![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Lammfelljacke - welchen Stoff für's Probenähen?
Servus Zusammen,
der Titel sagt ja schon alles. Was würdet ihr empfehlen? Ich will auf jeden Fall probenähen und suche einen Stoff, der sich möglichst ähnlich verhält wie Leder. Darüber hinaus mach ich mir Gedanken, inwieweit ich den Schnitt dann erweitern muss für das Fell, da die Haare ja durchaus Volumen wegnehmen. Hat jemand Tips? Beste Grüße Robert |
#2
|
||||
|
||||
AW: Lammfelljacke - welchen Stoff für's Probenähen?
Hallo Robert,
zum Probenähen würde ich preiswertes Kunstleder nehmen (oder vielleicht Markiesenstoff) und hier vielleicht -punktweise oder im Karogitter- eine alte Wolldecke aufgenäht. Grüße Annemarie |
#3
|
|||
|
|||
AW: Lammfelljacke - welchen Stoff für's Probenähen?
Hey, das ist eine gute Idee.
Leider steht mir keine alte Wolldecke zur Verfügung. Überhaupt ist es mit altem Material bei mir nicht weit her, muss also irgendetwas besorgen. Nur was? |
#4
|
||||
|
||||
AW: Lammfelljacke - welchen Stoff für's Probenähen?
Hallo Robert,
oft sah man doch schon in Bau- oder Kaufmärkten, wo kostenlos etwas ausgehängt werden kann, also BIETE: / SUCHE: Unter "Wolldecke" meine ich so eine Synthetische (Dralon), die ziemlich dick sind, also Lammfell schon ähneln. Auf Flohmärkten gibt es vielleicht günstiges "Probenähmaterial". Firmen für Rollladen haben meist auch Markisen, müssen immer mal welche neu beziehen. Den alten Stoff bekommt man da wahrscheinlich geschenkt, wird eh` entsortgt, also weggeschmissen. Er läßt sich in der Maschine waschen! (Hab ich mit unserer Markise schon mal gemacht.) Gruß Annemarie |
#5
|
|||
|
|||
AW: Lammfelljacke - welchen Stoff für's Probenähen?
Hallo,
normalerweise müsste ein Mantelschnitt in deiner Größe passend sein. Denn dort werden Dinge wie "Dicker Pulli" oder "Dickes Futter" mitberücksichtigt. Ich würde auf jedem Fall zu einem ähnlichen Stoff wie dein Lammfell tendieren. Irgendetwas aus Kunstleder. Die mir bekannten Kunstfelle sind mit zu elastischem Trägermaterial versehen und würden das Ergebnis verfälschen. LG Martina
__________________
Liebe Grüsse Martina _____________________________________________ Mein Blog: MaxLau Ich glaub', jetzt hat sie's! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Stoff für Applikationen | nicolemarlon | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 8 | 11.10.2011 11:54 |
Welchen Stoff für welchen (Kinder)Schnitt??? | cheshirecatfreak | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 8 | 05.03.2010 23:45 |
Stoff verzieht sich beim Sticken bzw. Welches Vlies für welchen Stoff? | Stickmich.de | Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung | 4 | 23.11.2007 18:58 |
eine besondere jacke - welchen stoff / welchen schnitt? | gabi die erste | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 19.06.2006 13:24 |
welchen stoff für was? | sosu | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 23.01.2006 18:17 |