Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'industriemaschinen'.
-
Hallo, ich habe eine Sewmaq CW-755-S erworben und suche nach der passenden Bedienungsanleitung. Leider lässt sich im Netz hierzu nichts finden. Auch eine entsprechende Website vom Hersteller ist nicht zu finden. Habt ihr Tipps oder Anregungen, wie ich an eine Bedienungsanleitung kommen kann? Vielen Dank für die Hilfe. siobhan
-
Hallo, nachdem ich nun schon monatelang Angebote vergleiche, habe ich mich "fast" für die obige Maschine entschieden. Eigentlich war Toyota mein Favorit, aber leider ist die nächste Bezugsmöglichkeit 2,5 Std. entfernt - das wird mir auf Dauer zu teuer für Reparatur und Wartung. Leider habe ich jetzt tagelang im Web gesucht und keinerlei Seiten gefunden auf denen mal jemand einen Erfahrungsbericht hat, oder Rahmen verkauft, oder irgendwas... Ich will mich bis Samstag entscheiden, ob es diese wird und welche Rahmen ich wohl brauche. Mein Händler ist bis dahin in Urlaub, hat die Maschine aber auch nicht bei sich stehen (ist eher Kleinhändler, aber sehr kulant und bei Problemen immer sofort vor Ort). Weiß einer was für Rahmen es gibt? Habe von Brother in Emmerich eine Ersatzteilliste mit über 100 Seiten bekommen, habe also die Nummer von jedem Schräubchen aber eine Rahmenübersicht wäre mir lieber. Bei der Fülle der Rahmen im Internet (von anderen Anbietern) bin ich völlig aufgeschmissen - welcher Rahmen für welche Stick-Arbeit? Eigentlich arbeite ich immer mit Klebe-Vlies - ist das vielleicht unnötig, weil es Klemmrahmen gibt, die das Problem auch lösen? Würde mich freuen über eine Seite der Rahmen mit Preisen. Auch eine Hoopmaster-Einspannhilfe möchte ich gerne haben, habe aber keine Hinweise gefunden, ob diese zur Maschine passen. Bin schon der Meinung, daß ich die einzige bin, die diese Maschine haben wird - taugt sie denn wohl wirklich was? Mein Händler hat argumentiert, daß die Brother ca. 180 kg wiegt und daher die anderen "Leichtgewichte" von 70-80 kg in Bezug auf die Lebensdauer schlechter abschneiden würden. Stimmt das? (ich gehe eh nicht auf Messen, sondern produziere von zu hause aus.) Hoffe, daß einer so nett ist und mir hilft, mir brummt schon der Kopf von soviel Infos! lg Sabine
-
Hallo ihr Lieben, ich bin neu bei euch und könnte euer umfangreiches Wissen über die vielen verschiedenen Maschinen gebrauchen. Finde es ziemlich schwierig da den Überblick zu behalten. Für meine alltäglichen Näharbeiten (Röcke, Faschingskostüme, Kissenbezüge...) habe ich eine wunderbare Bernina Virtuosa 160 Maschine. Ein tolles Ding, das bis jetzt alles mitgemacht hat, was ich wollte. Aber leider nur bis jetzt. Denn letztens musste ich bei einer Tasche die Gurte kürzen. Das hiess, dass ich durch eine Doppellage nähen musste. Aus ästhetischen Gründen wollte ich die Naht mit einem 30er Faden machen. Nun ja nach langem Gemurgse und mit einer Ledernadel hats dann doch noch geklappt. Tja nun stehe ich aber vor einem neuen Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte in Zukunft auch öfters Taschen aus Blachenstoffen oder Cordura (Kuriertaschenstof) nähen. Weiter sollen auch noch meine Kreativideen aus Leder umgesetzt werde. Armbänder und so. Tja ich sehe da aber schwarz, dass dies mit meiner Bernina klappt, deshalb muss eine 2. Machine her. Doch welche? Sie muss können: Geradstich Zick-Zack Stich einige Zierstiche wären toll Blachenstoffe, Leder bis ca 4mm und Gurten nähen können... meine Frage nun, muss es dafür eine Industriemaschine sein? Die brauchen zum einen viel Platz und zum andern sind sie nicht gerade billig. Okay ich kann mir schon eine Maschine für 500 Euro leisten, doch meine Überlegung war, ob es auch andere Maschinen gibt, die diese Aufgaben meistern. Ich lese immer wieder von den Pfaff-Maschinen Typ 362, 360, 1222 und 1212 (keine Industriemaschine, wenn auch so angepriesen) die angeblich auch Leder ohne grössere Probleme nähen soll. Hat jemand Erfahrung damit, geht das wirklich? Und wie sieht es mit Reparatur und Ersatzteilen dafür aus? Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir einige Tipps geben könntet welche Maschinen ihr für solche Arbeiten verwendet oder verwenden würdet, weshalb und welches eure Erfahrungen sind. Vielen Dank schon mal...
