Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 487 – Baujahr, Anleitung, Zubehör, Fadenabschneider


Katis

Empfohlene Beiträge

Liebe Mitglieder des Forums,

 

ich freue mich :D über eine, denke, zu einem guten Preis erworbene, funktionsfähige ‚Pfaff 487’, Industriemaschine mit Obertransport, ausgerüstet mit einem ‚Moretti’ Anlassermotor neueren Datums (Motor wurde mal ausgetauscht, am Tisch saß noch so ein BBC-Ein-/Ausschalter, aber ohne Verbindung zum ‚Moretti’). Maschine und Gestell sind inzwischen gereinigt und restauriert und die Maschine produziert schon mal gute Nähte:freu:. Foddos natürlich anbei…

 

 

Diese ältere Maschine könnte sich nach den ersten Nähversuchen durchaus zu meiner ‚Lieblingsmaschine’ für schwerere Materialien entwickeln:)! Auch wenn es meine erste Maschine ist, bei der ich den Kopf (!) nicht mehr allein tragen konnte – es ging nur noch zu zweit –Wie kann eine Maschine nur so viel wiegen? Wir hatten beim Transport allein des Kopfes das Gefühl, als ob wir den größten Traktor, wo weltweit gibt, zu zweit anschieben müssten…;)

 

Meine Fragen (und ganz lieben Dank für all Eure Antworten schon mal vorab!):D:

 

1. Genauere Typeneinschätzung:

Die genaue Typenbezeichnung der Maschine lautet ‚Pfaff 487- 6/61, 900/51 – CSN. Laut meinen Recherchen müsste es sich dabei um eine Maschine (=‚C’) für mittelschwere bzw. schwerere Materialien mit einer maximalen Stichlänge von 6 mm (= ‚N’) handeln, mit einem Fadenabschneider (‚900’) – dazu später noch eine Frage.

Kann vielleicht jemand zu ‚6/61’ bzw. dem ‚S’ bzw. der ‚51’ nach der ‚900’ noch etwas zur genaueren Einordnung, den speziellen ‚Features’ dieser Maschine sagen?

 

2. Baujahr und Gebrauchsanweisung:

Offenbar wurde das Modell ‚487’ über Jahrzehnte und in unzähligen Variationen hergestellt und immer wieder an neuere Entwicklungen angepasst – es gibt diesen Typ auch heute noch zu kaufen, allerdings mit Computersteuerung usw.

Ich kann mit dem im Netz verfügbaren Listen zu Seriennummern die Maschine leider nicht einem Baujahr zuordnen (wahrscheinlich, weil es ab irgendeinem Zeitpunkt separate Seriennummern für Industriemaschinen gab, die im Netz noch nicht dokumentiert sind): Die eingestanzte Seriennummer ist ‚426822’. Nach meinem Eindruck/Augenschein dürfte sie irgendwann von Mitte der 60-er bis ca. Ende der 70-er hergestellt worden sein. Vielleicht hat jemand da präzisere Infos?

 

Das Baujahr interessiert mich auch deshalb, weil ich dann (z.B. hier im ‚Forum’ in der entsprechenden ‚Abteilung’) gezielter nach einer Gebrauchsanweisung suchen könnte (die war nämlich nicht dabei).

Ich habe mir erst mal etliche, noch verfügbare Gebrauchsanweisungen herunter geladen, überwiegend jedoch neueren Datums, auch von anderen Maschinen der 400-er Klasse und aus all dem meine ‚persönliche Gebrauchsanweisung’ zusammen kopiert, mit der ich erst mal auch zurecht komme. Aber vielleicht hat ja sogar jemand hier so eine Maschine bzw. eine Gebrauchsanweisung, die er/sie mir zur Verfügung stellen könnte!?

