Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'einkaufen'.
-
Auch mit unseren Shopping Guides geht es weiter, diesmal hat uns Ulrike1969 eine Übersicht über die Nürnberger Stoff und Kurzwarenläden erstellt. Ich übergeben also das Wort bzw. die Tastatur an Ulrike: Für Nürnberg-Touristen: im Innenstadtbereich befinden sich der Karstadt, die Galerie der Stoffe und der Nähladen Wunderburg; sowie Knöpfe im Perlenmarkt. Nähmaschinen Runge ist auch in der Innenstadt. Alle anderen Läden sind außerhalb des Innenstadtbereichs, teils sogar im Randgebiet. Stoff- und Kurzwarenläden: Stoff Bauer, Kirchenweg 1, St. Johannis, Nähe Nordklinikum, größter Stoffladen Nürnbergs mit großem Stoffsortiment, Stoff Bauer liegt für mich zu weit weg und zusätzlich zur U-Bahn noch Fußweg, so dass ich dort nur ca. 1 mal im Jahr bin, alteingesessenes Geschäft, großer Kurzwarenbereich, führt auch Gardinen, Dekostoffe und Westfalenstoffe, Schnittmuster, Öffnungszeiten Mo-Fr. 9 - 18 Uhr+ Sa. 9 -13 Uhr Peter & Sohn Schneiderartikel; Paulstr.21; Glockenhof; kleines Sortiment Stoffe, großes Sortiment Kurzwaren (auch Altbestände und Spezialitäten, auch günstige Rest-/Sonderposten); alteingesessenes Geschäft, der Inhaber ist ein "Urgestein" im Kurzwarenhandel und was er nicht weiß oder hat gibt’s (fast) nicht. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. 9 -18 Uhr+ Sa. 9-12 Uhr FEMA Fabriklagerresteverkauf; Maximilianstr.30; Eberhardshof; Stoffe Restposten, kein Vollsortiment; sind nicht immer an die modisch interessierte Näherin gerichtet; dort zählt wohl eher der günstige Preis. Bei Sonderposten kann man auch mal was Tolles finden. Kaum Kurzwaren - eher postenmässig; Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.30 - 18 Uhr + Sa. 10-14 Uhr Maderer; Peterstr. 7; St. Peter; zweitgrößter Stoffladen Nürnbergs, Vollsortiment Stoffe, Kurzwaren, ein paar kba Baumwollstoffe; die Sonderposten sind erwähnenswert, ein alteingesessenes Geschäft, versteckt in Hinterhoflage (und auch etwas Hinterhofflair durch die eher lagerartige Ladengestaltung). Öffnungszeiten: Di. u. Mi. 10-18 Uhr + Do. u. Fr. 14-18 Uhr. +1. Sa. Im Monat 10-13 Uhr Stoffecke (früher im Kaufhof Aufseßplatz); Landgrabenstr. 95; Steinbühl; Stoffe Restposten, kaum Kurzwaren, auch Sonderposten, sind nicht immer an die modisch interessierte Näherin gerichtet; dort zählt wohl eher der günstige Preis. Bei Sonderposten kann man auch mal was Tolles finden. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 18.30 Uhr + Sa. 10 - 14 Uhr Der kreative Nähladen Martina Winter-Daut; Bierweg 76; Ziegelstein; liegt für mich am weitesten weg, so dass ich dort schon sehr lange nicht mehr war, dazu kommt die inzwischen extrem eingeschränkte Öffnungszeit. Der Laden ist bei Patchworkern beliebt. Patchworkstoffe, Bernina Nähmaschinen; auch Bücher und Handarbeitszubehör; Öffnungszeiten: nur Dienstags 10 - 20 Uhr Galerie der Stoffe; Adlerstr. 4; Altstadt St. Lorenz; v.a. Designerstoffe, für meine Bedürfnisse vieles zu elegant/zeitlos und nicht alltagstauglich oder nicht modisch/pfiffig genug, eher höherpreisig, mitten in der Altstadt. Wenig Kurzwaren; Patchworkstoffe, Burda Schnitte; Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-18 Uhr Nähladen Wunderburg; Wunderburggasse 3; Altstadt St. Sebald; Biostoffe (GOTS zertifiziert), herkömmliche Stoffe, Patchworkstoffe, Kurzwaren, Naturknöpfe, Knopf- und Ösenpresse; Patterncomany / Schnittquelle / Sewy / Schnittchen Schnittmuster, schöner Laden in der Altstadt, sortimentsmässig noch im Aufbau aber schon vieles da, auch Spezialitäten, Öffnungszeiten: Die und Do 9-13 +14-18 Uhr + Mi und Fr. 14 - 20 Uhr + Sa. 10- 17 Uhr Nähfieber; Richthofenstr. 4; Dutzendteich; überwiegend Kinderstoffe mit viel Tüddelei drumherum, ein sehr schön gemachter Laden, der leider sehr abseits liegt und eingeschränkte Öffnungszeiten hat (ich persönlich kaufe nur sehr selten Kinderstoffe). U.a. Farbenmix Schnittmuster und –stoffe, sehr große Auswahl an Bändern und Zubehör für Kindersachen; Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 11-18 Uhr. + Sa. 10 - 16 Uhr Karstadt; Königstr. 14, Altstadt St. Lorenz; das Karstadtangebot fand ich noch nie toll, da sie zentral beliefert werden dürfte das Angebot sehr ähnlich anderer Karstadtabteilungen in anderen Städten sein (so meine Erfahrung). Eher elegant/mondän, eher höherpreisig bis auf die Sonderposten; Standard Kurzwaren, Schnittmuster Burda & Big Four; Öffnungszeiten: Mo bis Sa. 10 - 20 Uhr Nähmaschinenläden mit etwas Kurzwaren: Nähmaschinen Lange; Humboldtstr. 100; Steinbühl; etwas Kurzwaren, Nähmaschinen, Bügelmaschinen, Stickmaschinen; v.a. auf Maschinenverkauf spezialisiert; Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr + Sa. 10-13 Uhr Nähzentrum Runge; Lorenzer Platz 3a; Altstadt St. Lorenz; Nähmaschinen und Bügelmaschinen, etwas Kurzwaren ; v.a. auf Maschinenverkauf spezialisiert; Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 -19 Uhr + Sa. 9.30 - 16 Uhr Nur Knöpfe: Perlenmarkt; Weinmarkt 1; Altstadt St. Sebald; Perlenladen mit großer Knopfauswahl im Nebenraum; sehr schöne Knöpfe, mitten in der Altstadt hinter der Sebalduskirche, Mo - Fr- 10 - 18 + Sa. 10 - 16 Uhr
-
Näh.m.a.z aus 09405 Zschopau verkauft Reißverschlüsse, Maschinennadeln und Nähgarn im Online-Shop. (Den Bilder auf der Hauptseite nach könnte es auch ein Ladengeschäft geben...)
-
Das Ignoriersystem wurde erweitert. Bis dato konnte man keine Foren und Threads ignorieren. Beides ist jetzt möglich. Um ein Forum zu ignorieren, geht man auf Forum-Optionen in der grünen Leiste über dem entsprechenden Forum. Um ein Thema zu ignorieren, geht man auf Thema-Optionen in der grünen Leiste über dem entsprechenden Forum. Die dort ignorierten Dinge sind WEG! Man kann sie nicht mehr sehen. Nicht in der Übersicht und nicht in der Suche. Einzige Ausnahme ist aktuell das Portal und die dort angezeigten neuen Beiträge, aber das bekommen wir vielleicht auch noch irgendwie hin. Modertaoren und Administratoren kann man natürlich wie immer nicht ignorieren. Will man sie nun doch noch wiedersehen, geht man in das Benutzerkontrollzentrum und findet dort die passenden Einstellungen und Listen, um Foren und Themen wieder sichtbar zu machen. Bilder sind angehängt. Ich darf euch bitten damit mal ein wenig zu spielen und zu berichten, wie das funktioniert. Sollte das funktionieren, werden wir die ON-Tler umstellen. Die Gruppe bleibt als freie Gruppe weiterhin erhalten, es kann beitreten wer will und er kann sich dann das ignorieren, was er will. Bei der aktuellen Lösung müßen die Beitrittswilligen mit erheblichem Aufwand in dieser Gruppe gebracht werden. Die neue Lösung dürfte deutlich besser sein.
-
Hallo, ich bin neu in diesem tollen Forum und hab gleich mal eine Frage. Ich bin auf der Suche nach qualitativ sehr guten aber nicht so teurem Baumwoll Jersey. Welche Produzenten empfehlt ihr, worauf sollt ich achten beim Kauf im Laden bzw. eher im Net & welche Bezugsquellen empfiehlt ihr mir?? lg linalu
- 1 reply
-
- bezugsquelle
- einkaufen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe mir letzte Woche endlich Tildas Haus gekauft und kann nun kaum abwarten gleich loszunähen :-) Wo kauft Ihr die Tilda Stoffe und Zubehör ein. Gibt es interessante und günstige Online-Shops. Ich habe mich im Internet schon mal umgeschaut und die Preise variieren ja ziemlich. Ich wohne zwischen Köln und Bonn, vielleicht kennt die eine oder andere von Euch ja auch im Umkreis einen Laden, der Tilda führt? Würde mich freuen, wenn Ihr mit weiterhelfen könnt. Lieben Dank! Alex
-
Online Shop und vor Ort in Frankfurt am Main. TOKO-Kurzwaren Inh: Nuri Toko Stiftstraße 22 60313 Frankfurt