- 1 reply
-
- neue maschine
- welche maschine
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Nach langem überlegen hab ich mir nun doch eine Juki Industrie Nadeltransportmaschine mit Fadenabschneider, programmierbaren automatischem Verriegeln und über das Pedal zu bedienendem Füsschenheber gekauft. Ferrari fahren kann auch nicht schöner sein. Ab jetzt mit Dauer grinsen.
-
Hallo, Nachdem ich nach einem geeigneterem Unterforum gesucht habe, so etwas in der Art wie "Nähmaschinenzubehör", bin ich nun hier gelandet mit meiner Frage. Und zwar : Ich suche für meine in einen Industrietisch eingebaute Maschine (eine Bernina 841, aber das ist nebensächlich), einen Transportkoffer, in dem ich sie auch unterwegs benutzen kann. Es muss also ein Koffer sein, der unten eine Verschalung hat mit zwei Metallstiften wie beim Industrietisch auch, denn meine Maschine ist unten offen, hat also kein Gehäuse auf dem sie stehen kann. Nun weiß ich, dass es das gibt (ich habe auch schon schöne Modelle aus Holz gesehen), ich weiß aber nicht, wo man es bekommt. Vielleicht liegt das auch ganz einfach daran, dass ich nicht weiß, wie es sich nennt. Falls also jemand einen Hinweis hat, wäre ich dafür dankbar. Ich hoffe, ich darf hier nach dem "woher" fragen und muss dafür nicht in den Markt. Dort käme mir meine Frage allerdings auch fehl am Platze vor. Falls eine Antwort hier im Thread mit Bezugsquellen gegen Forumsregeln verstieße, macht mich bitte darauf aufmerksam oder schickt mir die Antworten per PN. Vielen Dank im vorraus. MfG aus Brüssel David
-
- einbaunähmaschine
- koffer
- (and 3 more)
-
Was ist der Unterschied...
vika posted a topic in Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
zwischen einer Industrienähaschine und einer Industrie- Besetz-Nähmaschine? Gibt es überhaupt einen Unterschied, oder ist es einfach eine andere Bezeichnung? -
Hallo zusammen! Ich habe mir neulich eine Pfaff 463 Industriemaschine mit viel zubehör gekauft. Leider ist keine Anleitung mehr vorhanden. Kann mir jemand hier weiterrhelfen? Ich würde mich sehr freuen! LG carmen
- 7 replies
-
- pfaff maschinen fragen
- industriemaschinen
- (and 1 more)
-
also, ich habe mir vor 3 Monaten eine Industrienähmaschine von Dürkopp gekauft( gebraucht und alt), sie ist auch super toll und schnell, ABER:p( jetzt kommt das aber) sie hat einfach keinen vario Stopp drin, d.h. ich muss auf gut Glück versuchen, rechtzeitig aufzuhören, um nicht in die Ecke reinzunähen, und ich kann auch nicht Stich für Stich nähen, UND sie hat keinen Fadenabschneider, den ich mir sooooo wünsche:D auf jeden Fall hab ich heute bei Ebay eine Dürkoppnähmaschine gesehen, ohne Tisch, und in der Beschreibung steht" mit Fadenabschneider", jetzt die Frage: Kann ich diese Nähmaschine in meinen vorhandenen Tisch einbauen und wie funktioniert das mit dem Fadenabschneider? wird es dann vom bestehenden Pedal aus betrieben, oder muss ich mir dann noch extra einen Tisch dazukaufen? vielleicht haben wir ja jemanden hier, der ne Ahnung hat ( der Verkäufer leider nicht)??? würde mich freuen:hug:
-
Hilfeee..welche Industrie - Overlock empfehlt Ihr?
