Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'holland'.
-
Hallo liebe Nähfans, immer wieder bin ich auf der Suche nach Stoffen, die mir zusagen aber die große Auswahl habe ich bislang nicht gefunden. Kennt jemand von euch gut sortierte und große Stofflden im Raum NRW (Köln/Düsseldorf) oder Holland? Ich bin auch bereit zwei Stunden zu fahren, das macht mir nichts, wenn ich dann auch Auswahl habe. In Berlin gibt es einen sehr großen und tollen Laden aber das ist leider nicht um die Ecke 😅 und der holländische stoffmarkt ist aktuell auch nicht unterwegs (Termine nur bis August verfügbar)...also NRWler, wo kauft ihr am liebsten ein? 😬 liebe Grüße Pepper
- 9 replies
-
- stoffläden
- stoffmarkt
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich fahre Mitte August 2 Wochen an der holländischen Küste entlang. Es ist geplant vom Norddeich (Deutschland) zu starten und entlang der Küste u. a. über Groningen, ggf. Leeuwarden, den Helder, Alkmaar, den Haag, Rotterdam und ggf. noch weitere Orte zu fahren. Kennt jemand Stoffläden, welche sich lohnen zu besuchen? Bzw. Stoffmärkte, die sich anbieten? Evtl. hat auch jemand Erfahrung mit Qualität und Preisen zu Stoffen? Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Vllt. hat jemand Tipps oder auch "Geheime Empfehlungen"? Vielen Dank schon mal .
-
- holland
- holland stoffmarkt
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ich darf Euch heute hier die bewährte Zeitschriftenbesprechung von Corvuscorax präsentieren: Es geschehen doch Zeichen und Wunder! Die Knip hat nach langer Zeit wieder ein Heft für verschiedene Längen herausgebracht! Jubel!! klick auf das Bild für die Großansicht, © corvuscorax Wie gehabt stehen Schnitte für 1,60m, 1,72m und 1,84m zur Auswahl. Um die Freude auch gleich ein wenig zu dämpfen, was nach wie vor fehlt, ist eine Längenbezogene Maßtabelle. Schade, aber man kann ja nicht alles haben. Und weil es sogar eine onlin-Schnittübersicht gibt, will ich sie euch gar nicht vorenthalten: SCHNITTÜBERSICHT. Ihr wollt Bilder? Bitte den Hinweis am Ende des Artikels beachten . Wie man sieht, ist fast alles dabei, was man für eine sommerliche Grundgarderobe braucht: Blusen, Hose, Rock, Kleider und ein Jäckchen. Auf zum fröhlichen Swappen! . Die Kleider sind oberum gleich, während das eine durchgehend gerade geschnitten ist (105), hat das andere einen angesetzten weiten Rock (106). M.E. sollte man bei dem geraden aber aufpassen, dass der eingesetzte vordere Längsstreifen nicht am Ende so aussieht, als wäre er eine Verlegenheitslösung, weil das Teil zu eng zugeschnitten war. Die zweite Variante ist sicher besser geeignet für alle, die eine größere FBA einbauen müssen. Dennoch: Geschickt designt, kann das richtig gut aussehen. Dazu gibt es ein kurzes Jäckchen (101), wenn es geschlossen ist, dann hoch geschlossen bis zum Bubikragen. Aber es passt sich allen Teilen aus der Serie an, dem Rock, der Hose, den Kleidern - was will man mehr? Die Hose (102) ist schmal, aber nicht eng, mit seitlichem RV und auffälligen Taschen vorn, außerdem mit Längsnaht vorn mittig. Die Bluse (103) dazu absolut klassisch, ohne aufgesetzte Taschen, mit kleinem V-Ausschnitt. Für warem Tage auch als Kurzarmmodell zu haben (104). Der schmale Rock in leichter A-Linie (107) hat vorn zwei senkrechte Teilungsnähte und darin integriert