Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'händler'.
-
Hallo, kann mir jemand vielleicht sagen, ob es den Stoffverkauf beim Rösch Outlet in Tübingen noch gibt oder weiß sogar, wann. Früher hab ich mal Werbepostkarte bekommen....aber schon länger nicht mehr. Vielen Dank im Voraus
-
Hallo zusammen Vielleicht könnt ihr mir helfen Eine Kollegin von mir war am Stoffmarkt in Weil am Rhein. Sie hat dort an einem Stand Quastenband gekauft, das eine richtig tolle Qualität hatte. Sie hat leider keine Visitenkarte mitgenommen und sollte jetzt noch mehr von diesem Quastenband haben. Sie hat den Standort des Händlers wie folgt beschrieben: Ein grosser Stand mit Borten, Bänder, Quastenband usw. In der ersten Reihe ziemlich am Ende gegenüber einem Imbissstand. Weiss jemand eventuell, welcher Händler hier gemeint ist und könnte mir den Namen oder sogar die Internetadresse angeben? Wäre echt super, wenn wir den Händler so rausfinden könnten. Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe LG Karin
- 6 replies
-
- händler
- internetadresse
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, wer kann mir einen Stoffladen in Wiesbaden empfehlen? Danke! Grüße Piroo
-
- händler
- händler in wiesbaden
- (and 3 more)
-
Hallo, ich bin hier sehr neu, da ich auf der Suche nach einer eigenen Nähmaschine bin. Habe die vergangenen Jahre immer mit der meiner Mutter (Pfaff 296 ca. 50 Jahre) nähen müssen, die hin und wieder Zicken macht, aber einfache Sachen noch zufriedenstellend näht. Da ich jedoch nicht immer zu meinen Eltern fahren möchte und nun mehr Cosplay betreiben möchte, will ich eine eigene. Ich habe keine hohen Anforderungen an eine Maschine. Sie sollte nur auch dicke, mehrlagige, dünne und Stretch-Stoffe und auch festere (Leder) gut verarbeiten können. Zierstiche benötige ich weniger, würde mich aber nicht stören, wenn sie dabei wären. Leider ist mein Geldbeutel nicht sehr groß, weshalb ich etwas rotiere. Habe mir bereits den ein oder andren Thread hier durchgelesen, aber noch nichts gefunden, was mir viel weiter half. Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was es in der Preisklasse bis 500€ für meine Erwartungen geben könnte. Und vielleicht weiß auch jemand von euch wo es in der Umgebung von Kaiserslautern Nähmaschinen-Händler gibt, die ein größeres Angebot haben als unser kleiner Pfaffladen. Liebe Grüße Verena EDIT: Ich hätte z.B. gerne einen verstellbaren Nähfußdruck.
-
Hallo ihr Lieben nachdem ich schon 2 Tage erfolglos:( im www unterwegs war hoffe ich auf eure Mithilfe. Da hier einige unter uns sind ,die anscheinend magische Finger an der Tastatur haben und tolle Links finden. Ich suche einen marineblauen Baumwollstoff mit Möwen bedruckt. Keine realistischen Möwen sondern so grob abgebildet. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Möchte mich schon mal im voraus für eure Mithilfe bedanken. LG PGD
-
Hallo liebe Mitnäherinnen, ich darf mir zum Geburtstag eine neue Nähmaschine wünschen und schon steh ich da... Meine aktuelle ist eine von Toyota, die ich vor 10 Jahren mal günstig im Internet geschossen habe. Nichts besonderes, aber bisher hat's gelangt. Jetzt möchte ich gerne etwas mehr machen (meine Kleine läuft nun und soll mit Kleidchen, etc. bedacht werden ) und werde dazu gleich mal "Die ultimative Anleitung zum Nähmaschinenkauf" durcharbeiten. Rein vom Gefühl und ohne Ahnung tendiere ich zu Marken wie Pfaff oder Singer, weil ich gerne was für's Leben hätte. Wobei ich ja nun schon erfahren habe, dass Singer nicht mehr "made in Germany" ist. Von Husqvarna habe ich bisher nichts gehört. Dachte zumindest an etwas solides. Wären da Brother und Bernina in der engeren Wahl? Mit einer Brother habe ich mal in einem Nähkurs gearbeitet (Cüppers in Bonn - seinerzeit) und die fand ich auch prima. Ich komme aus Bonn und habe mir mal ein paar Geschäfte rausgesucht: - Brenners Nähzentrum in Bad Neuenahr - Nähstube Schmitz in Troisdorf - Siegburg, Kaiserstraße - Stofftänzer in Bonn Gibt es weitere Läden, die in der Umgebung (Umkreis nicht mehr als 80km bitte) sind, die einen Besuch lohnen? Danke für Eure Hilfe! Viele Grüße, Kosima
- 11 replies
-
hoffe die frage passt hier rein , wenn nicht bitte schieben hallo habe mal ne frage : habe in einen laden thermo stoffe gesehen um 19 eu ist das günstig , mit wieviel eu muss man rechnen? finde in internet kein vergleich?? der stoff in laden hat 2 verschieden farbliche seiten, der händler meinte wenn weg dann weg das der stoff selten verkauft wird ! bitte helft mit er hat nicht mehr viel und 40 eu für 2 meter ist viel !
