![]() |
|
|
Kostüme Tanz, Theater, Karneval |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Bogenschütze/Einfache MIttelalter Kleidung
So...
ich hab mich mal an den Maßen von diesem Schnittmuster versucht.... Google-Ergebnis für http://www.bosau.net/joomla/images/stories/Bauanleitungen/tunika-schnittmuster.jpg habe aber leider total die verrückten Maße rausbekommen....eigentlich sollen die Ärmel wohl lang sein, aber wenn ich das richtig gerechnet habe, kommt bei mir ne Ärmellänge von 5 cm raus.... ich wollte dieses Schnittmuster ein wenig abändern, dass es dann später in etwa aussieht wie wenn man bei google Bilder "jonas Armstrong robin hood" eingibt.... Kann mir einer vielleicht die Anleitung nochmal genauer erklären und mir sagen, wie und wo man in diesem Falle einen Zwickel einnäht und wie man da die Schultern abschrägen soll?? LG ps: ich nochmals sorry wegen dem bild, hoffe so passt das jetzt mit der umschreibung..... Geändert von Nachwuchs-Näher (10.09.2012 um 23:51 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Bogenschütze/Einfache MIttelalter Kleidung
Hallo,
mhm, du hast schon daran gedacht, dass die Spannweite von Fingerspitze rechts zu Fingerspitze links ist? z. B. Spannweite 1,50 cm - Breite (Brustkorb) 50 cm = 100 cm /2 = 50 cm.... Gruß Sabine |
#3
|
|||
|
|||
AW: Bogenschütze/Einfache MIttelalter Kleidung
Hi
Also nach überfliegen der Anleitung ist diese doch recht schlüssig und bei der Berechnung sollte auch eine vernünftige Ärmellänge entstehen. Wenn du deine Berechnung und Maße hier einstellst kann dir auch besser Hilfestellungen gegeben werden. Oh und du solltest das Bild wieder heraus nehmen falls du keine Erlaubnis des Bildrechteinhabers hast. LG Sandra Edit: Bei der Berechnung der Breite fehlt das 1/2 um vom Kleidungsumfang auf die Breite des Vorder/Rückteils zu kommen Geändert von dormouse (10.09.2012 um 23:52 Uhr) Grund: Edit: Ergänzung |
#4
|
||||
|
||||
AW: Bogenschütze/Einfache MIttelalter Kleidung
Zitat:
Einen Zwickel braucht man laut Anweisung nur, wenn man die Ärmel enger als angegeben haben möchte. Den würde ich als Raute schneiden und dann zwischen Seitennaht und Ärmelnaht einnähen. Probier das Ganze erst mal mit altem Stoff aus, damit du ein Gefühl dafür bekommst, worauf du dich einlässt. ![]() Ach ja, und die Schultern abschrägen - die werden halt ab der Rundung des Halsausschnittes zum Außenpunkt der Schulter hin etwas schräg geschnitten (um ca. 2 cm). |
#5
|
|||
|
|||
AW: Bogenschütze/Einfache MIttelalter Kleidung
Bei der Spannweite hab ich dran gedacht, ja....
oh, großes Sorry wegen dem BIld, hab ich nciht dran gedacht .... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was eignet sich am besten für einfache Kleidung? | Nachwuchs-Näher | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 12 | 10.09.2012 09:23 |
Bogenschütze Spätmittelalter | cinnamon_lady | Schnittmustersuche Kostüme | 12 | 25.03.2009 11:16 |
Bogenschütze gesucht | Brigitt | Stickmustersuche | 3 | 27.02.2008 22:22 |
Frage zu Mittelalter - Kleidung | Rumpelstilz | Fragen zu Schnitten | 0 | 24.07.2005 21:03 |