 

3. Zubehör:

Neben einem zusätzlichem Greifer (ist das ein ‚normaler’ Doppelindustrieumlaufgreifer, wie auch in den ‚Pfaff’ Haushaltsmaschinen verbaut, oder ein spezieller – bin mir da angesichts des Augenscheins nicht ganz sicher…und ist der so in Ordnung? Frage mich, warum der ausgebaut in der Schublade lag…) waren noch Nadeln (Rundkolben) sowie ein weiteres Füßchen dabei: Dessen Funktion kann ich jedoch überhaupt nicht einordnen! Kann jemand da zur Aufklärung beitragen?

 

4. Herkunft:

Wen es interessiert (ich möchte bei meinen Maschinen auch immer gern die ‚Historie’ wissen, bei den Industriemaschinen auch deshalb, um den möglichen Zustand, auch bzgl. eines angemessenen Preises einschätzen zu können, finde es aber sowieso immer total spannend, auch bei Maschinen, die ich nicht kaufe…). Diese Maschine war in der Justizvollzugsanstalt Stade in einer Werkstatt (wofür auch immer) im Einsatz – konnte da leider keine Infos mehr finden, da offenbar vor ‚Internetzeiten’ – und wurde dann vor einigen Jahren nach Schließung dieser JVA von einem Raumausstatter in Stade gekauft, von dem ich sie wiederum gekauft habe…

 

Soweit erst mal: Die Frage nach dem Fadenabschneider muss ich in einem neuen Beitrag stellen, weil ich hier schon 10 Fotos eingestellt habe…Aber erst morgen (d.h. heute) oder am Sonntag - angesichts der späten Stunde…

 

Gute Nacht an alle hier im Forum noch Aktiven!

2137079526_487Maschine3.jpg.8e4d5def1944afcaaa832a03223ea4d2.jpg

2084470773_Pfaff487restauriertGesamtansicht3.jpg.ad6403f269868da7f282e0c5523c1b4d.jpg

1808685993_Pfaff487restauriertMaschineDetailObertransport.jpg.9cb9b91b24335154b9f563e1adac040f.jpg

819794009_Pfaff487restauriertTypundSeriennummer2.jpg.799f6435b0beb232b908fcf0e479f10d.jpg

153896724_Pfaff487restauriertZubehr.jpg.5518d15f2d860e75a425ea9a0c35d3f6.jpg

1499888606_Pfaff487restauriertzustzl.Fchenvonunten.jpg.7bc5ec7ae683857216d122a4317f0a9e.jpg

1672720380_Pfaff487restauriertZusatzgreifervonvorn.jpg.66f12b9cf967b41f108a78acacce3a51.jpg

1527501732_Pfaff487restauriertNhproben2.jpg.65f0088a9efcb16a79fc02c0404d7df6.jpg

1764155446_Pfaff487restauriertFchenhebel.jpg.4af87bacf05c07d9964b7b09a7c9710f.jpg

37850333_Pfaff487Gesamtansichtvonhinten3.jpg.40ab105b768e3472b39111449dd284bb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Katis

    7

  • josef

    2

  • ju_wien

    2

  • Schnuckiputz

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Liebe Mitglieder des Forums,

 

ich freue mich :D über eine, denke, zu einem guten Preis erworbene, funktionsfähige ‚Pfaff 487’, Industriemaschine mit Obertransport, ausgerüstet mit einem ‚Moretti’ Anlassermotor neueren Datums (Motor wurde mal ausgetauscht, am Tisch saß noch so ein BBC-Ein-/Ausschalter, aber ohne Verbindung zum ‚Moretti’). Maschine und Gestell sind inzwischen gereinigt und restauriert und die Maschine produziert schon mal gute Nähte:freu:. Foddos natürlich anbei…

 

 