minou83 posted a topic in Allgemeine Kaufberatung
Hallo in die Runde, ich habe mich durchgerungen, eine gebrauchte Industrie Overlock anschaffen zu wollen. Ich dacht eigentlich an eine 2Nadel 5 Faden Safety Maschine - ABER: Ich habe versch. Händler abtelefoniert, dort sagte man mir mehrmals, dass die Safetynaht veraltet und schlecht sei, also einfach nur schnelle im bereich des Kettenstichs reissen würde, vor allem bei Jersey. Stimmt das? Ich wollte den Safetystich zum Seitennaht nähen nehmen und den 3 Faden Overlock Stich zum zusammenketteln von T Shirtnähten. Ist das ok so? Oder MUSS ich dafür eine 4Fädige Overlocknaht benutzen? Fragen über Fragen - welche Maschinen würdet Ihr denn empfehlen? Sie sollte nicht teurer als 800-950 Euro sein. Sind die Fernost - Maschinen eigentlich generell schlechter? Würde mich mal wieder freuen, wenn Ihr Eurer Wissen mit mir teilen würdet - ich möchte nicht in ein falsches Model investieren. Vilen Dank schon mal, hellomoni- 7 replies
-
- kettelschine
- overlock
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Verkaufe Industrie Overlock - im Markt eine entsprechende Anzeige aufgeben
erikahendrix posted a topic in Diese Beiträge waren falsch platziert.
Hallo ihr Lieben, ich habe mir vor ca. 2 Monaten eine brandneue Industrie Overlock gekauft und jetzt steht sie nur rum. Noch nichtmal das Oel ist eingefuellt... Ich wuerde sie gerne an jemanden verkaufen der sie benoetigt. Hier ein paar Fakten: NEU - 2NADEL 5FADEN OVERLOCK KETTELMASCHINE! LP - 1.280,- NEU - orig. Pfaff - Zoje Machinery Industry Ltd - ZOJE ZJ 757A-516M Industrie Kettelmaschine mit Differential-Untertransport. Es können problemlos alle Textilen, Stoffe, auch Jeans, Cord oder Mantelstoffe verarbeitet werden. Die Maschine ist sehr leise und hat eine minimale Vibration. Sie ist kpl. mit Kupplungsmotor und einstellbarem Industrietisch. Ersatzteile sind baugleich mit Basismodell Pfaff 5700, SIRUBA Model 757UX-516X2-56. Technische Daten: 5500 - 6000 U/min, Nadelabstand 3 mm, Stichweite 5 mm (einstellbar), Transportart: Differential- Untertransport, Materialstärke bis 5 mm, 5-Faden, 3-Faden oder 2-Faden, Nettogewicht: ca. 33 kg, Motor 400 W, 220 V, 50Hz, 2850 rpm, Overlock: BxTxH 35 cm x 26 cm x 25 cm Tisch: BxTxH ca. 110 cm x55cm x 67 cm - 79 cm, Incl. Gebrauchsanleitung in Englisch und Zubehör - Ölfilter, Öl, 4 Ersatznadeln, 2 Ersatzmesser, 3 Ersatzgreifer, Schlüssel, Pinzette, Schraubendreher, usw. Ich wollte sie fuer 800 VHB verkaufen. Sie steht auch in Quoka mit Bildern usw, klick hier Vielleicht kennt ihr ja jemanden der eine braucht, ich muss sie so schnell wie moeglich aus meinem Atelier haben, da es so klein ist und sie soviel Platz wegnimmt! Danke schonmal im Voraus-
- kettelmaschine
- mannheim
- (and 3 more)
-
hallo zusammen, ich habe wieder mal eine Frage und ich hoffe, ihr könnt mir auch diesmal so gut helfen wie bisher:hug: ich möchte mir eine Industrienähmaschine kaufen, die läuft allerdings mit Starkstrom. So, mein Problem ist, dass wir keine Starkstromsteckdose haben, und da wir im Mietshaus leben, möchte ich nicht eine legen lassen, da es wahnsinnig teuer ist. gibt es andere möglichkeiten, z.b. Adapter oder so, das man dazwischen schaltet und es den normalstrom auf starkstrom umwandelt? oder sowas in der art? danke schon mal für alle antworten.
-
Frage zu einer Industrienähmaschine aus der ehemaligen DDR
Highball1975 posted a topic in andere Marken
Hallo,kennt jemand eine Industrienähmaschine mit der Bezeichnung VEB Schreib-und Nähmaschinenwerke Dresden und einer Nummer mit den Zahlen 5202300.Mehr konnte Ich auf der Maschine nicht finden! Die Maschine ist sehr Schwer und Massiv aus grünen Guß.Man findet auch nichts im Internet über die Maschine! Bitte um Antworten!- 2 replies
-
- ddr-nähmaschine
- doppelnadel!
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
hallo allerseits... ich habe gerade ohne tieferes wissen diese maschine ersteigert. Industrienähmaschine Pfaff Typ NDK 880T/14 bei eBay.de: Maschinen Geräte (endet 01.04.09 22:15:00 MESZ) leider finde ich über die google suche nichts, was mir diesbezüglich weiterhilft. kennt jemand diese maschine? ist die bezeichnung vielleicht falsch? wer kann mir weiterhelfen? liebe grüsse...bianca
-
Industrienähmaschine BROTHER DB2-B705-103, 220V..hat die sonst noch jemand?
lucita coser posted a topic in Händlerbesprechung
Hallo! ich bin ganz neu hier und will euch gleich mal mit fragen bohren! ich hab jetzt eine industrienähmaschine (BROTHER DB2-B705-103, 220V) gekauft...natürlich son altes ding, weil mir das geld für eine neue fehlt. seitdem ich eine ausbildung als modeschneiderin mache, komm ich mit den normalen haushaltmaschinen nicht mehr zurecht und freu mich schon, dass ich jetzt mit meiner industrienähmaschine zuhause nähen kann.... allerdings kam mir ziemlich schnell der gedanke, wo ich nun ersatzteile, zubehör z.b. neue nadeln kaufen kann?!?!?! kann es sein,dass man für ältere maschinen schwer an nadeln etc. rankommt,oder ist das alles recht einheitlich , das z.b. nadeln, stichplatten, spulenkapseln ect. für mehrere alte bzw. auch neuere maschinen anwendbar sind? bei brother auf der homepage hab ich schon geguckt, aber auf der seite wird mein model garnichtmehr erwähnt!! weiß jemand einen großhändeler oder so, der eine größere auswahl besitzt? am besten ein online-shop!!! freu mich auf jede antwort, die mir in diesem sinne weiterhilft!!! DANKE ,- 2 replies
-
- 220v
- brother db2-b705-103
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
hi, ich nähe Stofftaschen und habe bis jetzt eine Pfaff 1142 Hobby Machine benutzt aber die ist nicht stark genung und geht oft kaputt. Ich möchte eine Industrienähmachine kaufen. Mit dem Gurt muss bis zur 8 Schichten Stoff plus Einlage nähen und nähe mehere Stunden am Tag. Das Preis spielt auch eine Rolle. Könnte mir jemanden eine empfehlen? Oder wenigstens eine gute Webseite? danke alex:confused:
-
Hallo Ihr Lieben! Ich habe mir gerade erst eine alte Industrienähmaschine zugelegt, um Taschen aus LKW Plane zu nähen. Ich komme aber mit dem Reißverschluss einnähen nicht zurecht! Bei meiner "normalen" Nähmaschine sticht die Nadel ziemlich dicht am RV ein. Bei der Industrienäma sind das mind. 5 mm (mit dem RV Fuß) und man sieht nachher viel zuviel von dem RV Band. Ist das normal, oder näht man die RV anders ein? (rechts auf rechts angenäht, umgeschlagen und abgesteppt?) lg meike
-
Hilfe! Umrüsten Industrienäher auf 220V möglich??
kostuemfreak posted a topic in Allgemeine Kaufberatung
Hallo! Ich wusste nicht so ganz wo ich das posten soll.. ich hoffe das ist hier richtig. Ich könnte super günstig eine Pfaff Industrienähmaschine bekommen, aber das Teil läuft nur mit Starkstrom :-(( Hat jemand Erfahrung ob man das umrüsten kann? Und wenn ja woher bekomme ich den Motor und was kostet der?? Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte... Vielen Dank!! -
SWF -Musterübertragung per Datenkabel- welche Software dafür?
