderer in 90478 Nürnberg findet man (laut Webseite) über 8000 Stoffe. Eine Auswahl davon bekommt man auch über den Webshop.
-
- möbelstoffe
- polsterstoffe
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Händler für Nähmaschinen mit Meisterwerkstatt in 90459 Nürnberg. Daneben gibt es auch Textildrucker, Kurzwaren und Ersatzteile. Das Angebot umfasst auch einen Webshop.
-
- nähmaschine
- nähmaschinen
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
der kreative naehladen - stoffe - patchwork - handarbeiten Der Kreative Nähladen Martina Winter-Daut Bierweg 76 D-90411 Nürnberg
-
Nähladen Wunderburg Ulrike Bullmann Wunderburggasse 3 90403 Nürnberg Tel. 0911-89190306 info@naehladen-wunderburg.de Nähkurse gibt im Nähladen Wunderburg, aktuelle Liste auf der Website: www.naehladen-wunderburg.de Außer Nähkursen biete ich eine offene Nähwerkstatt, die man zeitlich flexibel nutzen kann. Moderne Maschinen, große Zuschneidetische und viel Platz. Im Ladenbereich gibts Standard-Stoffe, viele Bio-Stoffe mit GOTS Zertifikat, allerlei Kurzwaren, Taschen-Nähzubehör und Naturknöpfe.
-
Hi, ich möchte schon seit einiger Zeit anfangen zu nähen und später auch mal eigene Kleider etc. anfertigen können. Leider bin auf der suche nach einem Nähkurs für komplette Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse am besten in Nürnberg noch nicht fündig geworden. Deswegen wollte ich euch fragen wie ihr es gelernt habt, ob in eigen regie und mit welchen hilfsmitteln (Zeitschriften, Büchern etc.) oder ob jemand einen Nähkurs in Nürnberg empfehlen kann? Näht ihr mit Schnittmustern oder trapiert ihr den Stoff zuerst an einer Büste? Und was von beidem ist einfacher? Hoffe das sind jetzt nicht zu viele Fragen Mit lieben Grüßen
- 34 replies
-
- nürnberg
- nähen lernen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
ich bin noch nicht lange hier im Forum angemeldet und bis jetzt noch nicht aktiv geworden. Einige mögen mich aus anderen Nähforen kennen. Ich bin Baujahr 75. Mit dem Nähen habe ich 2003 angefangen. Mein Hauptinteresse gilt dem historischen Nähen, da vor allem der Victorianik und ein wenig Rokoko. Auch den 30igern bis 50iger Jahren bin ich nicht abgeneigt. Die gehen ja auch im Alltag noch ganz gut. Ganz selten nähe ich für alltäglichen Gebrauch, es fehlt meist an Zeit. So, und nun gehe ich meine erste Frage ich Forum stellen. *wink* Divinitas