Diese ältere Maschine könnte sich nach den ersten Nähversuchen durchaus zu meiner ‚Lieblingsmaschine’ für schwerere Materialien entwickeln:)! Auch wenn es meine erste Maschine ist, bei der ich den Kopf (!) nicht mehr allein tragen konnte – es ging nur noch zu zweit –Wie kann eine Maschine nur so viel wiegen? Wir hatten beim Transport allein des Kopfes das Gefühl, als ob wir den größten Traktor, wo weltweit gibt, zu zweit anschieben müssten…;)

 

Meine Fragen (und ganz lieben Dank für all Eure Antworten schon mal vorab!):D:

 

1. Genauere Typeneinschätzung:

Die genaue Typenbezeichnung der Maschine lautet ‚Pfaff 487- 6/61, 900/51 – CSN. Laut meinen Recherchen müsste es sich dabei um eine Maschine (=‚C’) für mittelschwere bzw. schwerere Materialien mit einer maximalen Stichlänge von 6 mm (= ‚N’) handeln, mit einem Fadenabschneider (‚900’) – dazu später noch eine Frage.

Kann vielleicht jemand zu ‚6/61’ bzw. dem ‚S’ bzw. der ‚51’ nach der ‚900’ noch etwas zur genaueren Einordnung, den speziellen ‚Features’ dieser Maschine sagen?

 

2. Baujahr und Gebrauchsanweisung:

Offenbar wurde das Modell ‚487’ über Jahrzehnte und in unzähligen Variationen hergestellt und immer wieder an neuere Entwicklungen angepasst – es gibt diesen Typ auch heute noch zu kaufen, allerdings mit Computersteuerung usw.

Ich kann mit dem im Netz verfügbaren Listen zu Seriennummern die Maschine leider nicht einem Baujahr zuordnen (wahrscheinlich, weil es ab irgendeinem Zeitpunkt separate Seriennummern für Industriemaschinen gab, die im Netz noch nicht dokumentiert sind): Die eingestanzte Seriennummer ist ‚426822’. Nach meinem Eindruck/Augenschein dürfte sie irgendwann von Mitte der 60-er bis ca. Ende der 70-er hergestellt worden sein. Vielleicht hat jemand da präzisere Infos?

 

Das Baujahr interessiert mich auch deshalb, weil ich dann (z.B. hier im ‚Forum’ in der entsprechenden ‚Abteilung’) gezielter nach einer Gebrauchsanweisung suchen könnte (die war nämlich nicht dabei).

Ich habe mir erst mal etliche, noch verfügbare Gebrauchsanweisungen herunter geladen, überwiegend jedoch neueren Datums, auch von anderen Maschinen der 400-er Klasse und aus all dem meine ‚persönliche Gebrauchsanweisung’ zusammen kopiert, mit der ich erst mal auch zurecht komme. Aber vielleicht hat ja sogar jemand hier so eine Maschine bzw. eine Gebrauchsanweisung, die er/sie mir zur Verfügung stellen könnte!?

 

3. Zubehör:

Neben einem zusätzlichem Greifer (ist das ein ‚normaler’ Doppelindustrieumlaufgreifer, wie auch in den ‚Pfaff’ Haushaltsmaschinen verbaut, oder ein spezieller – bin mir da angesichts des Augenscheins nicht ganz sicher…und ist der so in Ordnung? Frage mich, warum der ausgebaut in der Schublade lag…) waren noch Nadeln (Rundkolben) sowie ein weiteres Füßchen dabei: Dessen Funktion kann ich jedoch überhaupt nicht einordnen! Kann jemand da zur Aufklärung beitragen?

 

4. Herkunft:

Wen es interessiert (ich möchte bei meinen Maschinen auch immer gern die ‚Historie’ wissen, bei den Industriemaschinen auch deshalb, um den möglichen Zustand, auch bzgl. eines angemessenen Preises einschätzen zu können, finde es aber sowieso immer total spannend, auch bei Maschinen, die ich nicht kaufe…). Diese Maschine war in der Justizvollzugsanstalt Stade in einer Werkstatt (wofür auch immer) im Einsatz – konnte da leider keine Infos mehr finden, da offenbar vor ‚Internetzeiten’ – und wurde dann vor einigen Jahren nach Schließung dieser JVA von einem Raumausstatter in Stade gekauft, von dem ich sie wiederum gekauft habe…

 

Soweit erst mal: Die Frage nach dem Fadenabschneider muss ich in einem neuen Beitrag stellen, weil ich hier schon 10 Fotos eingestellt habe…Aber erst morgen (d.h. heute) oder am Sonntag - angesichts der späten Stunde…

 

Gute Nacht an alle hier im Forum noch Aktiven!

 

sd15.gif

 

um da eine genaue aussage zu machen brauch ich ein Foto deines Motors und vom Handrad der Maschine

 

zu 1.) fadenabschneider funktioniert nur mit einem elektronik-Motor

bitte bilder

die weiteren Spezifikationen (siehe besonderes füßchen) (Motor ausgetauscht)

kann man nicht nachvollziehen

durch umbauten kann es sein, daß das schild nimmer stimmt

 

zu 2.) die seriennummer stammt mit Sicherheit nach der zeit, als haushalt und Industrie getrennt wurden

 

zu 3.) ob der greifer ok ist, läßt sich feststellen :

 

er muss leichtgängig und spielfrei sein

 

dieser greifer ist für fadenabschneider und kapsel-Lüftung spezialisiert

er passt nicht in die haushaltmaschinen (obwohl er "fast" gleich ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd15.gif

 

um da eine genaue aussage zu machen brauch ich ein Foto deines Motors und vom Handrad der Maschine

 

zu 1.) fadenabschneider funktioniert nur mit einem elektronik-Motor

bitte bilder

die weiteren Spezifikationen (siehe besonderes füßchen) (Motor ausgetauscht)

kann man nicht nachvollziehen

durch umbauten kann es sein, daß das schild nimmer stimmt

 

zu 2.) die seriennummer stammt mit Sicherheit nach der zeit, als haushalt und Industrie getrennt wurden

 

zu 3.) ob der greifer ok ist, läßt sich feststellen :

 

er muss leichtgängig und spielfrei sein

 

dieser greifer ist für fadenabschneider und kapsel-Lüftung spezialisiert

er passt nicht in die haushaltmaschinen (obwohl er "fast" gleich ist)

 

Hallo, Josef, vielen Dank für Deine Rückmeldung:), die meinen gestrigen Verdacht bzgl. des Fadenabschneiders erhärtet:

 

Zu 1. Da die Maschine mit einem neuen, anderen Motor ausgerüstet wurde und der ‚Moretti’ wohl nicht das Kriterium eines ‚elektronischen Motors’ erfüllt bzw. ein ‚Positionsgeber’ offenbar im Vergleich zum Urzustand nicht mehr vorhanden ist (der muss offenbar am Handrad sitzen – sieht der so aus wie eine dicke Computermaus?), dürfte die Fadenabschneidvorrichtung mit dem Einbau des ‚Moretti’ wohl stillgelegt worden sein (vom ‚Moretti’ führt kein Kabel zur Maschine selbst – es gibt nur das Steckdosenkabel).

 

Diese Überlegungen resultieren aus der Lektüre v.a. Deiner Beiträge auf den Seiten 4 und 5 dieses Threads:

 

Pfaff 487 such Beratung zum Kauf - Seite 3 - Hobbyschneiderin 24 - Forum

 

Es ist übrigens nicht so, dass ich diese Fadenabschneidvorrichtung zwingend bräuchte (da wäre mir eine Einfädelautomatik u.a. viel lieber...) – ich möchte sie nur verstehen bzw. verstehen, warum meine Maschine sie nicht mehr ‚kann’!

 

Anliegend habe ich die gewünschten Fotos angefügt.

 

Zu 2. Wann wurden Haushalt und Industrie denn getrennt?

 

Zu 3. Ja, ist leichtgängig und danke für die Info (ahnte doch, dass der Greifer 'irgendwie anders' ist...).

 

Dir noch einen schönen Tag!

Gruß

Karin

746748370_Motor1.jpg.79a30973ba3a4550dcc07e074ba0a978.jpg

1970317865_Motor2.jpg.2e60a6e273dce8cba0266eb390e922f9.jpg

1684186639_Motor3.jpg.9252444b347a2e2300368d894b5ee102.jpg

651415802_Handrad1.jpg.b6d3da308b4a2df02796c33dc66a6726.jpg

260331429_Handrad2.jpg.fe7726c35c1b60b3aabdb44a12662324.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Josef, vielen Dank für Deine Rückmeldung:), die meinen gestrigen Verdacht bzgl. des Fadenabschneiders erhärtet:

 

Zu 1. Da die Maschine mit einem neuen, anderen Motor ausgerüstet wurde und der ‚Moretti’ wohl nicht das Kriterium eines ‚elektronischen Motors’ erfüllt bzw. ein ‚Positionsgeber’ offenbar im Vergleich zum Urzustand nicht mehr vorhanden ist (der muss offenbar am Handrad sitzen – sieht der so aus wie eine dicke Computermaus?), dürfte die Fadenabschneidvorrichtung mit dem Einbau des ‚Moretti’ wohl stillgelegt worden sein (vom ‚Moretti’ führt kein Kabel zur Maschine selbst – es gibt nur das Steckdosenkabel).

 

Diese Überlegungen resultieren aus der Lektüre v.a. Deiner Beiträge auf den Seiten 4 und 5 dieses Threads:

 

Pfaff 487 such Beratung zum Kauf - Seite 3 - Hobbyschneiderin 24 - Forum

 

Es ist übrigens nicht so, dass ich diese Fadenabschneidvorrichtung zwingend bräuchte (da wäre mir eine Einfädelautomatik u.a. viel lieber...) – ich möchte sie nur verstehen bzw. verstehen, warum meine Maschine sie nicht mehr ‚kann’!

 

Anliegend habe ich die gewünschten Fotos angefügt.

 

Zu 2. Wann wurden Haushalt und Industrie denn getrennt?

 

Zu 3. Ja, ist leichtgängig und danke für die Info (ahnte doch, dass der Greifer 'irgendwie anders' ist...).

 

Dir noch einen schönen Tag!

Gruß

Karin

 

http://www.wuerziworld.de/Smilies/schild/sd15

 

Pfaff (Unternehmen) – Wikipedia

 

diese Maschinen haben übrigens keine handradkupplung wie bei den haushaltmaschinen

gespult wird während des nähens

das spulen durch die nadel ist nicht möglich

Bearbeitet von josef
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.wuerziworld.de/Smilies/schild/sd15

 

Pfaff (Unternehmen) – Wikipedia

 

diese Maschinen haben übrigens keine handradkupplung wie bei den haushaltmaschinen

gespult wird während des nähens

das spulen durch die nadel ist nicht möglich

 

1. Josef, da Du meine Fotos nicht weiter kommentiert hast, gehe ich davon aus, dass es so ist, wie ich geschrieben habe: Kein Positionsgeber, kein elektronischer Motor, also auch keine Fadenabschneiderfunktion mehr gegeben!

 

2. Ja, da, bei 'wikipedia', war ich auch schon, fand aber nur die Info von der Trennung der Sparten in 1999 anlässlich des Verkaufs der Haushaltsmaschinensparte an Husqvarna. Ich glaube aber, dass meine Maschine sehr viel älter als 16 Jahre ist und dass es bereits vorher - innerhalb des noch 'intakten' Gesamtkonzerns Pfaff - intern eine Trennung der Sparten Haushalts- und Industriemaschinen und damit auch der Seriennummerierung gegeben haben muss. Da Pfaff laut 'wikipedia' 1960 den ersten Schnellnäher mit Fadenabschneider einführte, kann die Maschine also erst ab 1960 entstanden sein. Das andere Ende der 'Richter-Skala' ist aber nach wie vor offen...

 

3. Danke für den Hinweis: Dass während des Nähens gespult wird, habe ich schon aus meiner 'zusammengebastelten' Gebrauchsanweisung entnommen (jedoch noch nicht ausprobiert- da ich hier mit wenigen Ausnahmen nur 'Pfaffen' stehen habe, bestand bislang noch keine Notwendigkeit dazu...:)).

 

4. 'das spulen durch die nadel ist nicht möglich': Ist das noch eine weitere Aufspulmöglichkeit, die ich bislang vielleicht noch gar nicht kenne?:confused:

 

 

@ alle Mitleser:

 

Kann jemand vielleicht noch zur weiteren Eingrenzung des Baujahres etwas sagen (und hätte evtl. sogar eine einigermaßen passende Gebrauchsanweisung aus den 60er, 70er Jahren?) oder zur Funktion des Füßchens (vgl. mein Eingangsbeitrag - entsprechende Fotos)?

 

Danke u. LG

Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4. 'das spulen durch die nadel ist nicht möglich': Ist das noch eine weitere Aufspulmöglichkeit, die ich bislang vielleicht noch gar nicht kenne?:confused:

 

das gibt es bei haushaltsnähaschinen circa seit den späten 1960er jahren. ich habe es damals bei einer singer gesehen, ob die die ersten waren, weiss ich nicht.

 

zur datierung: irgendwo hier gibt es einen thread über eine pfaff 138, in dem die unterschiedlichen logos zur datierung herangezogen wurden. (ich glaube, es war einer der threads von david78, wo er überlegt hat, welche von dutzenden gebrauchtmaschinen er kaufen soll)

 

//edit, ps: es war nicht der david, sondern ein thread von KaiKai

Pfaff 138 mit Original oder mit Moretti Motor? - Seite 2 - Hobbyschneiderin 24 - Forum

Bearbeitet von ju_wien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kostenlos bei Pfaff - Pfaff 487 PDF Betriebsanleitung nach Seriennummer # 2 756 862 in deutscher Sprache.

 

Danke, 'Schnuckiputz', für Deinen Hinweis:); die dort verfügbare Gebrauchsanleitung, für Maschinen ab BJ 2009, hatte ich bereits gefunden und daraus schon etliche wichtige Infos für den Betrieb meiner vermutlich wesentlich älteren Maschine gefunden. Dennoch Danke für Deine Bemühungen, mir weiterhelfen zu wollen!:hug:

 

das gibt es bei haushaltsnähaschinen circa seit den späten 1960er jahren. ich habe es damals bei einer singer gesehen, ob die die ersten waren, weiss ich nicht.

 

zur datierung: irgendwo hier gibt es einen thread über eine pfaff 138, in dem die unterschiedlichen logos zur datierung herangezogen wurden. (ich glaube, es war einer der threads von david78, wo er überlegt hat, welche von dutzenden gebrauchtmaschinen er kaufen soll)

 

//edit2 756 862 - Seite 2 - Hobbyschneiderin 24 - Forum[/url]

 

1. Aufspulen durch Nadel: Interessant - muss mal bei weiteren Recherchen darauf achten.

2. Danke für den hilfreichen kreativen Ansatz, über die Art des Logos eine Annäherung zur Eingrenzung des Baujahres zu erreichen. Leider werden im von Dir freundlicherweise verlinkten Thread keine weiteren Zuordnungen von Logoarten zu Baujahren gemacht. Aber es ist dennoch ein guter Ansatzpunkt für weitere Recherchen...!:). Danke!

 

LG Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stichel schreibt hier Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pfaff 138 mit Original oder mit Moretti Motor? dass die mit dem goldenen schriftzug die älteste von den 3 in dem thread diskutierten maschinen ist. (noch ältere waren schwarz, der hammerschlaglack ist in den 1950er jahren eingeführt worden)

 

irgendwo hier im forum gibt es auch fotos von meiner 138, deren baujahr ich weiß (1956). aber ich finde sie grad nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stichel schreibt hier Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pfaff 138 mit Original oder mit Moretti Motor? dass die mit dem goldenen schriftzug die älteste von den 3 in dem thread diskutierten maschinen ist. (noch ältere waren schwarz, der hammerschlaglack ist in den 1950er jahren eingeführt worden)

 

irgendwo hier im forum gibt es auch fotos von meiner 138, deren baujahr ich weiß (1956). aber ich finde sie grad nicht.

 

Ju_ Wiens Idee der Datierung über die Logos hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich mal all meine ‚Pfaff’ Maschinen, denen ich im Laufe meines Lebens begegnet bin, Revue passieren lassen. Keine Sorge: Einige davon sind schon gar nicht mehr in meinem Besitz…:D;, d.h., es gibt hier nicht nur noch 50 cm breite 'Laufgänge' im Hause:D, obwohl die Gefahr dessen allgegenwärtig ist! Die Fotos der Maschinen existieren jedoch noch. Sorry, manche sind nicht sehr scharf, weil ich das Logo stark vergrößern musste.

 

Ich bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

 

In den Fünfziger Jahren gab es die häufigsten Wechsel bzgl. der Gestaltung des Logos. Danach lässt sich das veränderte Aussehen des Logos mehr oder weniger einem Jahrzehnt zuordnen. Mehr oder weniger, weil der Wechsel des Logos wahrscheinlich auch durch technische Innovationen (z.B. Freiarm, Automatic und Stopmatic Maschinen der '260er' Familie) und sonstige neue Modellreihen marketingtechnisch bedingt war.

 

Ab Mitte der 50er muss jedoch bereits eine Trennung der Seriennummern von Haushaltsmaschinen einerseits und Handwerker-, bzw. später Industriemaschinen erfolgt sein, da z.B. Ju_ Wiens ‚Pfaff 138’ wie auch meine mit dem gleichen Logo nur eine sechsstellige Seriennummer haben. Ob und wann diese Nummerierung auch bei den Industriemaschinen, ähnlich wie bei den Haushaltsmaschinen - vgl. 'needlebar' - , dann später noch mal geändert, ‚neu aufgesetzt’ wurden, bleibt vorerst im Dunkel der wechselvollen Geschichte des Unternehmens 'Pfaff'...

 

Wenn ich von der Annahme ausgehe, dass die gleichen Logos sowohl bei Haushalts- als auch bei Handwerker-/Industriemaschinen im gleichen Zeitraum eingesetzt wurden, dürfte die hier zur Diskussion stehende Maschine ‚Pfaff 487’ Mitte der 60er Jahre bis Mitte der 70er Jahre, evtl. sogar Ende der 70er gebaut worden sein. Zumindest dann, wenn die Maschine von der JVA Stade neu gekauft wurde (Hintergrund: Im o.a. Zeitraum gab es einen tiefgreifenden Wandel des Strafvollzugs. Weg vom ‚Tütenkleben’ hin zu Resozialisierungsmaßnahmen, wozu auch sinnvollere Arbeitsmöglichkeiten gehörten).

 

50er Jahre:

1. Silbernes Logo (schwarze Lackierung): Referenz: ‚Pfaff 138’, Bj. 1950 (Handwerkermaschine). Seriennummer noch siebenstellig, also gemeinsam mit Haushaltsmaschinen - vgl. Bild.

2. Goldenes Logo (schwarze Lackierung): Referenz: ‚Pfaff 134’, Bj. 1954 (Handwerkermaschine). Seriennummer ebenfalls noch siebenstellig, also gemeinsam mit Haushaltsmaschinen.

3. Goldenes Logo auf Hammerschlaglackierung: Referenzen: ‚Pfaff 230’, Bj. 1955, ‚Pfaff 338’, Bj. 1959 (Haushaltsmaschinen). Wobei es hier wohl noch mal eine Unterklasse gab: Das Logo der ‚230er’ ist nur goldfarben, das der ‚338er’ goldfarben mit einer feinen Umrahmung der Buchstaben in grau.

4. Goldenes Logo im abgerundeten Rechteck auf dunkelbraunem Grund, Hammerschlaglackierung: Referenz: ‚Pfaff 138’ (Handwerkermaschine), sechsstellige Seriennummer (wie bei ju_ Wiens Maschine, die laut ihren Angaben Baujahr 1956 ist: Vgl. hier Pfaff 138 mit Original oder mit Moretti Motor? - Seite 4 - Hobbyschneiderin 24 - Forum , Beitrag Nr. 19

Und Ju_Wiens Beitrag Nr. 9 hier im Thread.

Im ‚Nähmaschinenverzeichnis’ werden auch einige Haushaltsmaschinen mit diesem Logo gezeigt mit der Aussage ‚zweite Hälfte der 50er Jahre’.

 

60er Jahre:

5. Schwarzes Logo im abgerundeten Rechteck: Referenz: ‚Pfaff 487’ (Industriemaschine, um die es hier geht). Bj. Unklar, frühestens ab 1960 (laut 'Wikipedia' in 1960 erste Maschine mit Fadenabschneider), sechsstellige Seriennummer.

 

6. Schwarzes Logo im abgerundeten Rechteck, Modellnummer in rot: Referenz: ‚Pfaff 80’ ,Bj. 1964, ‚Pfaff 362’ Automatic’, Bj. 1965, ‚Pfaff 96’, Bj. 1970, Haushaltsmaschinen.

 

70er Jahre:

7. Schwarzes Logo im abgerundeten Rechteck, Zahl auf grünem Grund: Referenz: ‚Pfaff 284’, Bj. 1973.

 

80er Jahre:

8. Braunes Logo ohne Rand: Referenz: ‚Pfaff hobbymatic 947’, ca. Ende der 70-er, Anfang der 80-er Jahre (eine, wahrscheinlich noch aus den 70ern stammende ‚Pfaff hobbymatic 803’ wird im ‚Nähmaschinenverzeichnis’ noch mit dem alten Logo gezeigt). Fotos nicht verfügbar.

 

 

Wer noch mit Fotos von Logos und Baujahren seiner Maschine zu dieser Auflistung beitragen kann, sollte das gerne tun, die ‚Industriemaschinenfraktion' hier wäre sicher dankbar, da die ihre Maschinen mangels der nicht identifizierbaren Seriennummern nicht datieren können, sondern nur evtl. über die Art des Logos eine Annäherung an das Baujahr ihrer Maschine vollziehen können!!!!

 

Die ‚Haushaltsmaschinenfraktion’ hat ja i.d.R. die u.a. in der ‚needle bar’ verfügbare Liste…, könnte also den ‚industriellen’ evtl. helfen – wenn denn meine Ausgangsthese stimmt: Identische Logos kamen bei beiden in der gleichen Zeit zur Anwendung, Seriennummern waren jedoch getrennt.

 

Frage an die Forumsexperten: Sollte ich diesen Beitrag evtl. noch mal in einem neuen ‚Thread’ posten?

 

Sorry für die wilde Abfolge der Bilder: Leider habe ich den Trick noch nicht durchschaut, wie genau man die passenden Bilder in der gewünschten Reihenfolge unter einem Textabschnitt platzieren kann…:(

 

LG

@Ju_ Wien: Könntest Du mir evtl. mal die Seriennummer Deiner ‚Pfaff 138’ von 1956 übermitteln? Wüsste gern, ob meine jünger oder älter ist. Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...