-
Hallo zusammen, Ich wohne in einer Kreisstadt von ca.24000 Einwohnern. Um in das nächste Stoffgschäft zu gelangen brauche ich eine Anfahrt von ca. 30min. über die Autobahn. Dann habe ich den nächsten Kaufhof mit einer Stoffabteilung erreicht. Schöne bunte Stoffe von Hilco,.. gibt es einfach nicht. Wenn dann und wann sich mal ein Stoffgeschäft in unserer Stadt niedergelassen hat, ja dann war das sowas von trüttig, katastrophal. Da geht man doch nur einmal hin. Ich möchte so gerne viel mehr nähen, aber weite Fahrten oder Stoffprobenanforderungen sind so langwierig und verderben mir den Spaß. Momentan steht wieder ein super Ladenlokal zur vermietung, jedesmal wenn mal eins zu haben ist, wächst in mir die Vision eines supertollen Stoffgeschäfts,hell, jung, bunt, mit ausgefallenen fertig genähten Teilen für Kinder in den Fenstern, sicher würde sich der eine oder andere finden der passenden Schmuck in bunten Farben herstellt und bei mir verkauft. Ich hab das Gefühl, ich kann unglaublich viel Energie dareinstecken. Dann werde ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, wenn ich hier im Forum so manchen Artikel über die Selbständigkeit lese. Dann fange ich wieder an, mich damit zu begnügen, nur für meine Kleine zu nähen. Oft denke ich, es bräuchte nur mal jemand an der Tür zu klopfen und zu fragen, hey, machst Du mit?? Ich wäre sofort Feuer und Flamme. Mir fehlt einfach der Mut das allein zu machen. Das macht mich regelmäßig ganz wahnsinnig. Muß man, wenn man z.B. Hilco Stoffe anbieten möchte, einen gewissen Stoffbestand regelmäßig von Hilco abnehmen, also die komplette Kollektion? Wie geht das, schließt man Vertäge mit denen ab? Kann mir jemand Auskünfte geben, ob man davon einigermaßen über die Runden kommt? Ich möchte ja alles mal durchrechnen, ich habe aber keine Zahlen und Fakten in der Hand. Ich weiß zwar wieviel an Miete ,Vers., St.,KV,bzw. das kann ich alles erfragen, aber wo bekomme ich Infos, wieviel ich von einem Meter Stoff, den ich verkaufe übrig behalte? Wa kostet mich also als Ladenbesitzer ein Meter Stoff, den ich im Laden für 20,-€ verkaufen würde. Das sind so wichtige Infos für mich, die es mir erst ermöglichen, alles zu überschlagen. Diese Infos erhoffe ich mir von euch. Aber erst, wenn man einen Gewerbeschein in der Hand hält, kann man doch mit Händlern in Kontakt treten. Oh, ich weiß, das hört sich alles ein wenig naiv an. Aber ich wünsche mir, das sich mal der eine oder andere outet und mal Zahlen auf den Tisch legt. Ich wäre euch so dankbar, Liebe Grüße
-
Vom 16.03. - 20.03.2011 ist es soweit, in Dortmund findet die "Creativa" statt. Erstmals mit dabei ist Farbenmix.de! Und ich freue mich riesig darüber! Schon allein die Ankündigung eine CD voller Schnittmuster und Freebies als Messespecial zu bringen, läßt mein kleines Herzchen hüfen! Geht es euch genauso? Worauf freut ihr euch noch? Welchen Stand laßt ihr Euch nicht entgehen? Und wo gibts den besten Kaffee zum Nähplausch?
-
Hallo! Ich bin ziemlich neu im "Nähgeschäft" bzw. wieder eingestiegen und möchte mir nun auch endlich eine neue Nähmaschine mit Stickfunktion anschaffen. Nach langem überlegen habe ich mich (wieder! Besitze eine Pfaff 1222E aus Omas's Zeiten) entschieden. Nun ist nur noch die Frage - die 2.0 oder die 4.0 die ja gerade "rausgeschleudert" wird (laut Händleraussage auf Grund der Überproduktion und dem zu hohen Ursprungspreis) Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen im Vergleichstest? Mein anderes Problem ist, dass es in meinem näheren Umreis (Großraum Rhein Main Gebiet) anscheinend keinen kompetenten Pfaff Händler gibt - die wollen wir alle eine Bernina "aufschwätzen" die halt nochmal schlappe 500-700€ mehr kostet. Mir geht es da eigentlich nur um den Einführungskurs den man bekommt - ein Händler meinte dann, dass er sich dann aber gerne mit mir hinsetzen und das Handbuch durcharbeiten könnte (hallo??? dafür brauch ich keinen Kurs!) Ich tendiere dazu mir die Maschine im Internet zu bestellen - ich wurde telefonisch suuuuuper beraten und dann ist da noch der unschlagbare Preis! Was meint Ihr? Ich bin ja sonst auch so ein Vor-Ort-Typ und scheue mich bei so einer Anschaffung vor einem internetgeschäft! Hoffentlich hat mein Mega-Text jetzt niemanden abgeschreckt zu Ende zu lesen - ich freue mich auf viele Tips und Antworten! Danke im Voraus!! LG Nicole
- 10 replies
-
- einführungskurs
- händler
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Sorry, muß meinem Ärger kurz Luft machen sonst explodiere ich wie ein Druckkochtopf. Vorgeschichte:Genau vor einem Jahr kaufte ich auf einer Messe einem Nähmaschinenhhändler eine Nähma und eine Sticki ab. Damals war ausgemacht, dass das erste Service (sprich Reinigung usw.) kostenlos gemacht wird. Soweit so gut. Dieses Jahr war die gleiche Messe, der gleiche Aussteller und ich auch wieder. Zu meiner Rückversicherung fragte ich den Chef, ob es bei unserer Abmachung von vorigem Jahr bleibt. Logisch, klar, kein Problem, ich solle ihn anrufen und wenn möglich, dann holt er die Maschinen sogar bei mir zu Hause ab. Preis ca. 70 euronen. Ok, dachte ich, das ist ein Service. Nun gerade habe ich angerufen. Doch es war nicht der nette Herr am Telefon sondern eine sehr agressiv wirkende Dame. Ich erzählte ihr die ganze Geschichte. Die Antwort, also - was ich mir so vorstelle, sie werden doch nicht wegen einer Maschine zu mir fahren, das geht gar nicht. OK! Gut! Wo kann ich sie hinbringen? Tja am besten sie fahren zu uns ins Geschäft! OK Gut! Wie lange muß ich denn auf mein Schätzchen dann warten und was wird es denn ungefähr kosten (das erste Service war gartis vereinbart). Und nun ist die gute Frau ausgerastet. Also was ich mir eigentlich denke, ich bin doch nicht die einzige Kunde und den Preis kann sie mir ja überhaupt noch nicht sagen, das werde ich dann schon sehen..... Daraufhin konnte ich mich dann auch nicht mehr halten. Ich habe ihr erklärt, dass sie nicht der einzige Nähma-Händler ist und das die anderen sich freuen werden, wenn sie neue Kundschaft bekommen. Außerdem finde ich es als Frechheit, dass Absprachen nicht eingehalten werden und ich möchte gern mit dem Herrn sprechen, mit dem ich das ausgemacht habe. "Das geht jetzt nicht!" Daraufhin hab ich aufgelegt und nun kann ich mich gar nicht mehr beruhigen.............
-
Hallo ich schwanke zwischen Brother und Bernina - Yuki konnte ich noch nicht ausprobieren. Daher brauche ich einen Händler in München, der beide Marken führt + am besten noch viele mehr. Hat jemand eine Idee / Empfehlung? Muss mich schnell entscheiden, weihnachten steht vor der Tür und ausserdem lässt sich der Upgrade von der Aldi-Maschine kaum mehr erwarten. Also bitte nennt mir Händler in München (ggf. auch in der unmittelbaren Region), die viel Auswahl haben - vor allem die beiden Marken und die ihr empfehlen könnt (freundlich, kompetent, gut halt). Man dankt ;-)
-
Hallo, wo kann man eigentlich in Österreich günstig Textilien (T-Shirts, Polos, Sweater,...) in größeren Mengen (20 Stk. - 300 Stk.) kaufen. Gefragt sind die Marken Fruit of the Loom, Gildan, Hanes, Nike, B&C,.... Momentan kauf ich alles in Deutschland. danke und lg Susanne
-
Hallo schon wieder ich.... wollte fragen ob mir jemand adressen geben kann wo man billige t-shirt und Baskstball mützten her bekommt! zum besticken natürlich! Am liebsten hätte ich adressen aus der schweiz! Danke schon mal im vorraus... Lg Siria
- 2 replies
-
- basketballmützten
- händler
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Zusammen, da ich mich nicht zu weit aus dem Fenster legen möchte werde ich hier keine Namen Nennen, wer aber wissen möchte um wenn es geht kann mich gerne anschreiben. Vor 1 Jahr habe ich bei diesem Händler eine Maschine zu einem sehr stolzen Preis gekauft. Vom ersten Tag an war diese defekt. 2x wurde sie abgeholt und angeblich repariert, 1x wurde sogar der Motor ausgetausch. Aber... alles blieb beim alten, Maschine lief nicht so wie sie sollte. Seit einem halben Jahr versuche ich nun mit diesem Händler in Kontakt zu treten um das Problem zu lösen, ohne Erfolg. Auch der RA bekam keine Antwort. Also wendete ich mich an den Hersteller. Und die kann ich nur Empfehlen! Brother Deutschland bearbeitete das Problem schnell und Reibungslos. Sie tauschen meine Maschine gegen eine Neue aus. Wer hat auch schlechte Erfahrung mit dem Händler gemacht? Bin ich die einzige die sollche Probleme mit dem Herrn D. hat? Würde mich freuen wenn Ihr eure Geschichte auch mal zu Tage bringt und Neueinsteiger etwas gewarnt werden können.
-
Hallo Ihr, gestern hatte ich ein ziemlich "strange"es Erlebnis!!! War gestern i.S. Janome unterwegs, hatte einen Termin vorab bereits tel. mit dem Händler zur Besichtigung und Vorführung von Maschinen vereinbart... Nach einem kurzen Gespräch, was ich von meiner neuen Näma erwarte, setzte er sich vor die 6600 und ließ das Ding mal ein paar Stiche nähen, ohne Fußpedal...meinem Wunsch, ein Knopfloch zu nähen, ging er schon etwas murrender nach und weils Ergebnis nicht ganz perfekt war, meinte er die Näma müßte halt noch besser eingestellt werden...hä??? Anschließend wollte ich mal nähen, aber durfte nur mit "Handgas", weil s Pedal ja eingepackt ist im Karton und die Näma soll ja neu verkauft werden; dann sagte ich irgendwann mal "Internet" (und nur so hatte ich ihn ja gefunden!!!und schon grobe Ahnung vom den Maschinen angelesen), abrupt wurde die Unterhaltung noch kühler und es folgte die ehrliche, aber niederschmetternde Aussage, daß man in diesem Laden keine Einführungen mehr macht, weil es Leute gibt, die sich hier "schulen" lassen und anschließend in Internet billig bestellen!!!:confused: Danach betraten 2 weitere Kunden den Laden und man wandte sich diesen zu..ich stand da wie bestellt und nicht abgeholt...häää, wo bin ich??? Die Sticki durfte ich mir nur noch ansehen, eine Vorführung gab es nicht, Mustershirts, vll sogar in Fernost von Janome für Präsentationszwecke extra hergestellt, lagen zur Ansicht da....toll, so hatte ich mir das vorgestellt...60km umsonst Eigentlich blieb mir die Luft weg - ich selbst hab mehr als 20 Jahre im Vertrieb und der Beratung gearbeitet und auch ich habe Kunden "umsonst" beraten, sie machten ihr Abschlüsse/Handelsgeschäft dann bei den billigeren Online-Banken, aber mal ehrlich...das ist das sog. UNTERNEHMERISCHE RISIKO !!! Dieser Händler hat sich schon im Vorfeld um das Geschäft mit mir gebracht und ich bin willig, wahrscheinlich Näma und Sticki zu kaufen, also kein Pappenstiel, aber wer nicht will der hat schon... Habt Ihr schon mal ein Kleid, was im Schaufenster hing, zuerst kaufen müssen, damit ihr es dann anprobieren dürft??? Sinn meines "Aufsatzes" ist, den Frust in die Welt zu schreiben und ich hoffe, daß a) ein paar Händler das lesen, um zu erfahren, was der Kunde denkt und b) das alle anderen Foris, die auch kaufwillig sind, nicht solche Händler noch unterstützen oder ist das mittlerweile Zeitgeist und/oder werde ich jetzt wirklich alt? In diesem Sinne Schneckerl
- 27 replies
-
- einweisung
- fachberatung
-
(and 4 more)
Tagged with: