Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Julimonster
Members-
Content Count
57 -
Joined
-
Last visited
About Julimonster
-
Rank
Immer mehr auskunftsfreudig
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
unregelmäßige Hexagone
Julimonster replied to Simone_USA's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Einen recht einfachen Weg Hexagone zuzuschneiden, beschreibt auch die Missouri Star Quilt Company (?) in einem ihrer Videos. Ich finde es grade nicht, daher versuche ich, es zu beschreiben. Man braucht ein 60 Grad Lineal (gleichzeitiges Dreieck) dafür, aber das kann man im Zweifel auch aus Papier oder Pappe ausschneiden. Es wird ein Streifen Stoff beliebiger Breite geschnitten und längs mittig gefaltet. Dann wird das Lineal auf den Streifen "justiert", indem eine Spitze an der offenen Seite angelegt wird und die breite Seite des Dreiecks parallel zur geschlossenen Seite des Streif- 23 replies
-
- hexagon
- streifentechnik
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich habe welche ohne das Metallteil und entferne die Clips bevor sie unter die Nadel kommen. So würde ich es mit Stecknadeln in der Regel auch machen. Hab schon diverse Nadeln geschlachtet beim Drübernähen.
-
Ich WIPpe ein Kissen nach Tula Pink
Julimonster replied to namibia2003's topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
Gerne. Ich hab die Teile erst aufgebügelt und dann mit Geradstich einmal rum genäht. Weil ich nicht dauernd die Farbe wechseln wollte, habe ich durchsichtigen Faden genommen. Der einzige Punkt ist, dass ich nur Klebevlies vom Stoffmarkt hatte und sich das leider durchgedrückt hat. Aber ich seh es als zusätzliches Muster an und für den nächsten Pulli nehm ich dann Vliesofix. -
Ich WIPpe ein Kissen nach Tula Pink
Julimonster replied to namibia2003's topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
Die Kissen sehen sehr schön aus. Mein Kind hat die Vorlage gesehen und mehrere Stunden angehimmelt. Inzwischen ziert ein Bus den Pullover - Kind ist glücklich. Danke für den Tipp zu der Vorlage. -
Wie wäre eine Schnürung an den Seiten unter den Armen so wie bei Eowyns braunem Kleid (Herr der Ringe)? Und eine Bluse/Unterkleid drunter?
-
Danke. Das hatte ich schon vermutet. Ich habe schon empfohlen, eine gebrauchte richtige Maschine zu kaufen. Mal schauen, ob sich was passendes findet.
-
Moin, mein Patenkind hat eine Nähmaschine bekommen (leider ohne vorherige Rücksprache). Modell FHSM 505, made in China Minihaushaltsnähmaschine. Nachdem sie anfänglich wohl genäht hat, wurde plötzlich der Unterfaden nicht mehr hoch geholt. Ich habe die Stichplatte entfernt und festgestellt, dass die Nadel ca. 1 cm zu früh auf den Greifer vor der Rille trifft, also richtig aufsetzt (siehe Bild). Damit wird die Schlaufe vom Oberfaden nicht mehr erwischt und um die Spule geführt und somit auch der Unterfaden nicht mehr hoch geholt. Kann man da mit einfachen Mitteln noch was einst
-
Danke für den Tipp, da schaue ich mal.
-
Hallo, mein Patenkind wünscht sich ein Steckenpferd/Hobbyhorse zu Weihnachten. Es soll aber nicht irgendeins sein, sondern fuchsfarben und "richtiges Fell". Ich habe ein bischen recherchiert und bin auf "Velboa" gekommen. Leider habe ich keine Bezugsquelle finden können für die Farbe. Hat jemand einen Tipp? Oder auch einen halben Meter im Schrank übrig? Welchen anderen Plüsch könnte man alternativ nehmen? Bei Minky bin ich mir nicht sicher, ist der nicht dehnbar?
-
Ja, es gibt die Nadeln in breiter als 4 mm. Für Bezugsquellen einfach eine Suchmaschine bemühen. Bei ausreichend breitem Loch und richtiger Fadenspannung geht das. Die richtige Unterfadenspannung an der Spulenkapsel muss man vorher austesten. Ich habe dafür eine zweite Spulenkapsel. Paralleles Nähen ist nicht schwer. Die Maschine näht ja von selber geradeaus und sollte den Stoff gerade einziehen. Man muss sich nur eine passende Kante zum Anlegen suchen. Z. B. die erste Naht nähen und dann die Stichlage verstellen und die Nähfußkante zum Anlegen nutzen.
-
Stoffmarkt Hannover 29.8.2020
Julimonster replied to eigenhaendig's topic in Informationen rund um Neuheiten, Messen und mehr
Der Markt war komplett eingezäunt mit Einbahnstraßenregelung und Eintritt an genau einem Eingang. Es waren geschätzt die Hälfte der üblichen Stände da, keine lokalen Händler. Kurz nach dem Mittag war zwar eine konstante Schlange vom Eingang bei der Eisdiele bis zu McD, es ging aber recht schnell rein und war auch nicht sehr voll. Gefühlt etwa genauso viel Betrieb wie bei den letzten Märkten zur selben Uhrzeit auch. Alle haben sich ganz gut an die Maskenpflicht gehalten. Das für den Eintritt versprochene Schnittmusterheft war bereits vergriffen. -
Gemeinsam Quilt-UFOs landen lassen
Julimonster replied to Lalleweer's topic in Patchwork und Quilting
Vielen Dank! -
Gemeinsam Quilt-UFOs landen lassen
Julimonster replied to Lalleweer's topic in Patchwork und Quilting
Ich habe eine Frage zu der Decke: In welchem Winkel werden die Parallelogramme aus den Strata geschnitten? Die Spitzen erscheinen etwas flacher als 45 Grad. -
Ich hätte da noch das Meine Nähmode Herbst/Winter Sonderheft (eigentlich für Fleece) ins Spiel gebracht. Die Modelle sind mit Teilungsnähten und tailliert. Ich hab bereits mehrere Jacken aus Sweat genäht. Nicht die Jacke wie sie dort abgebildet ist (die hätte auch einem Bund), sondern die Weste verlängert und mit Ärmeln versehen (alternativ den Pullover vorne mittig geteilt). Die Schnittteile sind quasi beliebig kombinierbar.