die Eingrifftaschen (Vorsicht bei vorhandenem Bäuchlein!) und eine angenehme Länge bis knapp zum Knie (ich mag es ja nicht sooo kurz). Und weil es alle Modelle in den knip-üblichen Größen gibt, ist alles auch noch einmal an einem Plus-Model fotografiert worden. Fall es jemandem hilft, noch ein paar Längenangaben: Bluse: 57,5 - 60,5 - 62,5cm Hose Innenbeinlänge: 70,5 - 75,5 - 80,5cm (kommt mir sehr kurz vor, aber die Bilder sind da auch nicht ganz eindeutig) Rock: 54,5 - 58,5, - 62,5cm. Außerdem gibt es eine ziemlich ausführliche Anleitung zum Verlängern oder Kürzen von Schnitten. klick auf das Bild für die Großansicht, © corvuscorax Im Hauptheft geht es wieder einmal sehr pittoresk zu. Wenn Gemälde sowieso schon auf textilen Untergrund gemalt werden, warum soll man sie dann nicht von einem Textil auf das andere übertragen und anziehen? Van Goghs Werke zieren hier auffalend schlichte Schnitte, um so besser kommt das Bild zur Geltung. Eine Kimonojacke (22) mit Gürtel und aufgesetzten Taschen, ein T-Shirt mit Schulterpasse (16) und ein kurzes --was eigentlich? Das, was man früher "Skort" nannte, vorne Wickelrock, hinten Hose, alles sehr kurz. Das gute Stück wird hier als "Short" (7) geführt (auf der Website "Breokrok"). Einen längeren Rock (12) ohne Hosenteil gibt es auch, ganz klassisch mit Gummi in der Taille und Einfgrifftaschen. Außerdem noch ein luftiges kurzes Kleid in A-Linie (19) mit V-Ausschnitt und kleinen Ärmelchen. Der Knall im All aber ist das Jerseykleid (8) mit den Mandelblüten. Ein paar raffinierte Raffungen und ein extra Schnitteil als Überschlag sind die wesentlichen Zutaten. Mein Favorit! Auf ähnlich künstlerisch wertvolle Weise kann man das ärmellose Kleid mit V-Ausschnitt (3) gestalten: Viele (Reststoff)streifen aneinander genäht ergeben hier das besondere Design. Für die nahende Sommerzeit gwappnet ist man mit den nächsten Modellen, in Blautönen mit weiß, unkompliziert für den Urlaubskoffer. Den weiten Rock kennen wir schon, dazu gibt es ein ärmelloses Top (11) mit V-Ausschnitt und Bindeband(?) jedenfalls zwei Bändern, links udn rechts, ob man die allerdings zubinden soll oder offen lässt, muss jede selbst entscheiden. Auch eine schmale Hose in 7/8-Länge (15) kommt mit ins Gepäck, mit schwungvollen Querteilugnen vorn und aufgesetzten Taschen hinten. Zu dem Skort gesellt sich ein kurzes Jäckchen (25), gerade noch bis zur schmalen Taille reichend, aus Sweatstoff mit RV vorn. Auch das Kleidchen mit den Flügelärmelchen ist mit von der Partie. Und natürlich darf der allgegenwärtige Jumpsuit (9) nicht fehlen. Mit blauer Hose und blumigbuntem Oberteil optisch ein Zweiteiler. Als "Must Have" wird uns diesen Monat eine taillierte Bluse (20) mit Epauletten (Schulterstücke), aufgesetzten Brusttaschen und RV angeboten. Wie gewohnt mit ausführlichem Bildernähkurs. Auch wenn man genau diese Bluse nicht so toll findet - die Anleitung lässt sich auch auf andere Blusen übertragen. Der Twinfactor ergänzt die Kimonojacke (22, s.o.) um ein Kimonokleid (21). "Schots & Scheef" (kreuz und quer), aber mit Methode! Asymmetrische Modelle mit dem gewissen Extra. Das Jerseykleid (8), diesmal einfarbig, immernoch schön. Auch das Patchworkkleid (3) ist in leuchtendem Rot ein Hingucker. Und auch der weite Allroundrock (12) taucht wieder auf. Senfgelb ist nun nicht gerade meine