Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

bonsei
Members-
Content Count
20 -
Joined
-
Last visited
About bonsei
-
Rank
Schon etwas länger da
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Buchenberg im Allgäu (da wo andere Urlaub machen)
-
Interessen
nähen, nähen, nähen , Familie und alle Tiere mit 4 Pfoten und Schwanz
-
Beruf
Kauffrau, Hausfrau, mädchen für alle Fälle
-
Liebe Intina, also ich arbeite in einem Stoffgeschäft mit viel Kunden. Aber ein solch schönes Mieder hab ich noch nicht gesehen. Respekt!!!!! Weiterhin sehr gutes Gelingen ute
-
du nimmst am besten Gewebeeinlage für das Mieder. Je nach Stoff wird die Gewebeeinlage auch zusammen mit Vliesofix verarbeitet. Das erhöht die Klebe- stärke. Als Futter kommt eigentlich nur Baumwolle in Frage. Liebe Grüße ute
-
Zuschnitt Rock Fadenlauf?
bonsei replied to nähfluse's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
ich hab mir jetzt den Zuschneideplan genau angesehen. Das Vorder- und Rückenteil kommt in den Stoffbruch und wird auf keinenfall durchgeschnitten. Die Seitenteile mußt du mit dem abstand der jeweiligen Nahtzugabe so an die vorder-und rückenteile legen wie sie dann angenäht werden (als ob sie weiter gehen würden bzw. ein Schnitteil währen) Hoffentlich konnte ich das jetzt verständlich erklären Liebe Grüße ute -
Burda 1/2013 Jerseyjacke 114
bonsei replied to AndreaS.'s topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Hallo Andrea, du must den Besatz auf die Rechte Seite des Rückenteils nähen. Also Rückenteil, Kragen und dann Besatz. Dann kannst du den Besatz nach innen wenden und feststeppen. Ich hab die Jacke gleich zweimal genäht und trag sie sehr gerne. hoffentlich konnte ich dir helfen. Liebe Grüße ute -
-
Genau, eben mit Gefühl. Wichtig ist nur zuerst die Fäden der Nadel ziehen und dann erst die der Greifer -- niemals zusammen -- So sollte auch kein Faden reissen. ute
-
Hallo Sopie, hab die selbe Ovi. Den Einfedelstress kannst du wunderbar umgehen, wenn du die Fäden anknotest. Zuerst die Fäden von den Nadel durchziehen und dann die von den Griefern unten. Mit etwas Gefühl gezogen geht das wunderbar und du must nicht wieder neu Einfädeln. Liebe Grüße Ute
-
Qumaira von FM säumen
bonsei replied to Zickenmama's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Hallo Andrea schlag mal nur knap 1 cm nach links um und bügel mit dem Dampfbügleisen platt drauf (auf der linken Seite). So muss du die ganze "Rundung" machen, dabei kannst du die Weite etwas einhalten und dann müsste es ohne Falten gehen. Viel Erfolg Ute -
Hallo, ich hab letztes Jahr einen Wollmantel mit Vollumenvlies und normalem futtertaft gefüttert. Mein absoluter Lieblingsmantel. Er hält genial warm und ist trotzdem leicht geblieben und ich kann mich darin auch bewegen (sogar Auto-fahr-gauglich). Ich denk für deinen "kleinen" bestimmt gut tauglich. Liebe grüße ute
-
Brauche bitte Hilfe bei Raglan-Shirt???
bonsei replied to Inselkind's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Hallo Steffi, am besten nähst du erst alle Nähte die nach aussen geklapt werden (natürlich links auf links) und nähst diese dann fest. So kannst du den Stoff noch recht gerade unter die Maschine legen. Erst wenn alle "Ziehrnähte" geschlossen und verziehrt sind nähst du dann den Pulli zusammen. Hoffentlich konnte ich dir helfen Liebe grüße Ute -
wau, das sieht einfach roll aus. Liebe Grüße Ute
-
Hey, du schafst dass!!!!!!!!! :) Der Stoff sieht super aus, ich kann mir das Kleid schon ganz toll vorstellen.# eine , die neidvoll zuschaut ute
-
Bluse aus BuMo 7/2007 Modell 101
bonsei replied to mechimaus's topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
Hallo Chris, vieleicht hilft es ,wenn du statt zu Kräuseln den Stoff in kleine Falten legst. nur so als Idee. Liebe Grüße Ute (hab 2 von diesen Blusen und lieb beide sehr) -
Was soll daraus werden?
bonsei replied to Rarity's topic in Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
Hose und Weste. dazu dann ein knallrotes Blüschen oder Pullover. Viele Grüße Ute