![]() |
|
|
andere Marken ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: @ Peterle und andere... SAILRITE
Zitat:
könnte es sein, das du nur einen (vermeintlich) leichteren Weg zum Nähen suchst? Deine Bernina-530-Probleme, die du ansatzweise geschildert hast, deuten für mich darauf hin, dass sie nicht unüberwindlich sind – WENN du dich mit ihren Ursachen auseinandersetzen magst. Wenn du keine Lust hast, die Probleme zu beseitigen und stattdessen die Hoffnung hegst, dass eine neue Nähmaschine – welche auch immer – bei deinen vielfältigen Nähprojekten besser ist, würde ich das mit einem Fragezeichen versehen. Vor allem, wenn du auch bei der nicht verstehst, warum sie zickt, wenn sie zickt. Nähmaschinen können recht eigen sein. Es zahlt sich aus, wenn man seine Nähmaschine gut versteht und weiß, warum was wie funktioniert – oder eben auch mal nicht. Um dieses „Lernen“ wirst du kaum herumkommen, wenn du am anderen Ende der Welt auf hoher See bist, denke ich. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
AW: @ Peterle und andere... SAILRITE
Zitat:
vielen Dank für die konstruktiven Einwände. Das musste ich erst mal sacken lassen. Ja und nein... Natürlich wünsche ich mir, dass das Nähen leichter wird (ich finde da auch nichts Ehrenrühriges dran, ich denke, wir haben deutlich mehr Unbequemlichkeiten im Tagesablauf eingebaut als der landgebundene Mensch das gemeinhin hat ![]() Aber in der Tat, Du hast Recht insofern, als ich wirklich nicht viel vom Nähen weiß. Ich habe das mal in der Landfrauenschule gelernt und danach kaum dazu gelernt. Über die Einstellung von Ober- und Unterfadenspannung hinaus, weiß ich wenig; übrigens kommen erweiterte Kenntnisse zu Materialien/Fäden/Nadeln von Jim Grant aus seinem tollen Buch "The Complete Canvas Workers Guide". JG ist der Seniorchef von Sailrite... Was meinen Willen, die Defekte zu beheben betrifft, habe ich kurz überlegt, ob ich eine derzeit hier in NZ angebotene Maschine, eine richtig alte Record, gebaut noch vor meiner (meine ist von 56), kaufen soll und als Ersatzteillager nutzen kann - aber was das Nähen so unschön macht ist zum Beispiel, dass alle Kunststoffteile (siehe Oberfadenspannung...) sehr brüchig sind, und die noch ältere Record hat eben noch älteren Kunststoff als meine. Der Gerätestecker fällt heraus, weil die Kunststoffeinfassung zerbröckelt ist. Das Gleiche beim Kabel für die Fußbetätigung (die ich auch schon auseinanderbauen musste, und auch die Trittplatte verdient demnächst mal eine neue Auflage, damit sie nicht davon fliegt). Die Oberfadenspannung ist leidlich geregelt, wir haben nach den Provisorien, und nachdem wegen (siehe oben) des brüchigen Kunststoffes auch die damals mit "hurra" begrüßte Helix-Einlage wieder herausbrach, haben wir einen dicken Aluknopf mit Gewinde drehen lassen, aber auch auf den muss ich aufpassen, er ist nämlich ZU dick. Jaja, ich weiß, abdrehen lassen... Ich fürchte, dass irgendwann auch der Greifer nicht mehr das tut was er soll. Aber unterm Strich: doch. Ich möchte gern mehr lernen, egal ob für eine neue Maschine oder nicht - wie kann ich das?! Wer bringt mir das bei? Was für Bücher gibt es (außer dass man mich jetzt an Tante Google verweist ![]() Gruß Andrea |
#13
|
|||
|
|||
AW: @ Peterle und andere... SAILRITE
Andrea,Youtube hat jede Menge Nähmaschinen - Videos,vom Einfädeln bis wie man was näht und was wie wo geölt werden muss und wie oft.Die "Bakelite" Plastikteile an den alten Berninas brechen gerne,kommt darauf an wo die Maschinen stehen oder mal gestanden haben.Meine Berninas sind noch alle o.k.Ich habe eine alte 530,730 und mein Arbeitstier die Bernina 811,die letzte alte Flachbettmaschine die Bernina damals herstellte.Die stand mal in einer Oberschule und hat alle jungen Leute die an ihr nähen gelernt haben überlebt.
![]() Wenn Du sehr dicke Sachen nähen willst dann ist nicht allzuviel Platz unter dem Fuss von den alten Berninas und Pfaffs,nur 6 - 7 mm.Ich habe heute Blue Jeans gekürzt die zu dicke Seitennähte hatten um die mit den Berninas oder der Pfaff 1200 Serie zu nähen ohne erst die dicke Naht mit dem Hammer zu bearbeiten.Mit der Pfaff 1171 ging es wie Butter. Schau Dir bitte mal bei Youtube das Video von der "Janome HD3000 Heavy-Duty Sewing Machine" an.Mit der Maschine kannst Du mehrere Lagen Stoff nähen,die hat sehr viel Platz unter dem Fuss und ist preiswert.An welchem Sailrite Modell bist Du interessiert ? Nicht an einer neuen LSZ -1 ?
__________________
Viele Grüsse, Tammy |
#14
|
||||
|
||||
AW: @ Peterle und andere... SAILRITE
__________________
grüße peterle „Du musst nicht über Meere reisen. Du musst nicht in den Himmel hinaufsteigen. Du musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg, der dir gewiesen ist, ist nicht weit: Du musst Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.“ Bernhard von Clairvaux |
#15
|
|||
|
|||
AW: @ Peterle und andere... SAILRITE
Sorry, wenn ich nun auch mal meinen 'Senf' dazu gebe.
Was ist am Segel/ Plane vernähen so besonderes??? Solange du 220V zur Verfügung hast gibt es eine Menge preisgünstiger Maschinen. Und sogar mit meiner 'ollen' 284 nähe ich noch metwerweise beschichtetes Cordura, 3lagig Jeans, Feinleder, 2 lagig Sicherheitsgurte. Ich könnte mir vorstellen das Segelreparaturen 'schnell' bewerkstelligt sein sollten. Guter Zwirn- UVbeständig, richtige Nadel und los gehts. Ne gescheite ZZ von Pfaff gibts für wenig Geld, und Ersatzteile auch. Da du aber kein ' Landnäher' bist, würde ich gerade in Richtung Pfaff eine gute Orientierungshilfe sehen. Deine Bernina mag ja robust sein, möchte ich nicht bestreiten. Nur was hilft es, wenn Sie ermüdet? Eine Pfaff- Handwerksmaschine schafft schon etliches. Und wenn man nicht gleich eine 100m lange Naht ohne Pausen zieht- wird ein 80w Motor auch nicht zu heiss. Ansonsten gäbe es auch noch Industrienäher, die man mit 220v gut betreiben kann. Frage: Oldie- oder Zweckmässigkeit? I.d.S.: Martin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zu Hilfe; Bernina 930;Peterle oder ein lieber Mechaniker; ich sitze hier und heule | ive25 | Altertümchen | 14 | 24.06.2010 16:32 |
Danke Anne und Peterle, danke an die Hobbyschneiderinnen! | ajochem | Nähparty Aachen 2007 | 39 | 03.10.2007 09:50 |
Danke Anne und Peterle | Knudel | Freud und Leid | 0 | 07.06.2005 09:10 |