Farbe und das sandfarbene Shirt (5) macht es nicht gerade zum Eyecatcher, trotz der seitlichen Raffung und der kreuz und quer laufenden Teilungsnähte. Vielleicht liegt es auch an der Kombi aus weitem Rock und weitem Shirt - einfach nichtssagend. Gelungener scheint mir der asymmetrische Rock (2) mit der taillierten Jacke (1) mit dem auffälligen Kragen vorn und dem kleinen Bürzelchen hinten. Der Rock hat eine asymmetrische Passe und ein angesetztes weites Rockteil mit einer kleinen Querraffung auf einer Seite. Deutlich legerer ist die weite Palazzohose (6) mit dem Raffshirt (4) ohne Teilungsnähte. Die Hose wird auf der Rückseite mit RV geschlossen, die Beine sind seitlich nicht offen, die verbreiterten Seitenteile werden vorn zusammengebunden. Asymmetrisch geht es auch auf den Laufstegen dieser Welt zu, das Ein-Schulter-Kleid (23) ist der Liebling der Saison. Es soll sogar entsprechende BHs geben.... Für alle, die nicht so kunstsinnig sind, denen das Meer zu nass ist und die mit Asymmetrie nichts am Hut haben, hält die Knip noch ein bisschen was Funktionelles vorrätig. Dezente Farben, Khaki und Beige, die Schnitte eher auf Aktivitäten im Freien ausgelegt - nee, Strandliegen gehört nicht dazu und Bier kaltstellen ist nicht irgendwie kochen - hier hatte man wohl eher die kleine Safari zwischen durch im Hinterkopf. Eine schmale Hose (14) mit Bündchen am Beinabschluss (wegen der Skorpione?), zu ergänzen durch einen Extra-Gürtel mit geräumigen Taschen. Dazu eine kurze Jacke (17), ganz gerade, mit 3/4-Ärmeln, Stehkragen und aufgesetzten Taschen, geschlossen durch einen RV. Das luftige Kleidchen mit dem V-Ausschnitt (18) hat nunmehr Epauletten statt Ärmeln und eine doppelte Reihe Ösen am Saum, sehr kurz ist es nach wie vor und erinnert entfernt an die weibliche Dienstkleidung im Raumschiff Enterprise. Den Dschungel zum Mitnehmen gibt es auf der Tunika (10), mit 3/4-Ärmeln und Bindegürtel ad libitum. Der allgegenwärtige weite Rock (13) ist hier noch etwas verlängert und um große seitliche Taschen ergänzt. Zu guter Letzt ein Maxikleid (24), weil es so schön ist, gleich in sechs Ausführugnen, jeweils mit dem kleinen Jäckchen aus Tricot (25). Das Kleid hat ein Oberteil in Wickeloptik, die Träger sind gedreht, die Taille ist nicht zu hoch und der Rock nur leicht ausgestellt. Interessanter als das Stoffdesign finde ich die Materialien: Die meisten Kleider sind aus Viskose, eines ist aus Tricot, eines aus dünnem Jeans, insofern steht eine breite Palette an Möglichkeiten zur Verfügung, Viskose ist ja immer etwas rutschig und schwer und m.E. nur bedingt anfängertauglich. Das Kleid ist mit zweieinhalb Punkten (Schwierigkeitsgrad) nicht so schwer zu nähen. Eine Schnittübersicht gibt es dieses Mal pünktlich. Und noch ein paar mehr Bildchen. Zu den Bildern sei gesagt, dass die unteren beiden Reihen die Modelle des Extra-Heftes zeigen. Es sind die verschiedenen Längen, auch wenn da was von neuesten Frühlingsstoffen (nieuwste lentestoffen) steht. Das vorgestellte Heft ist Eigentum von corvuscorax.
- 10 replies
-
- holland
- kimonokleid
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
(Fast) überall in Deutschland
-
- stoffmarkt
- holland
- (and 6 more)
-
Stoffladen online Inhaber: Nico Staalstraat 1 4273GT Hank Niederlande (Deutschsprachiger Online-Shop für Stoffe aus den Niederlanden.)
