Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Barbara
Members-
Content Count
59 -
Joined
-
Last visited
About Barbara
-
Rank
Immer mehr auskunftsfreudig
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Wien
-
Interessen
lesen, nähen, stricken
-
Beruf
Buchhalterin und 3fach Mutter :-))
Sonstige Angaben
-
Maschine
Brother NX600, Brother Inovis 550, Brother 4234D, Brother Meister 120 (alt aber gut :-))
-
Wenn meine 4234d bisher gesponnen hat, hat aus- und wieder neu einfädeln bisher immer Wunder gewirkt… ein einziges Mal musste ich das mehrfach machen. Aber wenn du im anderen Thread schreibst, dass der Faden unrund abgewickelt wird, versuche es auch mal mit einem anderen Faden, vielleicht liegt´s auch an den Spulen! Viel Glück! Barbara
-
Bei der NX 600 und der Innovis 550 näht die Maschine, beim Drücken auf das Umkehrsymbol, so lange rückwärts, als man den Knopf drückt… Man kann bei manchen Stichen das automatische Vernähen einschalten. Ist das automatische Vernähen eingeschalten, dann vernäht sie beim Druck auf das Symbol nur! Barbara
-
Hallo Barfy, ich hatte 15 Jahre lang eine Brother, die dann nur getauscht wurde, weil mein Mann eine "moderne" Maschine sah und beschlossen hat, seine Frau braucht eine "Neue". Die alte Maschine hat in all den Jahren kein Problem gemacht, nur alle heiligen Zeiten eine neue Nadel bekommen… Seit 5 Jahren habe ich nun eine NX 600 und seit 8 Monaten zusätzlich eine Innovis 550… beide Maschinen funktionieren bestens, sowohl beim Nähen von Kleidung als auch beim "durchwuchten" von Patchworkdecken! Ich würde jederzeit wieder zu Brother greifen! Barbara
-
Weil sich ein Tippfehler eingeschlichen hat :-) richtig heißt der Quilt "Chocolate stars" Liebe Grüße Barbara
-
Warum kriege ich unterschiedlich lange Stiche beim Quilten?
Barbara replied to Lillirosa's topic in Patchwork und Quilting
Also, so wie du das schilderst würde ich die Maschine mal anschauen lassen, das klingt für mich sehr nach "da hat´s was"! Liebe Grüße Barbara -
Warum kriege ich unterschiedlich lange Stiche beim Quilten?
Barbara replied to Lillirosa's topic in Patchwork und Quilting
Also da muß ich jetzt die Nixe verteidigen :-) Mit meiner NX600 quilte ich ohne Probleme. Leider kenne ich mich technisch aber zu wenig aus, um dir irgendwelche Einstellungen raten zu können… Ich quilte mit dem normalen (Gradeaus-) Stich, die Stichlänge stelle ich etwas länger ein als in der Grundstellung. Dann stelle ich auf die niedrigste Nähgeschwindigkeit, und führe links und rechts locker mit den Händen ein bisschen mit… so klappt das immer sehr gut! Liebe Grüße Barbara -
der erste Quilt, den ich ohne exakt Anleitung genäht habe. Die Schablone ist ein Souvenir aus Kalifornien. Die Stoffsuche und die Mengenberechnung war ein Sprung ins kalte Wasser, hat aber super funktioniert :-)
-
Eine andere Methode, die ich immer mache: Maschine ausschalten und wieder einschalten… funktioniert genauso :-) liebe Grüße Barbara
-
Brauch HILFE: Ich mach ein Stoff-Geschäft in Wien!
Barbara replied to Jasmin66's topic in Schritte in die Selbstständigkeit
Regal mit schrägem Boden finde ich gut! Wichtig wäre für mich, dass gleiche Qualitäten beisammen liegen. Wenn man etwas Bestimmtes sucht, weiß man ja üblicherweise, welchen Stoffart man möchte. Und ich mag es dann nicht, wenn ich bei jeder Farbe schauen muß, ob da vielleicht ein zB Leinenstoff dabei ist, da würde ich lieber zum "Leinen-Regal" gehen… Viel Glück… ich würde mich über ein zusätzliches Stoffgeschäft in Wien sehr freuen :-) Barbara -
Österreicher meldet euch mal wer hier noch aktiv ist
Barbara replied to KunstWien's topic in Das Forum für die Österreicher
Mich gibt´s auch noch, bin aber nur sehr selten am posten… Ich hab auch schon öfter überlegt, beim Nähtreff vorbei zu schauen, aber die haben immer Termine, wo´s bei mir nicht geht… liebe Grüße Barbara -
Ich hab zwar eine NX600, aber die Abdeckungen dürften sich sehr ähnlich sein. Auch bei mir ist innen Styropor aufgeklebt - ich interpretiere das so, daß sie damit die Abdeckungen auf der Maschine weich aufliegen lassen und die Abdeckungen auch stabilisieren. Wenn ich mir vorstelle, das dünne Plastik der Abdeckungen würde direkt auf der Maschine aufliegen, hätte das ganze ja kaum Schutzfunktion. Krümeln tut mein Styropor auch nach ein (3?) Jahren noch nicht. Ich denke, wenn du nicht große Teile herausgebrochen hast, kann das kaum ein Problem sein… liebe Grüße und viel Spaß mit der neuen Ma
-
Diesen Quilt habe ich vor vielen Jahren als Erstlingsarbeit begonnen, jetzt ist er endlich fertig. Mit all den Anfängerfehlern wie ungenaues Zuschneiden und Nähen… Aber meine Tochter freut sich trotzdem, daß sie endlich ihren Quilt bekommen hat!
-
-
Nachdem ihr mir die Ängste vor dem Quilten genommen habt, wollte ich euch das Endergebnis nicht vorenthalten :-) Ich hab die Bilder jetzt in meine Galerie gestellt. Die Entscheidung fiel dann zum Quilten mit der Maschine - und das hat eigentlich besser geklappt als erhofft! Danke für´s Mut-Machen! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Barbara