![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
"falscher" Reissverschlußschlitz (bei Kinderhosen)
Hallo zusammen!
Irgendwie hab ich immer wieder ein Problem mit diesem "falschen" Reißverschlußschlitz. Ich nähe fast ausschliesslich Schnittmuster nach den Schnitten von Farbenmix. In der Anleitung steht dann immer, wenn ich die Hosenbeine zusammengenäht habe, dann stecke ich mir diesen falschen Schlitz, nähe ihn fest (so dass es aussieht, als wäre ein RV darunter), und dann soll ich in einem Rutsch weiter die Schrittnaht steppen (z.B. hier sehr gut beschrieben) Theoretisch alles klar. Ich hab auch schon einiges an Hosen genäht ABER irgendwie funktioniert es bei mir nie so, dass es ordentlich aussieht. An der Stelle, wo der "falsche" Schlitz aufhört und die Schrittnaht dann sozusagen anfängt, wird es IMMER faltig. Und ich verstehe einfach nicht, was ich falsch mache! Bitte, weiß jemand einen Rat? Ich nähe die Schrittnaht so zusammen, wie es nach dem Schnittmuster aussieht, also genau auf den Linien (hab schonmal sicherheitshalber alles gerädelt), aber trotzdem gibt es immer Falten. Vielleicht ist es so einfach, dass es schon wieder ZU einfach ist?! Hoffentlich ![]() Frustrierte Grüße, Anne |
#2
|
||||
|
||||
AW: "falscher" Reissverschlußschlitz (bei Kinderhosen)
Hallo Anne,
ich nähe bis zum Ende des Schlitzes, mache meine Zick-Zackraupe zur Sicherung, lasse die Nadel im Stoff, Füßchen hoch, Nähgut wenden, Füßchen runter und mit Geradestich die Schrittnaht steppen. Funktioniert ebenso beim Absteppen eines echten Reißverschlussbeleges. ![]() Liebe Grüße Carolina
__________________
Liebe Grüße Carolina |
#3
|
|||
|
|||
AW: "falscher" Reissverschlußschlitz (bei Kinderhosen)
Hallo!
Ich habe bis jetzt einmal bei einer Wanda einen unechten RV gemacht. Hat eigentlich gut geklappt, obwohl bei mir meistens nie was auf Anhieb klappt! ![]() Ich habe auch erst beide Hosenbeine genäht, dann rechts auf rechts ineinandergesteckt und dann halt alles so zusammengenäht, wie es aufeinander lag. Hose dann auf rechts drehen und dann kann man den Schlitz ja so "in die Hose schieben". Weiß nicht genau, WO es genau bei dir faltig wird. Zur Not kannst du den Schlitz ja auch komplett weglassen! ![]() Lg Kerstin
__________________
Ach wie gut, dass niemand weiß, das ich mich um´s Nähen reiss! ![]() http://kerstinnaeht.wordpress.com/ |
#4
|
|||
|
|||
AW: "falscher" Reissverschlußschlitz (bei Kinderhosen)
Ja, so wie ihr es geschrieben habt, mache ich es auch. Das ist auch alles kein Problem! Aber an der Stelle, wo ich den RV absteppe und dann an der Schnrittnaht weitersteppen will, hab ich IMMER ein Problem.
Ich versuche mal, ein Foto anzuhängen, da kann man es ganz gut drauf erkennen, dass der Stoff dabei Falten wirft. Was mach ich bloß falsch??? Viele Grüsse, Anne |
#5
|
||||
|
||||
AW: "falscher" Reissverschlußschlitz (bei Kinderhosen)
Versuche mal die Ecke, die beim Nähen entsteht im 45 Grad Winkel einzuschneiden (also nur die Nahtzugabe natürlich!).
Bin mir nicht sicher, ob es DIE Lösung deines Problems ist, aber ich würde es an einem Probestück ausprobieren. In einer Ecke entsteht eigentlich immer Spannung, die zu Falten führt... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|