-
- stoffladen
- hochwertige
- (and 8 more)
-
Hallo zusammen, bin grad bei der Google-Suche nach Stoffmärkten nahe der dt. Grenze auf euer Forum hier gestossen. Ich suche ganz dringend erschwingliche Vorhangstoffe, ich hab mich auf Altrosa eingeschossen :-) Alles was ich bisweilen gefunden habe kostete ab 20 Euro der Meter... Jetzt brauch ich aber 7m insgesamt und das wird mir dann doch ein wenig teuer. Meine Mutter erinnert sich, dass Sie samstags in Roermond auf einem tollen Stoffmarkt gewesen ist. Leider finde ich dazu rein garnichts bei Google, hier im Forum steht viel von Amsterdam und Städte in der Nähe, aber nichts zu Märkten am Wochenende nahe der dt. Grenze wie Roermond oder Venlo ... Kann mir jemand weiterhelfen? Ich möchte noch diesen Samstag oder Sonntag gerne gehen. Vorab lieben Dank :-)
-
Hallo, auf den Holland Stoffmärkten kriegt man ja wirklich fast alles. Ich hab allerdings nie darauf geachtet, ob es auch KAM Snaps gibt. Ich interessiere mich aktuell aber dafür, mit KAM Snaps zu beginnen. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob es sich lohnt, auf den nächsten Holland Stoffmarkt zu warten, um mich dort mit KAM Snaps einzudecken oder gibt es die Snaps dort doch nicht? Freu mich über jede hilfreiche Rückmeldung. Danke
-
Guten Tag liebe Nähfreunde, ich hätte ein anliegen und eine große Bitte an euch. ich suche ein bestimmtes Schnittmuster, ich war vor einiger zeit auf den Stoffmarkt Trier und habe mir ein Schnittmuster für einen sehr schönen Rock gekauft. #siehe Bild# Das schnittmuster ist leider in meinem Stoffschrank und in meiner Nähecke unauffindbar.... ich wollte denn Rock aber als Geschenk für meine Schwester nähen und wollte nun bitten ob mir nicht jemand das Schnittmuster Kopieren könnte und per Mail schicken? Es wäre echt lieb und hilfreich, ich habe die Vermutung das ich es bei dem regen in Trier als wir so überstürzt zu einem Unterschlupf gelaufen sind verloren habe #seufz#
-
ABACADABRA kinderkleding patronen - also niederländische Schnittmuster für Kinderkleidung
-
- abacadabra
- niederländisch
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Tilda-infiziert und liebäugele mit einer Bastelpackung. Übermorgen ist in Hannover Stoffmarkt und ich wüßte gern, ob ich die Packungen dort bekomme und wie die Preise so aussehen. Kann ich dort eine gute Auswahl erwarten oder lohnt der Weg nicht? Obwohl, wahrscheinlich fahr ich eh - Tilda Stoffe gibt's ja sicher, richtig? LG, Fantine
- 4 replies
-
- bastelpackung
- holland
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, die neuen Stoffmarkttermine sind online! Viel Spaß beim Planen!
- 41 replies
-
Hallöchen alle miteinander, weiss jemand, wann genau die Stoffmärkte in Heerlen und Umgebung sind? Wo genau finde ich sie und wo parkt man am besten? Vielen Dank für eure Hilfe Ulli:o
- 7 replies
-
- holland
- stoffmarkt
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hi, hoffe auf Hilfe, hab bei dem holländischen Anbieter für Dessoumaterialien Probleme etwas zu bestellen. Komme nicht hinter das System- und hat schon jemand von Euch die vorgeformten Cups ausprobiert? Liebe Grüße Elke
-
hi, kann mir jemand sagen wo ich in Holland die Maschinen günstiger bekomme? Ich möchte mir die Innovis 900 kaufen... danke viele Grüße Julia
-
Hallo zusammen, weiß jemand von euch ob der Stoffmarkt in Maastricht am Freitag den 25. auf hat oder ob er wegen Feiertage nicht stattfindet. leider ist auf der Homepage unter Aktuelles nichts vermerkt, anders gesagt die seite lädt nicht. muss da doch etwas weiter fahren aber ist fürs nächste halbe Jahr meine einzige Möglichkeit da hin zu kommen. deswegen hat jemand eine Ahnung? wäre sehr dankbar für Antwort! lieben gruß bine
- 4 replies
-
- holland
- maastricht
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Ihr lieben Holländerinnen und Holland-Kennerinnen... ja... ich habe die Suche schon bemüht, aber irgendwie hätte ich es gerne etwas präziser...-da mein holländisch gleich "null" ist... wir sind von 16.-23.Mai in Roelofarendsveen - das liegt zwischen Amsderdam, Den Haag und Utrecht... Kann mir jemand empfehlenswerte Stöffmärkte während dieser Woche nennen? Kantjeboord ist schon fest eingeplant *hibbel* und Männe vorgewarnt, dass er mich an diesem Tag nur morgens zum abgeben und abends zum Abholen sieht... aber so ein richtig toller Stoffmarkt... das wär doch noch was! Bitte, Mädels helft mir - die Gelegenheit bekomme ich soooo schnell nicht wieder...
-
Hallo! Habe eben einiges über den Stoffmarkt in Kerkrade im Forum gelesen. Leider konnte ich nirgendwo finden, wann und wie oft dieser Markt stattfindet. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Woher bekommt Ihr Eure Auskunft über Ort und Zeit der Stoffmärkte und wie lange im voraus kennt Ihr diese Termine? LG, Hexalotta:)