nofi Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 so ich hock nun wie der ochs am berg vor dem anleitungsheft. es geht um einen gefütterten blazer mit ärmelschlitzen mit knopf. beim oberärmel hab ich mittlerweile den saum und besatz mit briefecke gemacht, jetzt häng ich beim unterärmel fest. (siehe anleitung zwischen den roten pfeilen) einfach den saum umlegen (bild1) und auf der seite nähen dann das besatzstück nach innen klappen und da bei der roten linie nähen? (bild2) ich weiss jetzt nicht genau wo ich was nähen soll. hab mal anleitung mit angehängt.
nofi Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2006 menno wo sind jetzt die bilder??? also nochmal hochlad...
nofi Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2006 ich glaub sollte für heute echt alles zur seite legen also nochmal die anleitung diesmal mit ganzer breite g* ganz andere frage... alte anhänge kann man wohl nicht löschen oder?
madhatter Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 der saum ist ja genauso breit wie die schlitze lang sind, oder? ganz spontan würde ich - die saumzugabe hochschlagen (re auf re) - an den schlitzkanten entlang hochsteppen - das ganze wieder wenden - ärmel zusammennähen - oben am schlitz quer eine art "riegel" nähen, damit die nzg des ärmels dann nicht irgendwie in den schlitz hängen, sondern schön aufgebügelt liegenbleiben. wenn der saum schmäler ist als der schlitz lang ist, dann würde ich von rechts nochmal komplett rumsteppen, um die schlitzzugaben zu fixieren. der optik wegen fänd ich die erste lösung aber schöner. irgendwie... also, das wär meine denkweise, wenn ich das jetzt so lese. kann aber schon wieder anders aussehen, wenn man´s vor sich liegen hat... lg, katrin
nofi Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 ich kapiers immer noch net muss ich bei dem angeschnittenen beleg die hälfte umpklappen oder so lassen und es bleibt nur die nahtzugabe?
KARINMAUS Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hallo Petra, ich denke das ist so wie ich gestern die Ärmel einer Bluse genäht habe. Da habe ich die Beschreibung auch nicht richtig kapiert und an die Seite gelegt. Ich mach mal ein Bild von INNEN und AUßEN. Aber so ganz sicher bin ich mir auch noch nicht wie es aussehen wird wenn ich ganz fertig bin. Den Riegel habe ich noch nicht genäht.
KARINMAUS Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Zitat von Katrin: Bild 1 - die saumzugabe hochschlagen (re auf re) - an den schlitzkanten entlang hochsteppen Bild 2 es ist gewendet - das ganze wieder wenden - (und dann erst die Ärmel zusammen nähen) ärmel zusammennähen Das muss ich noch machen - oben am schlitz quer eine art "riegel" nähen, damit die nzg des ärmels dann nicht irgendwie in den schlitz hängen, sondern schön aufgebügelt liegenbleiben. Der eingegebene Text ist zu kurz. So hier kommen die Bilder: (:buegeln: ist auch noch nicht geschehen)
nofi Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 also bei blusen hab ich schon schlitz gemacht allerdings war da noch bei dem untertritt ein stück besatz dran dass dann zur mitte hin gefltet worde. ich hab jetzt den saum festgenäht am rand vom untertritt die nahtzugabe vom untertritt zur seite gebügelt, die ärmelnaht bis zum schlitzzeichen genäht, dann quer raus wo ja der untertritt und der besatz für den oberärmel sind. ausschauen tuts gut, aber wie da nun das futter festgenäht werden soll *schwitz* unten am saum is ja klar aber bei den schlitzen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden