![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
technisches Thema: aufgesetzte Taschen
Soooo, willkommen zur ersten monatlichen Bearbeitung eines technischen Nähthemas!
![]() Nachdem das Grundsätzliche hier geklärt wurde, bereite ich ab sofort regelmäßig das technische Thema aus der monatlichen MoMo-Umfrage auf und eröffne dazu jeden Monat einen Thread. Wer sich mit der vorgestellten Technik beschäftigen und/oder seine Erfahrungen beitragen möchte, kann das der Einfachheit halber in dem Thread tun. So stelle ich mir das jedenfalls bisher vor und bin gespannt, wie sich das entwickelt. Momentan gehe ich noch nicht davon aus, dass der Thread dadurch zu unübersichtlich würde. Aber vielleicht irre ich mich ja. Um Missverständnissen vorzubeugen: Das richtige MoMo-Thema wird nach wie vor mit der Umfrage bestimmt und von Marion verkündet. Die Aufbereitung des technischen Themas läuft praktisch parallel dazu. Jetzt zum Thema: Aufgesetzte Taschen kann man an Oberbekleidung gebrauchen, aber auch an Wandaufbewahrungen oder auf Taschen. Wo genau die Taschen zum Einsatz kommen, ist für uns hier unerheblich. Hier geht es um die Anfertigung der Tasche selbst und um das Aufsetzen. Grob unterscheidet man zunächst flache Taschen und solche mit Volumen. Flache Taschen werden einfach oder gefüttert gearbeitet. Die einfachen Taschen kann man in allen erdenklichen Formen gestalten und ein Schnittmuster dazu anfertigen, dieses flach auf den Stoff legen, Nahtzugabe dazu und zuschneiden. Wenn man eine Verzierung auf die Tasche bringen will, sollte man das jetzt vor den weiteren Arbeitsschritten tun. An die Eingriffkante der Tasche kann man einen separaten Beleg nähen oder diesen gleich mit anschneiden. Die anderen Kanten werden versäubert und nach innen geschlagen. Für die genaue Form kann dabei eine nach dem Schnittmuster der Tasche angefertigte Pappschablone zum Einsatz kommen, um welche man die Nahtzugaben herumbügelt. Wenn das allein z.B. bei Rundungen nicht so gut klappt, sollte man die Rundung vorher mittels Einhaltefäden auf der Nahtzugabe formen. Die Eingriffkante wird entweder auch versäubert und einmal eingeschlagen oder zweimal eingeschlagen (würde ich von der Dicke des Stoffes abhängig machen) und dann von rechts abgesteppt. Dann geht es ans Aufsetzen. Dazu sollte man auf dem Untergrund genau markieren, wo die Tasche sitzen soll. Nun steckt man die Tasche an den Markierungen ausgerichtet auf den Untergrund. Wenn die Tasche gesteckt nicht genug Halt hat, heftet man sie noch an, bevor man sie fest annäht. Sichtbar mit der Maschine wird knapp an der Umbruchkante entlang angenäht. Nach Belieben oder auch Stil des Kleidungsstücks kann man parallel noch eine weitere Naht nähen. Wenn die Tasche obenauf keine sichtbare Naht haben soll, kann man sie von Hand anstaffieren. Für die Ecken an der Eingriffkante kann sich eine Verstärkung empfehlen. Auch hier geht, was gefällt. Man kann es bei ein paar Rückstichen belassen, ein Dreieck in die Ecke nähen oder einen Zick-Zack-Riegel. Dieser wird nach Belieben senkrecht, waagerecht oder diagonal angebracht. Letztlich soll die Verstärkung in allen Fällen das Ausreißen der Tasche unter Belastung verhindern. Wer also ständig die Hände in den Taschen hat oder die Tasche tatsächlich benutzt, um viel gebrauchte Dinge darin zu verstauen (ich bin da kein Experte, ich benutze fast nie Taschen an Kleidungsstücken), braucht das vermutlich eher als jemand, bei dem die Tasche reine Zierde ist und ansonsten unbenutzt bleibt. Das war das erste kleine Häppchen zum Thema. Weiter geht es später mit den gefütterten Taschen. Bilder gibt es jetzt noch keine, weil die einfache aufgesetzte Tasche wirklich der allereinfachste Teil des Themas ist, den ich jetzt nicht extra praktisch nachvollziehen wollte. Das Thema bietet später besonders im Bereich der Taschen mit Volumen noch ausreichend Gelegenheit für ein Probeteil. Spätestens da gibt es dann auch was zu zeigen bzw. zu sehen.
__________________
Grüße Kati |
#2
|
|||
|
|||
AW: technisches Thema: aufgesetzte Taschen
Schön, dass du eine so ausführliche Einleitung geschrieben hast.
Da ja auch Nähanfänger mitlesen, liefere ich mal den Link zu einem Burdavideo. Mal abgesehen von der Qualität der dort gezeigten Overlockversäuberung, vermittelt es doch einen guten Eindruck von der grundsätzlichen Verarbeitungsweise. |
#3
|
|||
|
|||
AW: technisches Thema: aufgesetzte Taschen
Und hier sind noch zwei Links auf Artikel aus der Thread zum Thema aufgesetzte Taschen.
Not Your Traditional Patch Pocket - Threads How to Make a Piggyback Pocket - Threads Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... |
#4
|
||||
|
||||
AW: technisches Thema: aufgesetzte Taschen
...ich steuer gleich mal ein Foto bei von der Tasche der Hose, die ich gestern fertiggestellt habe, zu.
Ich habe die Kanten umgebügelt, oben den Saum abgesteppt, dann die Taschen auf die Hose plaziert und knappkantig aufgenäht. Da ich es nicht mag, wenn die kleinen Ränder rundum abstehen, befestige ich die Tasche noch zusätzlich dort mit kleinen Handstichen (auf dem Foto noch ungebügelt). Nach nochmaligem bügeln ist das dann nicht mehr zu sehen.
__________________
Geändert von Gabis_Korsagen (03.08.2011 um 12:31 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: technisches Thema: aufgesetzte Taschen
Nachdem ich sowieso gerade eine aufgesetzte Tasche als Innentasche für meine Tasche gebraucht habe, habe ich die Vorgehensweise einfach fotografiert und stelle sie Euch zur Verfügung.
1. Tasche versäubern 2. Oberkante umbügeln und feststeppen 3. Seitenkanten und untere Kante umbügeln - bei rechteckigen einfachen Taschen bügel ich einfach immer Briefecken, dann brauch ich keine Vorlage innen reinlegen 4. Tasche aufstecken 5. knappkantig feststeppen - FERTIG!
__________________
Gruß, Tanja |
![]() |
Stichworte |
aufgesetzte tasche , taschen an kleidung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motivation - technisches Thema | elkaS | III. Quartal 2011 | 23 | 03.08.2011 12:53 |
Rückwärtige Hose, aufgesetzte Taschen | Knibbel | Fragen zu Schnitten | 4 | 17.12.2009 16:01 |
Aufgesetzte Taschen mit Blindnaht | ur88 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 8 | 11.10.2007 16:31 |
Anfängerproblem: aufgesetzte Taschen | marion_cs | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 9 | 08.10.2007 19:01 |
aufgesetzte taschen schnittvariationen | Nadelöhrchen | Schnittmustersuche Damen | 7 | 31.07.2005 10:20 |