![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Mantelstoff versäubern? NZ Armkugel zurückschneiden?
Guten Morgen zusammen!
Ich bitte mal um euren Rat. Ich bin seit einiger Zeit dabei, ein UFO fertig zu stellen, einen Stoffmantel. Das Teil ist auch fast fertig, endlich. Außer den Taschenbeuteln habe ich nichts versäubert. Nun bin ich mir plötzlich total unsicher, ob das wohl so richtig war/ist. Meine Suche dazu hier und im Netz hat zu keinem konkreten Ergebnis geführt. Ich will/kann auch nicht immer im Stoffladen nachfragen. Weil ich keine Nähkurs Teilnehmerin dort bin, ist das nicht so angesagt. Ich komme ja jetzt auch nicht mehr an alle Nähte vollständig dran. Aber Kragen, Blenden, Armkugel, und zum Teil Seiten- und Teilungsnähte würde wohl noch gehen. Was würdet ihr mir da raten? Zur Armkugel hab dann noch folgende Frage: Ich hatte mit einer NZ von etwas mehr als 1,5 cm zugeschnitten, sollte ich die auf 1cm zurückschneiden und zusammengefasst versäubern? Freue mich auf eure Hilfe ! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Mantelstoff versäubern? NZ Armkugel zurückschneiden?
Der Mantel ist ja sicherlich gefüttert und dann braucht der Oberstoff nicht versäubert zu werden.
Bei den Armkugeln würde ich mal schauen, wie bei der Anprobe der Sitz ist. "Etwas über 1,5cm" ist schon viel, vor allem dann, wenn Du das auch an den Armausschnitten genommen hast. Wie viel man stehen lässt, hängt immer auch vom Stoff ab (steif oder weich, locker gewoben oder filzig-dicht,...) Aber auf keinen Fall zusammengefasst versäubern! Grüsse, Lea |
#3
|
|||
|
|||
AW: Mantelstoff versäubern? NZ Armkugel zurückschneiden?
Es kommt darauf an.
Wenn du den Mantel mit Futter verarbeitest, brauchst du eigentlich nicht zu versäubern, weil die ja unterm Futter versteckt sind. Wenn du nicht gefüttert hast, kommt es auf den Stoff an. Franst der gern? Dann unbedingt versäubern, überall, wo du noch irgendwie dran kommst. Per Hand kommt man oft auch noch an Stelle, die man mit der Maschine nicht mehr erreicht. Wenn der Stoff nicht franst (gründlich an einem Rest testen), brauchst du nicht versäubern. Die Nahtzugaben von der Armkugel würde ich nicht zurückschneiden, zusammengefasst ersäubern und in den Ärmel bügeln. Das gibt der Armkugel am Ansatz noch ein bißchen mehr Halt, der Ärmel fällt dann hoffentlich schöner. LG bellis |
#4
|
||||
|
||||
AW: Mantelstoff versäubern? NZ Armkugel zurückschneiden?
Jetzt hast Du zwei unterschiedliche Äußerungen zur ein und derselben Frage und stehst damit wieder am Ausgangspunkt.
So einfach lässt sich das auch nicht beantworten, drum nochmal die Frage... Bekommt der Mantel ein Futter? Um welches Material handelt es sich beim Oberstoff?
__________________
Viele Grüße Christiane |
#5
|
||||
|
||||
AW: Mantelstoff versäubern? NZ Armkugel zurückschneiden?
Falls du versäubern musst: Hongkongversäuberung sieht gut aus und ist für dicke Stoffe geeignet.
Näheres bei: http://www.sewnsushi.de/sewingsecret...ngssecrets.htm und dann Aachen-Skripte 2004, Naht und Saumgrundlagen ![]()
__________________
Liebe Grüße Monika |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kragenansatz-NZ-versäubern | Stoffmaus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 31.07.2014 14:14 |
Abnäher zurückschneiden? | Lehrling | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 16.09.2012 13:27 |
Zugaben zurückschneiden? | -Mami | Fragen zu Schnitten | 5 | 27.06.2012 09:21 |
Evolvé - NZ einzeln versäubern - Fadenmenge stimmt nicht | Eva-Maria | baby lock | 7 | 22.03.2010 20:24 |
Nahtzugabe zurückschneiden | Lena1960 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 15.04.2007 14:56 |