Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Annette O.
Members-
Content Count
89 -
Joined
-
Last visited
About Annette O.
-
Rank
Hilfsbereit und kreativ
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Berlin
Sonstige Angaben
-
Maschine
Pfaff Classic Style Quilt, Babylock Imagine Wave
-
Hallo Quälgeist, genau, die Maßtabelle finde ich nicht. Bei der Anleitung handelt es sich nur um eine Din-A-4 Seite ohne Maßtabelle und auf dem Schnittbogen selbst ist sie auch nicht! Vielleicht nehme ich einfach ein "normales" Burdaheft und übernehme die Maße und Größe? Danke für Deine schnelle Antwort.
-
Hallo, ich habe einen Schaumstoffblock, rechteckig (70 x 100) und 12 cm dick. Meine Suche nach einem Schnittmuster für einen Bezug dafür war erfolglos. Habt Ihr eine Idee, wie ich einen Bezug nähen könnte? Danke.
-
Kaputzenumhang: zu wenig Stoff?
Annette O. replied to Annette O.'s topic in Schnittmustersuche Kostüme
Hallo Giftzwergin, danke für Deine Links. Der erste Hinweis ist genau die Anregung, die mir fehlte. Ich kann den 3/4 Kreis ja stückeln! Beste Grüße Annette -
Wir haben einen Herd gebastelt (Anleitung aus einem sehr schönen Buch von Copestick "Neue Kinderzimmer"): Corpus ein solider quadratischer Karton, Herdplatten aus umgedrehten, bemalten Papptellern, Backofentür entsprechend ausgeschnitten und die Fensterscheibe aus einem transparenten Platzset, Herdknöpfe aus Türknauf, seitlich waren Körbchen angebracht als Ablage und Haken für Tücher. Die Kinder haben das Teil geliebt (war u.a. ein beliebtes Versteck, weil groß genug zum reinklettern). In der Anleitung des Buchs ist auf der Rückseite des Kartons noch eine runde Tür ausgeschnitten und diese Sei
-
Hallo, ich möchte meiner Tochter einen Umhang mit Kaputze nähen. Die schönen Schnitte von natron&soda habe ich leider erst gesehen, als ich meinen Stoff schon gekauft habe. Den dreiviertel-Kreis bekomme ich nicht aus der Stoffmenge raus. Ich habe elastischen Satin in 2 Stücken: 1 Stück 1,30 x 1,10 und 1 Stück 0,50 x 1,10m. Meine Tochter ist 1,40 m groß und der Umhang sollte möglichst lang sein. Habt Ihr eine Idee? Meine war folgende: Ich habe ein "Probemodell" für Barbie genäht, indem ich ein Rechteck (Umhang) mit einem weiteren Rechteck (1/3 Breite des Umhangs) für die Kaputze
-
Hallo, ich versuche mich am Kleid/Shirt Schnitt Nr. 119 und komme nicht weiter, wie die Nähte zwischen seitlichem Vorderteil und Vorderteil funktionieren sollen. In der Anleitung steht: "seitl. VT von oben bis zur Ecke an das VT steppen. An der Ecke die NZ des VT einschneiden. Dann die seitl. VT von der Ecke bis zur Seitennahtkante an das VT steppen". Wenn ich das so versuche, kommt es an der Ecke immer zu Falten! Hat jemand das Kleid genäht und kann mir hier weiterhelfen? Wie ist die Passform bei etwas mehr Busen? Danke. Gruß
-
Ottobre Woman 5/2011: Wickeltop (Modell 11)
Annette O. replied to Annette O.'s topic in Fragen zu Schnitten
Hallo Krissy, danke für Deine schnelle Antwort. Jetzt verstehe ich das mit der Bruchlinie (für mich war Bruch immer in der Mitte vertikal)! Ich habe die ganze Zeit gegrübelt und nach einer vertikalen Lnie gesucht, es ist der horizontale Strich (2 cm). Gruß Annette -
Ich habe auch eine Babylock - die Imagine Wave - und bin begeistert: Das Jet-Air-System zum Einfädeln ist kinderleicht, so dass man gerne mal Farben wechselt. Und die automatische Fadenspannung ist einfach nur genial! Allerdings nutze ich den Wavestich so gut wie nie und würde heute darauf verzichten. Guten Kauf und viel Spaß beim Overlocken... Annette
-
Puppenkleidung für Käthe Kruse Bambina (48cm) nähen?
Annette O. replied to Minismama's topic in Fragen zu Schnitten
Hallo, als ich Lolle gelesen habe: Ich habe für unterschiedliche Puppen schon Kleidung nach fertigen Schnitten genäht. Für die Lolle war es eine besondere Herausforderung! Da kann ich Golden Pattern empfehlen. Das Outfit von Puppenmama und Puppenkind finde ich wirklich nett. Gruß Annette- 8 replies
-
- bambina
- käthe kruse
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Liebe Hobbyschneiderinnen, hat jemand von Euch schon das Wickeltop "Romantic Notes" aus der aktuellen Ottobre Woman genäht? Ich habe zum Vorderteil folgende Fragen: (1) Ist der vertikale Strich auf der Schnittzeichnung (S. 19) die Markierung für die Mittelnaht? (2) Was ist mit "Saum des linken (inneren) VTs an der Bruchlinie des Schnittmusters entlang zuschneiden" gemeint? Welcher Saum? Heisst das, dass ich das VT nicht ganz gedopelt habe? Zur Passform: Wenn der Strich tatsächlich die Mitte sein soll, dann fehlen bei mir 3 cm! Ich habe eine FBA nach Palmer Pletsch gemacht: Brus
-
Fleece-Herrenpulli: Burda 2596 oder Jalie 2212?
Annette O. replied to Annette O.'s topic in Schnittmustersuche Herren
Liebe Kerstin, danke für Deine Hilfe. Ich werde den Burda-Schnitt ausprobieren, habe ihn ja hier liegen! Dein Jalie-Shirt sieht kuschelig aus. Gruß Annette -
Hallo liebe Hobbyschneiderinnen, ich habe den Schnitt Burda 2596 zu Hause und bin nach der Suche im Forum verunsichert. Ich finde, dass der Burda 2596 eher nach Sportbekleidung und sehr legerer Form aussieht. In der Suche kam dann häufiger der Shirt-Schnitt Jalie 2212 vor, der wegen guter Passform gelobt wurde. Meine Frage: Hat jemand von Euch beide Schnitte mal miteinander verglichen? Ich würde eine figurnahe Passform bevorzugen, da der Träger groß und schlank ist. Freue mich über Eure Meinungen! Danke. Gruß Annette
-
Liebe Hobbyschneiderinnen, ich nähe das Piratinnen-Outfit von Burda (Modell 2400). Dort sollen 5 m Spitze in weiß (3,5 - 5 cm breit) verarbeitet werden. Nun suche ich seit einigen Tagen im Internet günstige Spitze und finde in dieser Breite nur recht teure Bänder (ab 2,50 Euro/m). Gibt es eine Quelle, die für Fasching günstige Bänder anbietet? Danke. Gruß Annette
-
Ärmelabschluss bei geteiltem Ärmel
Annette O. replied to Annette O.'s topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Hallo Martina, ich habe drei Fotos angehängt. Danke und Gruß Annette