![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Chiffon - Schnittübertragung und Verarbeitung
Hallo,
nachdem ich nun schon vier Meter Chiffon zu Müll zerschnippelt habe, brauche ich doch mal Hilfe. Wie schaffe ich es, mein Schnittmuster auf Chiffon zu übertragen und die Teile dann zusammen zu nähen, ohne dass er sich verzieht? Ich kopiere mir meine Schnitte normalerweise auf stabilere Baufolie, dann übertrage ich sie auf den Stoff und schneide sie mit der Schere aus. Das geht bei nicht rutschenden Stoffen wunderbar. Für den Chiffon (Polytierchen) habe ich mir als Unterlage eine rutschhemmende Matte unter gelegt. Dann habe ich den Stoff locker drüber gelegt und mit einem langen Lineal glatt gestrichen. Ich habe das Schnittmuster rundherum mit Nadeln fixiert und alles ganz langsam übertragen (damit sich nichts verzieht... ![]() Was mache ich falsch? Ich bin hier wirklich am Verzweifeln und es wäre ganz toll, wenn ihr mir helfen könntet. ![]()
__________________
Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Chiffon - Schnittübertragung und Verarbeitung
Bei solchen Sachen bin ich ja doch dankbar für den Rollschneider. Mit der Schere würde ich sowas nicht zuschneiden wollen.
Sehr feinen Batist versteife ich gerne mit Sprühstärke, dann lässt er sich prima verarbeiten. Aber ich weiß nicht, wie sich Sprühstärke in Polytierchen verhält.
__________________
Grüße Kati |
#3
|
|||
|
|||
AW: Chiffon - Schnittübertragung und Verarbeitung
den Stoff auf Papier stecken und mit dem Papier zusammen ausschneiden. Kein Plastikschnitt - bei Poly des Stoffes hast Du noch die elektrische Aufladung zusätzlich als Handicap.
lg heidi |
#4
|
||||
|
||||
AW: Chiffon - Schnittübertragung und Verarbeitung
Hallo,
ich plädiere auch für Matte und Rollschneider. Und nix feststecken, nur den Schnitt mit Gewichten beschweren. Ansonsten wird auch teilweise empfohlen, die Kanten vom Stoff mit Tesa gerade an der Tischkante zu befestigen. Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#5
|
||||
|
||||
AW: Chiffon - Schnittübertragung und Verarbeitung
Vielen lieben Dank für eure Tipps. Dann werde ich mir doch mal eine Schneidematte und einen Rollschneider zulegen.
![]() Das mit dem Papierschnittmuster versuche ich auch auf jeden Fall. ![]()
__________________
Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfsmittel zur Schnittübertragung | Karadeniz2001 | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 9 | 12.05.2012 13:38 |
Verarbeitung Chiffon und Polyester Stoffe | Crystalier | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 8 | 29.09.2011 14:59 |
Verarbeitung von Chiffon | mehlerm | Schnittmustersuche Damen | 5 | 16.09.2009 11:51 |
Applizieren mit Chiffon auf Chiffon - geht das?! | TU1981 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 9 | 09.05.2008 00:22 |
Verarbeitung von Chiffon | Heiße Nadel | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 1 | 23.06.2006 10:47 |