emmi99 posted a topic in Industriestickmaschinen
Hallo! Meine SWF-Industriestickmaschine würde ich gerne per seriellem Kabel mit meinem PC verbinden, damit ich die Stickmuster direkt übertragen kann und nicht erst auf Diskette speichern muss. Ausserdem dauert das Auslesen der Diskette an der Stickmaschine relativ lang, vor allem bei stichintensiven Mustern. Ein langes serielles Kabel, kein Problem. Aber welche Software benötige ich dafür? Oder welche Sticksoftware kann auch Muster an SWF übertragen? (Embird kann´s nicht) Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der Musterübertragung per Kabel an die SWF? Vielen Dank im Voraus Liebe Grüße Emmi- 4 replies
-
- muster v. pc zur maschine
- software
- (and 3 more)
-
gute tag . ich bin neu her und habe mal ein paar fragen . dazu hoffe ich das ich es hier richtig rein gepostet habe . ich arbeite in einer sattlerei und unser chef überlegt sich im augenblick eine stickmaschine zu kaufen . er hat mich damit beauftragt mich darum zu kümmern was preise , funktionalität ,programm bedienung und sowas alles angeht . habe mir jetzt schon ein paar programme angeguckt wie z.b. gisebasepac und epcwin . diese beiden programme sind für zsk maschinen , bei denen hatten wir schon eine vorführung aber die sind schweine teuer . die maschine plus programm kostet ca. 19 tausend euro . aber sie sind auch sehr gut . jetzt wollen wir bald nach emmerich fahren und uns da eine vorführung bei brotherangucken über eine 620 stickmaschine , die sind ja wesentlich billiger . (10 tausend ) . daher meine frage , seit ihr zufrieden mit den brother maschinen , kennt ihr zsk maschinen , wie gut ist die handhabung mit dem pe design . und macht der unterschied vom geld sehr bemerkbar ? wir benötigen die maschine hauptsächlich dafür um embleme in leder zusticken . würde mich sehr freuen über eine schnelle antwort . danke , sebastian
-
Hallo, Hat schon jemand von Euch Erfahrung mit der MRT 1201 Industriestickmaschine? lG Doris
-
Huhu seit August letzen Jahres habe ich mit meiner Ausbildung zur bekleidungstechnischen Assistentin angefangen.... seitdem nähe ich in der Schule auf einer Industrienähmaschine von adler Dürkopp (mit efka computer?! ) und ich bin einfach nur begeistert von dieser super Maschine!! und seitdem möchte ich auch eine haben... Habe mich jetzt entschlossen bis zum Ende meiner Ausbildung darauf zu sparen (möchte mir jeden Monat ein paar Euro zur Seite legen) Jetzt natürlich meine Fragen: Wer kennt sich mit diesen Maschinen aus und kann mir helfen? Was sollte meine Maschine können: - also ich hätte gerne einen Computer dabei wo ich automatische verrieglung und Fadenabschneider und sowas einstellen kann - (ich weiß nicht ob es bei jeder Industriemaschine so ist) aber ich hätte gerne ein Pedal bei dem man nach hinten tritt und somit automatisch der Fuß hoch geht -brauch nur einen geradstich (praktisch wäre auch eine 2nadlige einrichtung) - sollte nicht über 2000 € liegen -sollte keinen Starkstromanschluss haben (es gibt doch welche mit 230V oder?) die Dürkopp Adler Maschinen sind glaub ich sehr teuer hab mal nen Auge auf die Pfaffnähmaschinen geworfen (z.B.Pfaff 1183) und bei ebay geguckt da hab ich dann sowas gefunden: http://i16.ebayimg.com/02/i/05/1b/90/71_1_b.JPG oder sowas http://i2.ebayimg.com/05/i/06/ca/86/17_1_b.JPG oder sowas http://i8.ebayimg.com/02/i/05/22/16/c9_1_b.JPG kennt jemand einen industriennähmaschinenhändler in der nähe von krefeld und düsseldorf? würde auch was weiter fahren um einen Händler zu haben den ich immer bei Probleme anrufen kann oder so... tschuldigung ist was mehr geworden.. aberdas ist ja auch eine investition für die Zukunft das sollte gut geplant sein Bye bye Stuck
- 11 replies
-
- dürkopp adler
- pfaff maschinen fragen
-
(and 1 more)
Tagged with: